Hochbeetaufsatz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau meinte :

Wir brauchen noch eben schnell für die Hochbeete je einen Aufsatz. Mach mal was.
Da so etwas ja umgehend benötigt wird (aufgrund der Wetterlage in den nächsten beiden Wochen), machte ich mich gleich an die Arbeit.
Es ist noch nicht perfektioniert, aber als Idee ein grober Anhalt. Ich werde das bestimmt nochmal optimieren. Für diesen Frühling reicht es aber.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Bretter | Holz (20x200x1000 mm)
  • 2 x Bretter | Holz (20x100x1000 mm)
  • 4 x Bretter | Holz (20x200x500 mm)
  • 4 x Plexiglas | Kunststoff / Acryl (600 x 500 mm)
  • 8 x Latte | Holz (20x20x600 mm)
  • Schrauben (3x20)
  • Schrauben (4x25)
  • 4 x Latte | Holz (20x20x80)
  • 4 x Griffe | Kunststoff
  • 8 x Winkel | Metall
  • 8 x Türscharniere | Metall
  • 16 x Schrauben | Metall
  • 16 x Muttern | Metall
  • 20 x Holzschrauben | Metall
  • Kreidefarbe (weiss)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Rahmen bauen

Zunächst werden die Bretter auf die gewünschte Länge gesägt.
Bei mir waren das o.g. Längen.
Danach werden 4 Bretter zu "Dreiecken" gesägt, sodass später eine Schräge entsteht, die nach vorne abfällt.
Mithilfe von 4 Winkeln (da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten),ich hatte diese noch (siehe Bild) werden die Bretter verschraubt.

2 5

Acrylglas anschrauben

Anschliessend habe ich zunächst alle benötigten Löcher in das Acrylglas gebohrt. Sowohl die für die Scharniere, als auch die für die seitlichen Holzleisten zur Stabilisierung.

Dann habe ich das Acrylglas mit den Scharnieren verschraubt.
Zuletzt wurden die Scharniere auf dem Rahmen festgemacht.
Unter den Scharnieren sollte noch etwas Holz "weggedremelt" werden, damit die Schrauben, die von unten angeschraubt werden nicht zum Bruch der Scheibe führen.

3 5

Seitenlietsen anschrauben

4 5

"Aufsteller" montieren

Zu guter Letzt habe ich noch ins vorderen Bereich für jede Acrylglasscheibe je ein kleines Stück Holz mit nur einer Schraube befestigt, sodass sie sich drehen lässt, um die Acrylglasscheibe etwas öffnen zu können. (siehe Bild).

Das könnte man natürlich auch im hinteren Bereich machen, um die Scheibe komplett zu öffnen. Da aber bei uns direkt die Hecke kommt war es nicht vonnöten.

5 5

Streichen

Nun wird noch alles mit Kreidefarbe gestrichen, leider hatte ich den falschen Farbton da, aber das Bild reiche ich dann nach.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung