Hochstand M1:10

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Hochstand im Garten
Einen Hochstand auf der Tischplatte - Wer hat das schon?
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei einer Geburtstagsfeier hat mein Bekannter einen Miniaturhochstand geschenkt bekommen und es war mir sofort klar, dass ich so etwas im richtigen Maßstab 1:10 aus Rundstäbe bauen muss. Zuerst war der Gedanke, dann ging es zum PC um einen Entwurf zu zeichnen. 
Leider sind manche Bilder im Querformat, dürfte vom System nicht richtig übernommen worden sein!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Rundstangen | Hartholz (10mm Durchmesser 1mlang)
  • 6 x Rundstangen | Hartholz (6mm Durchmesser 1m lang)
  • 1 x Sperrholz 4mm | Holz (30 x 115 mm)
  • 1 x Sperrhoz 4mm | Holz (160 x 160 mm)
  • 1 x Kantholz | Holz (10 x 10 mm 500mm lang)
  • 1 x Schleifpapier Körnung 240 (160 x 200 mm)
  • 20 x Spax | Metall (2 x 16)
  • 20 x Spax | Metall (2 x 12)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Zuschnitt

Rundholzzuschnitt

Die 6mm Rundstangen
und 2 Stk. 10mm Rundstangen werden auf der Bandsäge halbiert.



Weiters
werden die benötigten Längen für die Seitenwände zugeschnitten, anbei die Tabelle, falls es wem interessiert.

2 9

Aufbau der Seitenwände

Die
ausgedruckte Skizze wurde auf ein Montagebrett aufgeklebt, die Steher und
Verstrebungen wurden aufgelegt und mittels Nägel fixiert. Die Verbindung der
Steher mit den Fußbodenträger und Dachträger wurden mittels Spax 2 x 16, die mit
den Querhölzer an der Unterseite mittels Spax 2 x 12 hergestellt.



Anschließend
wurde die Seitenverkleidung mit den 6mm Halbrundstangen aufgeleimt. Nach dem
Aushärten des Leimes wurden die Seiten der Seitenverkleidung mittels
Dekupiersäge beschnitten und plan geschliffen.



Die 2. Seite
wurde dann Spiegelverkehrt aufgebaut

3 9

Zusammenbau der Seitenteile

Die Dachträger wurden mittels Spax 2x16 hineingeschraubt,
mittels einen langen Winkel wurden der linke und der Rechte Seitenteil
eingerichtet und anschließend wurden die Querhölzer und der Leiterträger
eingepasst und ebenfalls verschraubt (Spax 2 x 12 und 2x16). Anschließend
wurden die Seitenverstrebungen eingeleimt

4 9

Einbau des Bodens, der hinteren Stütze und des Sitzbrettes

An der Rückseite wurde ein Steher montiert. Der Fußboden
wurde aus 10mm Halbrundstangen zugeschnitten und auf die Fußbodenträger
geleimt.



Zur Befestigung der Leiter wurde an der Rückseite ein 10mm
Rundholz



Für das Sitzbrett wurde 50mm über den Fußboden an den
Seitenteilen 2 10mm Halbrundleisten angeleimt.

Das
Sitzbrett wurde aus Sperrholz zugeschnitten und zurecht geschliffen

5 9

Anfertigen der Leiter

Für die Leiterholme
wurden 10mm Rundstangen und für die Sprossen 10mm Halbrundstangen verwendet.



Die Holme wurden in einer prov. Lehre ausgerichtet und
angeschraubt. Anschließend wurden die 9 Stk Sprossen zugeschnitten und in einen
gleichen Abstand auf die Holme im Winkel ausgerichtet und angeleimt. Die letzte
Sprosse wurde erst nach dem Lösen der Befestigungsschrauben über die
Schraublöcher  angeleimt.

6 9

Verkleidung der Vorder- und Rückseite

Die Vorderseite wurde nur grob zugeschnitten aufgeleimt und
dann mit dem Fein Multimaster zugeschnitten und anschließend geschliffen.


Für die Rückseite wurde am mittleren Steher ein Anschlag
angebracht, die grob zugeschnittenen 6mm Rundhölzer aufgeklebt und ebenfalls
beschnitten und verschliffen.





7 9

Montage der Leiter und der oberen Verkleidung an der Vorder- und Rückseite

Die Leiter wurde an den dafür vorgesehenen Rundholz
angeschraubt und mittels Abstützungen zu den Stehern abgestützt.





Die Verkleidungen an der
oberen Seite wurden angeleimt und verschliffen.





8 9

Montage der Gewehrauflagebretter

Aus
einer 10x10mm Leiste wurden 2mm Leistchen für die Auflagebretter auf der
Bandsäge zugeschnitten anschließend wurden diese auf die Verkleidungen
eingepasst und aufgeklebt

9 9

Dachmontage

Das Dach wurde aus 4mm Sperrholz (160 x 160mm) angefertigt.
Für die Montage wurden aus den 10 x 10mm Kantholz Leisten mit 10 x 4,5mm
zugeschniten. Diese wurden mittels Spax 2 x 12mm von der Dachfläche
befestigt.



Um eine Nachbildung einer Teerpappe zu erreichen wurde die
Dachfläche mit einem Schleifpapier (Körnung 240) beklebt.

Das Dach wurde mittels Spax 2 x 12 mm an die Seitenwände
angeschraubt.






Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung