Herzturm - Geschenk für die Ehefrau

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wie jedes Jahr stand auf einmal der Valentinstag an..... zufällig auch dieses Jahr der 10te Hochzeitstag.
Also habe ich mal geschaut, was Steve Good so bietet, aber irgendwie hat mir nichts so wirklich gefallen. Ja die Herzdose wäre zwar nett, aber ein bisserl zu klein, also mal die Vorlage weggespeichert und überlegt, was man wie umändern kann.
Ich habe dann überlegt einen Herzturm zu machen, und begonnen am Freitag vor dem Valentinstag.
Ein paar Pannen sind mir auch passiert, und am Schluß werde ich darauf eingehen, was ich bei einem erneuten machen anders machen würde.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • div. x Holzreste
  • 1 x d-c fix velourfolie
  • 1 x Dübelstange
  • Leim | Lack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Herstellen der Herzen innen

Anzeichnen der Einzelstücke
Anzeichnen der Holzteile
Grobzuschnitt
Grobzuschnitt
Ersten 2 Teile verleimt
Erstes Herz verleimt
Der Leimturm
Alle 4 verleimt, jedoch eines davon war reif für den Ofen
Angezeichnet fürs Bohren
Mal die Löcher der Kurven gebohrt
Angezeichnete Innenschnitte
Innenschnitte mit dem ungeeigneten Sägeblatt
Einschnitt verleimt

Aus den Resten der Layerkrippe habe ich jeweils passende Stücke herausgeschnitten, und diese dann passend verleimt, (naja, dachte ich jedenfalls). Dann die Vorlage abgezeichnet und die Außen- und Innenform drauf gezeichnet; kurzum 3 mal ging es gut, einmal nicht. Da ist mir beim leimen etwas verrutscht, also Nummer 4 auf ein Neues. Zum Glück hat man ja genug Reste daheim....
Eigentlich wollte ich ja die Innenschnitte mit der Deku machen, aber die war in der Wohnung..... Also muss die Bandsäge her, jedoch die Suche nach einem 7 mm Blatt verlief leider negativ; keines mehr daheim.
Also mal mit nem 20er Forstnerbohrer vorgebohrt und die Innenschnitte mit dem 13 Blatt der Bandsäge geschnitten.... ging logischerweise nicht ganz so einfach..... Den Einschnitt habe ich dann wieder verleimt.

2 7

Herstellen der Sockelplatte

Fräsen mit dem Fräszirkel
Abrunden

Während die Innenherzen trockneten, habe ich aus einem Rest die Bodenplatte gefräst. Dazu kam mein Fräszirkel wieder zum Einsatz. Dann die Kanten noch abgerundet und mal etwas nachgeschliffen.

3 7

Außenschnitt der Herzen

Angezeichnet
grob passend zugeschnitten
Innenschliff am Spindelschleifer
Außenschliff am kleinen Bandschleifer
Optische Anprobe ohne Boden und Deckel

Da ich noch immer kein 7mm Blatt hatte, musste wieder das 13er Blatt herhalten. Die Form aufgezeichnet und grob vorgeschnitten, den Rest musste dann der Schleifer machen.

4 7

Drehpunkt herstellen und Drehbar machen

Meine 30 Euro China Maschine im Einsatz
Strenge Anprobe

Ich habe die Herzen mit nem 8er Bohrer durchbohrt, und ich hatte eine 8er Dübelstange zur Verfügung. Das Loch der Bodenplatte auf 8mm erweitert und die Dübelstange reingeleimt. dann die Herzen drauf gesteckt und versucht sie zu drehen. War keine so gute Idee, denn beim runter geben habe ich einen Gummihammer benötigt (was ja eigentlich klar war), also die Löcher auf 8,5mm erweitert und die Dübelstange etwas geschliffen, geht doch.

5 7

Böden und Deckel schneiden

Böden geschnitten
Böden schneiden
Deckel schneiden
Deckelfretwork
Erste Blume
Erste Blume fertig
Alle 3 Blumen innen fertig
Alle 3 fertig
Außen fertig

Die Böden habe ich nach dem Naturmaß der Herzen nach geschnitten und dann aufgeleimt.
Den Deckel habe ich aus einem 3mm dunklen Holz geschnitten, und dann auf einen dickeren Rest aufgeleimt.

6 7

Schleifen, Lack und Folie

Schleifen
Lackieren
Folieren

Zuerst noch alles geschliffen, dann mit 2 Schichten Lack versehen und die d-c fix auf die Innenböden und und auf die Böden unten geklebt, dann nur noch den Deckel vorgebohrt und auf die (nochmals gekürzte) Dübelstange gekelbt. Der Leim hatte Zeit in der nacht zum 14ten Februar zu trocken. In der Früh könnte ich den Herzerltower dann übergeben.

7 7

Mögliche Verbesserungen

Tja wenn man fertig ist, dann überlegt man, was man das nächste Mal verbessern könne....
Also ich würde folgende 2 Verbessungen durchführen:
  • einen 6mm Dübel in jedes Herz nach unten einleimen, dass mit der Bewegung des ersten Herzens die anderen gleich mitfolgen (Also ein Mitnehmer)
  • und Zwischenböden anfertigen, damit die einzelnen Laden nicht so tief sind
  • oder die Herzen unterschiedlich hoch machen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung