Hochbeete aus Granitstein
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Winkelschleifer
- Bohrhammer
- Hammer
- Meissel
- Kelle
- Wasserwaage
- viele x Steine | Granit (15x20x40)
- 1 x Estrichsand
- 8 x Trasszement
- viel x Strauchschnitt
- viel x Mutterboden
- viel x Komposterde
Los geht's - Schritt für Schritt
Areal abstecken, Material besorgen
Setzen der ersten Reihe
Entlang der vorhandenen Kantensteine werden die ersten Steine der unteren Schicht gesetzt. Die spitzen Ecken müssen alle geschnitten werden. Dazu wird mit der 230er Flex der Stein ca. 2 cm eingeschnitten und dann mit zwei Flachmeißeln abgeschlagen. So entsteht eine fast natürliche Bruchkante, sofern der Stein das möchte. Falls nicht, bricht er vollkommen anders und dann gehts von vorn los.
Es geht in die Höhe
Steine schneiden
Hier mal ein Bild wie die Steine angeschnitten und dann mit zwei Meißeln gespalten werden.
Der Rücken wird gerade
Das Beet wird geschlossen
Die rechte Seite wird nun auch geschlossen.
Letzte Lücken verschließen
Die letzten Lücken werden verschlossen. Dann wird von innen der Rest verstrichen.
Füllen des kleinen Hochbeetes
Da fehlt doch noch was
Das große Beet wird gefüllt
Das große Beet, 5,80 m x 1,55 m wird mit dem restlichen Schnitt der Blutpflaumen gefüllt. Auch die abgeernteten Tomaten wandern dort hinein. Danach ist dann wieder Erde schaufeln angesagt. Kleine Rampe aus Paletten, dann die Schiebekarre ausschaufeln.
Kompost leeren und im Beet einarbeiten
Zum Glück ist mir noch rechtzeitig eingefallen den Kompost zu leeren und ins Hochbeet einzuarbeiten.
Restliche Erde einbringen
Vorbei mit dem Schönwetterglück. Ab jetzt wird nur noch in den Regenpausen gearbeitet.
Einarbeiten gekaufter Komposterde
Da der Mutterboden sehr fein und sandig ist, wird noch Komposterde aus dem Baumarkt eingearbeitet. Dann darf alles über den Winter stehen und ordentlich sacken.
Steckzwiebeln im kleinen Hochbeet
Dreieck Weg Hochbeet
Das Dreieck zwischen Weg und Hochbeet wird noch schön hergerichtet. In die Mitte kommt ein neuer Apfelbaum. Der Rest der Pflanzen steht dort schon länger, wird aber teilweise umgepflanzt.
Aktuelle Bilder
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.