Hochzeitsidee "SieGEr"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Zu einer Hochzeit gehört neben dem Eheversprechen auch eine Brautvaterrede. Und da eine meiner Töchter unlängst geheiratet hat, durfte ich eine Rede halten. Diese musste natürlich gründlich vorbereitet werden und sollte auch einen etwas tiefgründigeren Inhalt haben. Passend zum Inhalt der Rede wollte ich dem Brautpaar auch noch etwas zur Erinnerung überreichen. Und so entwickelte sich der Schriftzug "Sieger".
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Akku-Schrauber
- Multifunktionswerkzeug
- Pinsel
- Bürste
- 1 x Holz (Ca. 20 x 70 x 3 cm)
- 2 x Holzdübel
- Beize
- Holzwachs
Los geht's - Schritt für Schritt
Schriftzug drucken, aufkleben und sägen
Zunächst habe ich die Schrift ausgedruckt und mit Sprühkleber auf das Brett geklebt. Die Buchstaben bzw, der Schriftzug soll aufgestellt werden, deshalb bleibt unter den Buchstaben bewusst ein Stück des Brettes stehen, das nicht abgesägt wird.
Schleifen, schleifen und nochmals schleifen
Kürzlich habe ich meine Schleifpapierfeilen vorgestellt. Bei diesem Schriftzug waren diese sehr hilfreich. In den Buchstaben wäre ein Schleifen mit Holzklotz nahezu unmöglich gewesen. Wichtig war auch, dass die Kanten nicht gerundet werden, weshalb ein "über die Kante ziehen" von einem Streifen Schleifpapier nicht vorkommen sollte.
Kleines Problem zwischendurch
Nach dem Schleifen, kommt das Beizen. Aber da passiert das Malheur. Vermutlich war ich beim Feilen und Schleifen zu heftig und habe beim "E" bereits einen Riss ins Holz gemacht, so dass dieses plötzlich abfiel. Pech! Nun musste ich zuerst Schadensbegrenzung betreiben. Ich musste Leimen und den Buchstaben einspannen.
Befestigung für das abnehmbare "G"
Das "G" im Schriftzug muss zwingend abnehmbar sein. Deshalb wurde dieses vom restlichen Schriftzug bereits vor dem Beizen abgesägt und jetzt in den Schriftzug wieder eingepasst.
Wachsen und glänzen
Nun musste das Holz noch gewachst werden. Am einfachsten ging dies mit einem glüssigen Holzwachs, das ich gerne verwende. Alkohol ist mit Bienenwachs gemischt, so dass dieses mit einem Pinsel aufgetragen werden kann. Der Alkohol zieht ins Holz ein, zieht auch etwas Wachs nach und an der Oberfläche verbleibt eine dünne Wachsschicht. Dieser Vorgang wird nach Trocknung nochmals vorgenommen, so dass auf jeden Fall überall Wachs aufgetragen ist.
Der fertige Schriftzug
Nun ist der Schriftzug fertig.
Die Auflösung des Schriftzugs
Bei der standesamtlichen Hochzeit geloben sich die Verlobten, dass Sie einander heiraten möchten, dass sie sich leiben und ehren wollen, in guten und schlechten Zeiten ...
Das große "G"
Eine Ehe braucht also mehr als ein Versprechen, einen Vertrag vor dem Standesbeamten. Deshalb gab es bei dieser Hochzeit auch eine kirchliche Feier. Ein weiteres Eheversprechen. Einen Bund fürs Leben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.