Hochbett Version 3.0

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe es wieder getan......
Nachdem ich ja vor 3,5 Jahren das erste Hochbett gefertigt habe, welches nach wie vor im Kinderzimmer in der Wohnung steht, und der 3er Schlafgarage fürs Haus, habe ich ein zweites Hochbett für die Wohnung gemacht, da die Mittlere schön langsam dem Bett entwachsen war. Dieses Mal gleich 2 Betten mit einem Nomalmaß gemacht, denn so schnell möchte ich meinen Kindern kein Bett mehr bauen. Also den neuen Anhänger angehängt, und mal das ganze Zeugs gekauft. Nähere Details in den Arbeitsschritten

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Staffel | Fichte 5/8er (4m)
  • Bretter | Fichte (10*1,8*250cm)
  • Dübel | Leim
  • Möbelverbinder
  • div. x Schrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zuschnitt der einzelnen Staffel und Bretter

Zuschnitt 5/8er
Ab durch den Dickenhobel
großer Sauerei
Alle 4 Stücke gehobelt
Fasen
Bretter zuschneiden
Alle Bretter abgelängt
Alles schleifen
Sollten alle Einzeilteile sein

Zuerst die 5/8er passend geschnitten, und gehobelt,.... da muss ich mir noch was einfallen lassen, denn die Sauerei am Boden gefällt mir gar nicht (Leider gibt es das Originalteil nicht mehr, sollte es wer herumliegen haben, gerne per pn......), dann noch gefast. Die Bretter passend für die Wangen und die Seitenteile geschnitten, und gleich die Leitersprossen auch mit. Dann alles geschliffen, und mal längenmässig sortiert.

2 5

Bettwangen herstellen

Mal die Dübellöcher in die Bretter gebohrt
Mittels Leiste als Anschlag die Wiederholgenauigkeit erhöht
Mittels Dübelmarker alle Bohrungen auf die Staffel übertragen
Dübel rein und los
verflixt...... eingesperrt
Erste Wange verleimt
Erste fertig, ran an die zweite

Alles für die Dübel vorgebohrt, und die Wangenteile verleimt. Dabei mich gleich mal selbst eingesperrt.....

3 5

Leitersprossen und die langen Seiten

Anzeichnen mittels Schleifblatt
Zuschnitt mit der Stichsäge
Markierschablone auf die Schnelle
Die Löcher in die Wangen gebohrt
Bohrschablone für die großen Löcher von unten
Alles vorgebohrt
Bohrhilfe, da nicht in der Schablone enthalten

Die Leiterhölzer habe ich mal auf rund geschnitten, dabei ist ein altes Schleifblatt eines Exzenters echt Gold wert, so schön rund.....
Dann auf die Schnelle eine Markierhilfe gebaut, denn zum anzeichnen sollte man die gleichen Abstände einhalten, und jedes Mal messen..... naja ich weiß ja, wie das normalerweise ausgeht.....
Dann noch schnell eine Schablonenführung für die Tischbohrmaschine gebaut, um die Löcher replizieren zu können, und für die Gegenbohrung einen Klotz durchgebohrt, um eine Bohrerführung zu haben, denn genau diesen Durchmesser hatte meine Bohrerführung nicht......Soweit alles hergerichtet für den ersten Zusammenbau

4 5

Probeweiser Zusammenbau

Die erste ist immer die schwerste.....
Eine Seite halbwegs fertig
Das sollte eigentlich nciht passieren......
Ausschnitt der Leiter oben
Alles vorgebohrt
Vorbereitung zum Zusammenleimen
Zusammengeleimt und geschraubt
Leiter zu Testzwecken fixiert
Bett mal fertig
Alles wieder zerlegt
Zuschnitt der Ablage
Verleimen der Ablage
Zuschnitt der Distanzen für den Lattenrost

Tja, wenn man woanders werkelt und das bett woanders stehen soll, muss man wohl oder übel den Zusammenbau mal trocken vorüben.....
Also alles mal zusammengebaut, und dabei die Auswirkungen eines verdrehtes Holzes gespürt, also mal neu gemacht......
Die Leiter auch passend geschnitten, gedübelt, geschraubt und verleimt. Jedoch diese dann nur mittels Zwingen im Platz gehalten, und alles zusammengebaut. Auch noch eine Ablage musste sein, auch diese noch schnell zusammengebastelt.

5 5

Finaler Zusammenbau und Fertigstellen

Liegend montiert man es leichter
Aufgestellt für die weitere Montage
Rohbau fertig
Leisten für den Lattenrost montiert
Ablage montiert
Streichen mit Hartwachsöl
Oberer Lattenrost montiert
Für unten musste ein Distanzhalter her, damit ich drunter gepasst habe
War leider etwas heiß....
soweit fertig
Belastungstest mit Matratze..... Hält

Alles ins Auto geladen, und ab zur Wohnung. Dort haben wir das Bett wieder zusammengestellt, und die Leiter endgültig montiert. Dann noch die Auflagen für den Lattenrost rein und mit 2 Schichten Hartwachsöl gestrichen.
Die Lattenroste noch zusätzlich verschraubt, und die Matratzen ins Bett geworden. Den ersten Belastungstest musst ich natürlich selbst durchführen, und es hält.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung