Hochbeet-mal nicht gebastelt Ideenpräsentation

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das war der Anlass
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie oft habe ich geschrieben, dass ich mal ein eigenes Hochbeet haben möchte. Kaufen wollte ich keines, aber selber machen, ja das wäre schön. doch leider habe ich dieses Projekt jedes Jahr auf das nächste verschoben, weil es mir immer wieder an der Zeit mangelte.
Wir haben auf der Terrasse 2 Aufbewahrungsboxen (für alles mögliche für Pool, Garten etc) aus Kunststoff stehen.
Diese Boxen habe ich nun durch 2 Metallboxen ersetzt, welche zwar kostspielig waren, aber optisch viel schöner und außerdem ein schon lange gehegter Wunsch waren.
Da ich hier keine Werbung machen möchte sage ich nur, diese Boxen sind von einer Firma aus Oberösterreich und ich kann sie sehr empfehlen. Sollte jemand den namen der Firma wissen wollen, dann schreibt mir einfach per PN.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Die alten Boxen werden durch die neuen ersetzt

Alte Box 1
Alte Box 2
Neue Box

Die alten Boxen wollte ich eigentlich verschenken, doch dann kam mir die spontane Idee.
Daraus könnte ich doch endlich mein lang ersehntes Hochbeet machen, und das gleich 2 x.
Nun machen passt nicht ganz, denn handwerklich leiste ich dabei ja nichts, aber es geht mir eigentlich darum die Idee zu präsentieren.
Und hier im Heimwerkerforum gehts ja nicht nur um heimwerken, sondern auch um die Suche nach Ideen, und da möchte ich meine auch mit einbringen.

2 8

Zuerst kommt Schnittgut in die Boxen

1
2
3
4


3 8

Als nächstes geben ich den rasenschnitt dazu

1
2
3
4


4 8

Nun gehts ab in den Wald

1
2

Da ich gleich an der Waldgrenze wohne, holte ich mir etliche Äste welche ich am Waldboden liegend fand.

5 8

Nun ein wenig Erde

Dafür habe ich normale Gartenerde vom Baumarkt verwendet, das waren auch die einzigen Ausgaben für dieses Projekt.
Bei diesem Arbeitsschritt habe ich in jede Box 2 Säcke Gartenerde zu je 20 Liter gegeben.

6 8

Zum Schluß

Nun warte ich bis der Winter vorbei ist. Dann werde ich wieder etliche Äste vom Wald holen, um diese auf die Erde zu legen.
Abschließend kommt dann nochmals eine dickere Schicht Gartenerde als Abschluß. Ich schätze, dass ich dann in jede Box 4 Säcke Gartenerde geben werde, als oberste Schicht.
Macht dann insgesamt 6 Säcke zu je 20 Liter pro Hochbeet.
Warum habe ich unterschiedliche Schichten Biomaterial gewählt?
Einerseits um weniger Erde kaufen zu müssen, andererseits dachte ich mir, dass es von Vorteil sein könnte wenn unterschiedlichste Materialschichten unterhalb des wachsenden Gemüse sind.
Begründung? Hmmm, ich gebs zu reines Bauchgefühl-ich habe es mir eingebildet, und wollte es mal so ausprobieren

7 8

Jetzt bin ich aber ungeduldig

aber leider muß ich noch warten.
Im Februar soll das ganze vollendet werden. Ende Februar plane ich Radischen zu pflanzen und im März dann Blattsalat. Wie es dann mit den diversen geplanten Kräutern weiter geht ?
Ja da muß ich mich noch schlau machen wann die Beste Anbauzeit ist.

8 8

Ein Rätsel zum Schluß

Ich werde mir einen Sauhaken kaufen.
Was das ist?
Ja, da ist eure Fantasie gefragt.
Nur so viel als Tipp: mit einem Schwein hat es nichts zu tun.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung