Hochzeitsgeschenk
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ein Bekannter wollte zur Hochzeit seiner Tochter eine besondere Tischdekoration.
Da ich mich noch schwach an eine besondere Deko bei einer von mir besuchten Hochzeit erinnern konnte, machte ich ihm eine kleine Skizze von deren Umsetzung er begeistert war.
Also ran an die Maschinen.
Die Ringe wurden aus Zirbenholz und die Grundplatte aus Nussbaum gefertigt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Ringe
Für die Ringe passendes Zirbenbrett (50mm dick) aus meinen Fundus suchen.
Dieses abrichten und auf Dicke hobeln.
Die Ringe aufzeichnen (Innendurchmesser 22cm, A-Durchmesser 30 cm) Bild 1 u.2
Den A-Durchmesser habe ich grob vorgesägt. Bild 3
Für den Innendurchmesser kam mein selbstgebauter Rundtisch auf meiner Fräsvorrichtung zum Einsatz. Bild 4
Scheibe auf den Rundtisch aufspannen und I-Durchmesser ausfräsen. Bild 5 u. 6
Für den A-Durchmesser fertigte ich eine Aufnahme für die Drechselbank. Bild 7
Ring auf die Vorrichtung pressen und den A-Durchmesser drechseln. Bild 8
Um die Ringe mit einander zu verbinden sägte ich einen Ring durch und verleimte ihn dann mit dem 2. Bild 9
Es sollten in den Ringen auch noch die Nahmen der beiden Glücklichen eingebrannt werden.
Im Word druckte ich mir die Namen (Schriftart Walbaum Fraktur) aus und übertrug sie mit Blaupapier auf die Innenseite der Ringe. Bild 10
Nun wurde mit dem Brennpeter der Schriftzug eingebrannt. Bild 11, 12 u. 13
Grundplatte, Schriftzug und Montage
Auf der Deko sollte auch noch der Hochzeitstag vermerkt werden.
Dazu sägte ich mir eine 5mm Platte zurecht. Bild 1
Auf dieser klebte ich das Datum, ich klebe immer zuerst einen Tesafilm auf das Holz und anschließend den Schriftzug auf diesen. (Lässt sich alles zum Schluss besser entfernen. Bild 2 u.3
Nun die Bohrungen für die Innenkonturen bohren. Bild 4
Auf der Deku die Innen- u. Außenkonturen sägen. Bild 19, 20, 21 u.22
Nun die Grundplatte zuschneiden, hobeln, schleifen, facettieren u. ölen. Bild 23, 24 u. 25
In den stehenden Ring sollte noch ein Reagenzglas zur Aufnahme einer Rose eingebracht werden.
Dazu bohrte ich mit dem Forstnerbohrer die die dazugehörende Bohrung. Bild 26
Nun wurden die 2 Ringe auf der Grundplatte verschraubt und der Schriftzug aufgeleimt. Bild 27 u. 28
Da das Reagenzglas (aus Kunststoff) gerade war und somit in der Bohrung keinen Halt hatte wurde der Rand mit Hilfe einer Heisluftpistole und einen Holzdorn umgebördelt. Bild29
Montage
In den stehenden Ring sollte noch ein Reagenzglas zur Aufnahme einer Rose eingebracht werden.
Dazu bohrte ich mit dem Forstnerbohrer die die dazugehörende Bohrung. Bild 1
Nun wurden die 2 Ringe auf der Grundplatte verschraubt und der Schriftzug aufgeleimt. Bild 2 u. 3
Da das Reagenzglas (aus Kunststoff) gerade war und somit in der Bohrung keinen Halt hatte wurde der Rand mit Hilfe einer Heisluftpistole und einen Holzdorn umgebördelt. Bild 4
Bild 5 und 6 in einer anderen Ansicht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.