Hochbeet aus Big Pack

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hallo, schön länger habe ich an ein Hochbeet gedacht. Dabei natürlich die üblichen Verdächtigen wie Europaletten, fertigen Bausatz kaufen, aus Bohlen etc. in Betracht gezogen. 

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Big Pack aufschlagen

Zuerst habe ich den Big Pack aufgefaltet um die Grundfläche bearbeiten zu können. Dabei war mein Plan Löcher für den Wasser abzug zu setzen und den Boden mit einem Volierengitter gegen Wühlmäuse etc. auszukleiden. 

2 5

Volierengitter zuschneiden und biegen

Voliergitter zuschneiden
Volierengitter biegen
Volierengitter fertig gebogen
Endergebnis

Das GItter konnte ich nachdem ich die Grundfläche des Big Packs ausgemessen hatte entsprechend zuschneiden und danach mittels zweier Latten gute Kanten biegen. 

3 5

Abzugslöcher einfügen und Volierengitter weiter "veredeln"

Veredelung des Gitters über den Abzugslöchern
Vollbild

In den Big Pack-Boden habe ich 5 Abzugslöcher für überschüssiges Wasser geschnitten (auf Bild 3 zu sehen). Anschließend habe das Gitter an den entsprechenden Abzugstellen mit einem weiteren engmaschigen Einsatz versehen um es evtl. Eindringlingen weiter zu erschweren. Das gesamte Gitter wird später durch das Gewicht der Erde nach unten gedrückt und bildet so eine Sperre gegen besagte Schädlinge von unten.  

4 5

Befüllung

grobes Schnittgut

Im letzten Schritt habe ich zu unterst Reisig, danach Bodenverbesserer und als Deckschicht Hochbeeterde eingefüllt. Das Big Pack muss nicht gestützt werden, dafür ist die vorgegebene Form stabil genug.

5 5

Endergebnis

Hier das fertig befüllte Hochbeet. Es muss nicht umbaut werden um zu stehen. Bietet den Vorteil höchstflexibel im Standortwechsel zu sein.

Natürlich stehen euch alle Modifizierungsvorschläge offen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung