Hochbett
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten220 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da unser Junior für sein Bett langsam zu groß ist, musste ein neues her.
Nach längerem Überlegen und Ideen holen, fiel die Entscheidung auf ein Hochbett.
Da ich noch jede Menge Kanthölzer von der Verpackung unseres Handelbodens da hatte, welche mir zum entsorgen zu schade waren, war klar das sie dafür super geeignet waren.
Es sollte Kindgerecht sein aber auch noch nutzbar sein wenn er älter wird. So habe ich es so gebaut das es für ein höheres Gewicht ausgelegt ist und sich die Aufbauten entfernen lassen. So muss ich nur nach dem Abbau des Hauses und Zauns die Löcher wieder spachteln und einmal mit weißem Lack drüber malen.
Du brauchst
- Bandschleifer
- NanoBlade-Säge
- Multischleifer
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Oberfräse
- Handkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Winkelschleifer
- Hammer
- Winkel
- Schraubzwinge
- Diverse Bohrer
- Spanngurte
- 3m x Kantholz | Douglasie (70mm x 70mm)
- 40 m x Kantholz | Holz (90mm x 40mm)
- 3,2m² x Platte | Multiplex Birke (15mm)
- 150 x Schrauben | Metall (4,5 x 70mm)
- 50 x Schrauben | Metall (4,5 x 60mm)
- 30 x Schrauben | Metall (4,5 x 35mm)
- 25 x Schrauben | Metall (6 x 120mm)
- 8 x Schloßschraube | Metall (M10x120mm)
- 8 x Muttern | Metall (M10)
- 16 x U-Scheibe | Metall (10,4 x 30)
- 2m x Rohr | Metall (14mm)
- 1 x Holzleim
- 1 x Holzspachtel
- 1 x Lack
- Holzdübel (8 x 30mm)
- 3 m x Kantholz | Holz (40x40mm)
- 17 x Zaunslatte | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Zeichnung
Nach dem die Entscheidung für ein Hochbett getroffen war, habe ich mal schnell eine Skizze erstellt. Diese dient hauptsächlich um meiner Frau zu zeigen wie es aussehen sollen, da ich meist ohne Plan arbeite.
Vorbereitung der Kanthölzer für den Bettkasten
Zuerst habe ich mit dem Zuschnitt der Hölzer für den Bettkasten begonnen. Da es sich um Holz von einer Verpackung handelt musste ich nach dem Zuschnitt die Oberflächen ertmal schleifen.
Bau des Bettkastens
Die Eckverbindungen habe ich verklebt und mit 70er Spax verschraubt. Damit es mir bei der Montage der einzelnen Elemente nichts verzeiht, habe ich im unteren Metallwinkel eingeschraubt, welche ich nach der Montage wieder entfernt habe. Die einzelnen Elemente habe ich mit 8er Holzdübeln berbunden und zusätzlich noch vollflächig verklebt. Da die Kanthölzer Nagellöcher und Absplitterungen hatten musste ich etwas mehr spachteln und schleifen. Auf den Bettkasten habe ich im Abstand von 10 cm noch ein einzelnes Element als Absturzsicherung gesetzt.
Bau des Untergestells
Für das Untergestell hab ich 70er Kanthölzer als Stützen benutzt und diese mit 10mm Schloßschrauben am Bettkasten befestigt. Damit nix wackelt habe ich an drei Seiten noch Streben im unteren Bereich eingesetzt. Im vorderen Bereich hab ich mit kurzen 45Grad Streben gearbeitet, damit dort der Durchgang frei bleibt. Nachdem alles zusammengebaut war, wurde alles gestrichen. Wir haben alles nur einmal lackiert um den Charm des Holzes nicht ganz zu verstecken.
Bau der Leiter
Die Leiter hab ich etwas schräg angebaut, damit sie sicherer zu nutzen ist. Nachdem ich den Winkel festgelegt hatte hab ich mit der Nano Blade die Seitenteile im richtigen Winkel abgeschnitten. Die Stufen habe ich mit der Kappsäge geschnitten. Um mehr Stabilität zu bekommen hab ich für die Stufen Laschen in die Seitenteile gefräst. Vor dem zusammen bauen habe ich noch alle Kanten mit der Oberfräse abgerundet. Die Stufen habe ich alle verleimt und verschraubt. Die Befestigung der leiter am Bett habe ich mit 4 Schrauben vorgenommen.
Bau des Häuschens
Die Multiplexplatten habe ich mir im Holzhandel fertig auf Maß schneiden lassen, damit ich sie im Auto auch transpordieren konnte. So brauchte ich nur noch die Schnitte für die Dachschrägen und Fenster zu machen. In den Ecken hab ich 40er Kanthölzer zur Verbindung verschraubt. Auf der Hinteren Seite habe ich das Seitenteil oben auf dem Bett aufgesetzt und mit 2 Holzdübeln fixiert, vorn geht es über das Bettgestell und wird dort nach dem Streichen verschraubt.
Malern und Montage des Häuschens
Bevor wir es montiert haben, wurde alles fertig gestrichen. Die Farbwahl unterlag hierbei komplett meinem Sohn. Wie schon im vorhergehenden Arbeitsschritt erwähnt ist das Häuschen im hinteren Bereich durch Holzdübel mit Kleber fixiert und im vorderen Bereich verschraubt. Wir haben für alles nur Wasserlöslichen Lack mit blauem Umweltengel benutzt, damit keine gefährlichen Inhaltsstoffe drin sind.
Deko und Restarbeiten
Damit alles etwas freundlich aussieht und als extra Absturzsicherung, habe ich noch einen kleinen Zaun gebaut. Aus den Resten der Multiplexplatte, welche ich vom Holzhandel mitgenommen habe, wurden 2 Ablagen und eine Tafel gebaut. Und damit es nicht verrutschen kann, habe ich das Bett mit 2 Winkeln an der Wand befestigt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.