Hochbeet aus Granit Großpflasterstein
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich bei einem kleinen Gartenbauunternehmen einen Restposten Granit Großpflaster günstig erwerben konnte, wurde ein langer gehegter Traum meiner Frau endlich Wirklichkeit.
Ein Hoch Beet
Sorry das ich nicht mehr Fotos gemacht habe.........
Du brauchst
- Fäustel mit Gummiaufsatz
- Wachskreide
- Zollstock
- Fugenkelle 10 mm
- 0,5 m³ x fetter Lehm
- 132 st x Pflasterstein | Granit (16 x 16 x 16 cm)
- 1 m² x Maschendraht | verzinkt (Maschen 1 x 1 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereiten des Untergrundes
Da bei uns noch die Pflasterfläche von der Sandkiste unserer Kinder vorhanden war, endschieden wir uns hier das Hoch Beet zu bauen. Also die Form mit Zollstock und Kreide aufgezeichnet, bis Frauchen das OK gab. :-)
Fetten Lehm besorgen
Da ich im Straßenbau arbeite, war auch dieses schnell erledigt.
Da der Lehm zum versetzen der Steine zu trocken war, füllte ich ca. 30 L. davon in eine flache Wanne. Wasser dazu und dann mit Gummistiefel hinein :-), ordentlich durchkneten.
Mauern mit Lehm
Normaler Weise wird den Lehm zum mauern Sand zugesetzt, damit der Lehm beim trocknen nicht reist.
Da aber ein Hoch Beet draußen steht und die Fugen durch Regen und Frost sowieso zum Teil herausgewaschen werden, verzichtete ich auf den Sand.
Jetzt wurden die Granitpflastersteine in den Lehm, mit einem Fäustel mit Gummikopf, Hammerfest gesetzt.
Darauf achten, das die Fugen so klein wie möglich sind. So wird ein tiefes auswaschen durch Regen vermieden.
Die Fugen hab ich mit einer Fugenkelle fest eingedrückt.
Lehm trocknen
Damit der Lehm nicht gleich ausgewaschen wird, hab ich das Mauerwerk des Hoch Beetes mit Folie abgedeckt und den Lehm trocknen lassen.
Die Risse, die dabei entstanden wurden mit der Fugenkelle unter hohen Druck wieder verstrichen.
Dadurch wird eine hohe Verdichtung im Lehm erreicht.
Maschendraht einbauen
Nachdem das Mauerwerk getrocknet war, entfernte ich das Betonsteinpflaster innerhalb des Beetes.
Da das Pflaster nur auf 2 cm Sand verlegt war, grub ich einfach die Bodenfläche ca. 15 cm tief um.
Dann trat ich den Boden wieder fest und verlegte den Maschendraht, damit Maulwurf und Ko keinen Erfolg haben. ;-)
Befüllen des Beetes
Zum Befüllen des Beetes:
1. Schicht Strauchschnitt ca. 15 cm
2. Schicht Rasenschnitt mit Laub gemischt ca. 10 cm
3. Schicht Frischer Kompost, Stroh ca. 15 cm
4. Schicht Fast verrotteter Kompost ca. 5 cm
5. Schicht Alter Kompost ca. 20 cm
Diese Schichten immer wieder gut festtreten.
Habe Fertig
Nachdem das alles erledigt war, kann Frauchen loslegen :-).
Denke mal im Frühjahr.
Wenn das Beet, durch das verrotten des Roh Kompostes nachsackt, wird mit altem Kompost aufgefüllt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.