Hochzeitsgeschenk Fotobaum für die Frau Lehrer
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Frau Lehrer heiratet.....und schon ging es los....
Die KlassenWhatsAppGruppe ging über von Ideen, was man denn zur Hochzeit schenken könne.
Dass da sehr viel Schrott daher kam, von Eltern, die keine Ahnung von Kreativität und Basteln haben, brauche ich nicht weiter zu erwähnen....
Kurzum habe ich angeboten, etwas mit Holz zu machen. Und so nahm es seinen Lauf, ich musste zwar nahezu jeden Schritt in der Anfangsphase abstimmen, was mir ein paar graue Haare mehr eingebracht hat, aber ist halt so.
Dann bekam ich freie Hand, dann ging es deutlich leichter!
In den Arbeitsschritten zeige ich Euch, wie das Hochzeitspuzzle gebaut wurde.
Weiters möchte ich mich bei meinem Vater bedanken, der die Laserarbeit übernommen hatte.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Tischkreissäge
- Dekupiersäge
- div. Schleifer
Materialliste
- div. x Holzreste | Pappelsperrholz (10mm)
- 1 x Funier | Olivenholz
- div. x Sperrholz | Pappel (4mm)
- Hellgrüne Beize | Leim (Weißlack)
- Schrauben | 2*10mm
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Die Idee
Nach vielen Nachrichten hab ich mich mit der Eltervertreterin zusammengesetzt und mal etwas Brainstorming betrieben.
Puzzle ist gut, Baum auch....
Also mal die üblichen Verdächtigen durchsucht, aber nichts mit 20 Teilen gefunden, also selbst ist der HB und einen Entwurf gezeichnet, bzw. meine Frau zeichnen lassen.
Anfangs wollte ich ein Herz als Bindeglied, nur das wurde nicht gewollt, also nehmen wir die Ringe.
Nachdem endlich das OK kam, habe ich die Vorlage vergrößert, so dass man die Fotosticker in die einzelnen Teile kleben konnte.
2
8
Zuschnitt an der Deko
Eigentlich ganz einfach, die Vorlage auf ein 10 mm Sperrholz übertragen und dann die Einzelteile geschnitten. Einzig den Stamm habe ich noch ganz gelassen.
3
8
Funierarbeit
Da die Blätter eh grün werden, wollte ich etwas Pep in den Baum bringen, also eine Funierplatte hergenommen, und auf den Baum geleimt. Leider hatte ich einen Riss drinnen, der mir erst nachher aufgefallen ist. Diesen habe ich dann mit Leim aufgefüllt (und ein paar Spänen). Aber jetzt musste ich den Baum ein zweites Mal schneiden. Also begonnen, dem Sperrholz nachzuschneiden. Nein, das wird nix, das franzt aus.....
Also den Baum mit einer Unterlage aus Resthölzern nachgeschnitten.
4
8
Laser
Die Daten der Hochzeit und die 2 Vornamen wollte ich einlasern, da aber mein kleiner Laser zu schwach ist, und mein Großer in Streik getreten ist (und ich noch keine Zeit gehabt habe, diesen umzubauen), habe ich meinen Vater ersucht, ob er mir das Lasern kann.
Dabei hatten wir noch ein lustiges Hoppala..... meine ausgesuchte Schrift war bei meinem Vater nicht verfügbar, und er hat sich gewundert, warum ich so eine Mainstream Schrift nehme.....
Das Lasern war in 20 Minuten inklusive Neu justieren, einrichten fertig.
5
8
Begrünen
Also einmal alles geschliffen, dabei die Blätter unterschiedlich stark abgeschliffen.
Da ein grün fad gewirkt hätte habe ich mal ein Abfallstück unterschiedlich lackiert, bzw. gebeizt.
Nach einer kurzen Abstimmung wurde sich drauf geeinigt, dass ich beize.
Also die Blätter 1 bis 4 mal hellgrün gebeizt.
6
8
Zusammenleimen und Klarlack drüber
Dann habe ich den Baum auseinandergeschnitten, die Ringe herausgeschnitten und dann wieder zusammen geleimt.
Ich habe die einzelnen Teile nach meiner Vorlage zusammen gelegt und dann Stück für Stück an den Baum geleimt. Dann habe ich eine Platte 4mm kleiner geschnitten und diese an den gesamten Baum als zusätzliche Stabilität geleimt und auch verschraubt.
7
8
Rahmen und Rückwand
Aus dem 10mm Sperrholz habe ich mir dann 5 cm breite leisten geschnitten, und auch Leisten mit 1 cm und 2 cm.
Mit Hilfe der Dekupiersäge und der Winkelspanner habe ich mir dann einen Rahmen geleimt. In der Front habe ich als Aufdopplung noch eine 1 cm Leiste eingeleimt. Das Rahmenteil habe ich geschliffen und eine Rückwand in der passenden Größe geschnitten. dann alles 3 mal weiß lackiert.
8
8
Endmontage
Den Baum samt Unterlage habe ich dann auf die Rückwand geklebt. Natürlich mit zusätzlichen Schrauben gesichert. Dann wollte ich etwas Licht hineinbringen, aber das sah mit dem LED Stripe sch...... aus, also den lasse ich weg.
Dann die auf das benötigte Maß geschnittene Scheibe eingesetzt und hinten mit den 2 cm Leisten fixiert. Dann haben wir die Fotos der Kids aufgeklebt, und ich konnte das Ding fertig machen. Die Rückplatte hinein gelegt und wieder mit noch geschnittenen Leisten fixiert. Dann habe ich noch aus den Reststücken die 2 Aufhänger gefertigt, mein Logo draufgestempelt und fertig.
Das Geschenk kam gut an, und ist doch mit den Außenmaßen von 50*50 cm etwas größer geworden, als ich dachte.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.