Hochbett aus Konstruktionsholz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Hochbett
Hochbett Zeichnung
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unsere Tochter wollte ein Hochbett haben.
Nachdem meine Frau das OK gegeben hat, war das der Startschuss für mich ;-)
Also flink eine Zeichnung gemacht und ab in den Baumarkt Holz kaufen...

Sie hat bisher auf einem 2m x 1,4m Bett geschlafen. Um keine neue Matratze plus Lattenrost kaufen zu müssen sollte das Hochbett die gleichen Maße haben, damit wir diese wiederverwenden können.
Vom alten Bett habe ich ein paar Winkel und Schrauben wiederverwendet.

Wir haben für den Bau gehobeltes Konstruktionsvollholz aus dem Baumarkt genommen. Was zum Möbelbau nicht ganz optimal geeignet ist. Da das Holz meist sehr krumm ist. Man muss sorgfältig suchen und auswählen um einigermaßen gerade Stücke zu bekommen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Pfosten | Holz (7,4cm x 7,4cm x 200cm )
  • 2 x Seitenteile | Holz (14cm x 2,5cm x 205cm)
  • 2 x Kopf und Fussteil | Holz (14cm x 2,5cm x 140cm)
  • 3 x Lattenrostauflage | Holz (4,4cm x 4,4cm x 205cm)
  • 2 x Geländer | Holz (2,5cm x 4,4cm x 200cm)
  • 2 x Geländerfüllung | Pappelsperrholz (37cm x 160cm x 1cm)
  • Schrauben
  • Farbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Bettrahmen bauen

Seitenteile mit Lattenrostauflage
Schablone für die Aussparung
Mit der Schablone Aussparung anzeichnen
Aussparung angezeichnet
Aussparung sägen
Aussparung gesägt
Seitenteil und Kopfteil passen zusammen

Zuerst werden die zwei Seitenbretter mit der Lattenrostauflage verschraubt.


Hierfür brauchen wir zwei Teile.
Einmal ein Brett als Seitenteil (14cm x 2,5cm x 205cm) und eine Lattenrostauflage (4,4cm x 4,4cm x 205cm).
Die Lattenrost Auflage wird mit 6-8 Schrauben bündig auf das Seitenteil geschraubt. Ich habe beide Teile erst noch etwas länger gelassen und dann das komplette Bauteil mit der Kappsäge passend zugeschnitten. So ist auch alles genau bündig.
Das ganze bauen wir zwei mal. Einmal für links und einmal für rechts.

Dann werden das Fuß- und Kopfteil zugesägt.
Hierfür habe ich zwei Bretter mit den Abmessungen 14cm x 2,5cm x 140cm genommen.
Aus beiden Brettern werden zwei Aussparungen für die Lattenrostauflage gesägt. (Auf dem letzten Foto sieht man warum) Dazu habe ich mir aus einem Reststück der Lattenrostauflage eine Scheibe abgeschnitten und als Schablone genommen. Dann die Aussparungen mit der Stichsäge ausgesägt und mit der Feile etwas nachgearbeitet.

Dann alle vier Bauteile zusammensetzen und auf Passgenauigkeit prüfen.

2 6

Bettpfosten herstellen

Höhenbegrenzung erweitert
Schlitze sägen
Ausstemmen
Bettrahmenaufnahme glattfräsen
4 x Pfosten mit Bettrahmenaufnahme
Aussparung für Geländer
Aussparung für Geländer

Für die 4 Bettpfosten habe ich Holz in der Stärke 7,4cm x 7,4cm genommen. Länge 200cm.


Zuerst werden aus den Bettpfosten Zapfen die als Auflage für den Bettrahmen dienen sollen gestemmt.

Dazu auf der gewünschten Betthöhe Schlitze sägen. Da der Höhenanschlag meiner Kappsäge, in der höchsten Stellung noch zu niedrig war, habe ich eine Schraube mit zwei Kontermuttern als Verlängerung genommen (1. Bild).
Als nächstes werden die Zapfen ausgestemmt.
Weil ich das nicht genau genug machen konnte und auch etwas faul war ;-) habe ich die Zapfen noch auf dem Frästisch nachgearbeitet. Dabei hat sich gezeigt das ich teilweise etwas zuviel ausgestemmt habe. Was aber nicht schlimm ist, da man das später nicht mehr sieht.
Das wird mit allen vier Pfosten so gemacht.

Als zweiter Arbeitsschritt wird oben in die Pfosten eine Aussparung für das Geländer gesägt.
Mit der Kappsäge und dem Höhenanschlag von der Seite und mit der Handkreissäge oder Stichsäge von oben sägen.
Hier muss man aufpassen, weil in jedem Pfosten die Aussparung an einer anderen stelle sein muss. Ich habe es einmal falsch gemacht und musste dann alle Pfosten um 5 cm kürzen und noch mal anfangen.

3 6

Bett probe zusammenbau

Bettrahmen zusammen bauen
Bettrahmen mit Winkel an die Pfosten schrauben
Bettrahmen mit Pfosten verschrauben
Verstärkung in der Mitte anschrauben
Fertiges Bettgestell
Fertiges Bettgestell

Zuerst den Bettrahmen zusammenbauen.

Fuß-, Kopf-, und Seitenteile zusammenstecken und mit den Winkeln vom alten Bett verschrauben.
Dann den Bettrahmen mit den Pfosten zusammensetzen und durch die Winkel löcher bohren und mit M8 Flachrundkopfschrauben verschrauben..
Dann habe ich noch zur Verstärkung und als zusätzliche Lattenrostauflage in der Mitte des Bettrahmens eine 4,4cm x 4,4cm Latte mit Winkeln befestigt.

4 6

Leiter und Geländer bauen

Leiterfüße anschrägen
Leiter probe anstellen
Einkerbungen für Sprossen
Einkerbungen ausfräsen
Leiter Einzelteile
Aufhängung aussägen
Zusammengeschraubte Leiter
Geländerpfosten
Fertiges Geländer

Zuerst werden die Holme der Leiter im 15° Winkel abgesägt.

Dann die Holme ans Bett halten um zu sehen in welchen Abständen die Sprossen sein müssen. Ich habe mich für einen 28 cm Abstand der Sprossen entschieden. Die Holme habe ich am oberen ende noch nicht abgesägt, was sich später als Glücksfall erweisen sollte.

Um die Zapfen für die Sprossen zu machen, habe ich mit der Kappsäge mit Höhenbegrenzung zwei Kerben eingesägt. Dafür habe ich im Abstand von 28 cm erst einen Schnitt gemacht. Dann mit einem Stück Holz einer Sprosse Maß genommen und eine zweite Kerbe geschnitten. Dazwischen dann mit der Kappsäge so viele Schnitte wie möglich gemacht, So spart man sich das Stemmeisen, und anschließend auf dem Frästisch alles glatt gefräst. Dann noch die Sprossen schneiden und alles verschrauben.
Beim probe daran halten der Leiter an das Bett meinte meine Frau das der Abstand zwischen der obersten Sprosse und der Matratze zu groß ist. Zum Glück hatte ich die Holme oben noch nicht gekürzt, So konnte ich oben noch eine Stufe einfügen. Die Leiter habe ich dann unten gekürzt. Unten ist jetzt eine halbe Stufe und oben etwa ein 3/4 Stufe.
Damit die Leiter besser am Bett anliegt und nicht wegrutscht habe ich noch oben ein Dreieck ausgesägt. Dazu die Leiter ans Bett im richtigen Winkel anlegen und dann am Auflagepunkt mit dem Lineal einen waagrechten Strich zeichnen. Dann in der gewünschten größe einen Strich im rechten Winkel nach unten zeichnen. Das Dreieck mit der Stichsäge aussägen.

Für das Geländer braucht man neben der Leiter noch einen stabilen Pfosten. Dafür hatte ich ein Reststück genommen. Das Holz erst auf die Länge abschneiden, dann die Konturen und Aussparungen mit der Stichsäge aussägen. Dann den Geländerpfosten mit zwei Flachrundkopfschrauben festschrauben und die Latte für das Geländer passend kürzen und ebenfalls festschrauben.
Um Das Geländer später ohne allzu großen Aufwand abnehmen zu können, habe ich es mit einer M8 Gewindeschraube und passender Buchse am Eckpfosten festgeschraubt. Wenn man die zwei Flachrundkopfschrauben des zusätzlichen Geländerpfostens und die M8 Gewindeschraube im Eckpfosten löst, kann man das gesamte Geländerelement herausnehmen und kann so beispielsweise die Matratze herunterhohlen.

5 6

Schleifen und Streichen

Schleifen

Schleifen und streichen habe ich in Auftrag gegeben ;-)


Zuerst haben wir alles abgebaut, dann die einzelnen Teile mit dem Schwingschleifer geschliffen und mit weißer Lasur gestrichen.
Die Lasur deckt nur leicht, so das die Maserung des Holzes noch zu sehen ist.

6 6

Montage im Kinderzimmer

Montage der Pfosten
Bett montiert
Seitenwand für das Geländer
Seitenwand in grün
Hängeaufbewahrung
Fertiges Bett
Stolze Besitzer

Zuerst die zwei Balken die an der Wand stehen aufstellen.

Diese habe ich zur Sicherheit mit langen 8 mm Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt.
Damit sich Geräusche nicht von der Wand aufs Bett und umgekehrt übertragen, habe ich zwischen die Pfosten und der Wand ein Stück Schaumstoff von einer Isomatte geklemmt.
Dann die anderen Teile nacheinander montieren. Das ging relativ fix, weil alles super gepasst hat.

An das Geländer haben wir noch Platten aus 10mm Pappelsperrholz geschraubt. Diese haben wir vorher mit grüner Tapete beklebt. Dafür haben wir Ovalit genommen.

Da man ohne das Schwedische Möbelhaus scheinbar kein Zimmer einrichten kann, haben wir noch ein Kallax Regal als Raumteiler unter das Bett geschoben und Aufbewahrungskästen ebenfalls von dort an das Geländer gehängt. Als Aufhängung für die Aufbewahrungskästen habe ich mit einem 10mm Fräser eine Nut oben in das Geländer gefräst.

Fertig ist das Bett, zumindest vorerst.
Geplant sind noch ein Stoffhimmel unter dem Bett und Beleuchtung.
Mir schwebt eine Wechselschaltung vor mit der man von unten das Leselicht oben im Bett auch an und aus machen kann.

Die Weitwinkelaufnahme verzehrt die Abmessungen ganz schön. Das Bett ist mit 1,4m breite und 2m länge für eine fünfjährige ganz schön riesig :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung