Hobelbank Restaurieren
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Von Anfang an.
Erst Mal die Hobelbank in die Werkstatt. Schön schwer.
Ich montierte die linke Zwinge ab .
Links und rechts kamen 2 Spanplatten leisten von 2,60m x 10 cm montiert. Mit einer Abstandshalter leiste von 20 mm Stärke auf 2,60m Länge. Damit ich an den Seiten schön über die Kante fräsen konnte.
Nun musste ich noch den "Schiebeschlitten" fertigen. In der Resteregal lagen noch 2 leisten Siebdruck 27mm von 1,20m Länge. Die wurden auf der TKS auf 5cm Breite geschnitten. Hartfaserplatten von 8mm Stärke kamen drunter damit ich meinen Winkel und die Auflage Fläche für die Oberfräse bekam.
Nun alles zusammen Schrauben vorne und hinten noch eine Querleiste dran .
Abstand zwischen den Winkeln hatte auf 30mm gemacht da ich mit einem 20mm Fräser gefräst habe. So fertig, und ab dafür.
Halt !!!! Stop!!
Erst Mal alle Nägel , Schrauben Klammer und sonstiges entfernen. Einige konnte ich nicht entfernen, die wurden dann mit einem Treibstift versenkt.
Jetzt aber.
Fräse einstellen und dann erst Mal die ganze Fläche abfahren . Zuerst habe ich nur in der Mitte was abgenommen . Kurze Anmerkung. Die Spanplatte welche an den Seiten montiert wurden habe ich mit einer 3m Wasserwaage montiert. Also Grade . Aber der Zahn der Zeit hat an der Hobelbank genagt.
Nach dem 1 Durchgang wurde die Fräse immer ein Stückchen tiefer gelassen . Und wieder fräsen fräsen fräsen. Bis sie dann endlich plan war. Noch ein Mal ein kleines bisschen tiefer und letzter fräsdurch Gang dann langsam und fein geplant.
Fräsen fertig nun den Schleifer raus. Mit dem exzenter und der Flex ging es doch Recht gut. Leider habe ich die "quer riefen" vom fräsen nicht raus bekommen. Aber das ist kein Nachteil . Nur eine optisch Sache.
Die hintere Werkzeug lade habe ich nicht viel behandelt . Da sie aus Fichte ist und hier und da gut Leim drauf saß . Sollte ja auch wieder als Werkzeuglade dienen.
So, nun die linke Spannzange wieder dran die würde aauch nach hüpsch und gangbar gemacht.
Kommt doch so einiges an Holz zusammen wenn man dann Mal alles zusammen geht. :-)
Dann konnte ich das hartwaxöl mit einem Pinsel auftragen und mit einem Kokosflies ein polieren.
Am nächsten Tag gab es noch einen 2 Auftrag als zusätzlichen Schutz.
Mit dem ölwax gibt es eine schon warme Farbe
Das Untergestell habe ich nicht behandelt . Das wurde so gelassen bis auf das es auch einmal hartwaxöl abbekommen hat.
Ich hoffe ich habe das hier einiger maßen gut erklärt habe ansonsten bei Fragen gerne fragen
Du brauchst
- 1 x Öl | Hartwaxöl (1l)
Los geht's - Schritt für Schritt
Hobelbank Restaurieren
Ich hatte das Glück und konnte eine Hobelbank für umsonst bekommen. Ich habe sie plan gefräst und geschliffen. Anschließend 2x mit hartwaxöl behandelt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.