Herzen für den Valentinstag oder als Geschenkidee

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für den Valentinstag benötigte ich einige kleine Geschenke. Da ich sehr gerne Fretwork säge, habe ich mir ein ganz kompliziertes Motiv ausgesucht und das ausgesägt. Da ich momentan etwas gebunden durch Handwerker bin, die entweder kommen wenn sie unerwünscht sind oder wegbleiben, wenn man auf sie wartet, kam ich am Schluß fast unter Zeitdruck und habe mich innerlich verwünscht, mir ausgerechnet dieses Motiv ausgesucht zu haben. Da bei den vielen kleinen Schnitten irgendwann alles vor den Augen zu schwimmen beginnt,  habe ich parallel dazu noch ein zweites Motiv aus dickerem Holz gesägt, das war nicht ganz so winzig, aber auch hier sind die Zwischenstege so schmal, dass ich immer ziemlich aufpassen mußte.

Insgesamt war ich dann aber mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden.
Allerdings war ich bis zum Schluß unschlüssig, ob ich das Herz farbig lasieren soll oder nicht. Letztendlich hatte ich mich doch für Holzlasur entschieden. 
Wenn das lasierte Herz auf den Fotos so aussieht, als ob nicht überall Farbe wäre, so stimmt das nicht. Das Eichenholz ist sehr stark gemasert und die Holzlasur ist ja durchsichtig. Dadurch wirkt die Farbe auf den Fotos bei Kunstlicht ungleichmäßig. In Wirklichkeit ist es aber ganz gleichmäßig lasiert, nur die Maserung kommt eben, wie bei Holz normal, unterschiedlich stark durch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Schleifpapier
  • Holzlasur
  • Mohnöl
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzbrettchen Eiche | massiv (ca 4-5 mm dick 10x8cm)
  • 1 x Holzbrettchen Erle | massiv (ca 12mm dick, 10x8 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Motive suchen

Die Motivwahl fiel dieses Mal nicht sonderlich schwer, es sollten Herzen sein. Und davon hatte ich in meinem Fundus genügend abgeheftet.

2 6

Holz vorbereiten

Für das dünnere Herz habe ich von einem Stück Eiche das ich noch von meinem Weihnachtseinkauf hatte, ein Stück abgesägt, noch etwas fein geschliffen und zwar so, dass das Herz unten an der Spitze ein winziges bisschen dünner ist als oben. Dadurch wirkt das Herz plastischer und es gefällt mir so besser. Allerdings ist es durch die leichte Schräge auch etwas schwerer zu sägen.

Für das zweite Herz habe ich ein Stück eines Erlenbrettes noch gehabt, das von der Größe her gut paßte. Hier wurde nur leicht geglättet.
Dann wurden  beide Hölzer mit Tesa abgeklebt und die Vorlage aufgeklebt.

3 6

Löcher bohren und Innenschnitte sägen

In das größere Herz habe ich die Löcher, die in größere Freiräumen sollten, mit meiner Handbohrmaschine gemacht. Die Löcher im zweiten Herz, die so sehr nahe aneinander waren, habe ich mit meinem frisch umgebauten Bohrständer gebohrt und einem Bohrer mit 07 mm, weil mehr Platz zum teil nicht für die Löcher war.

Nach dem Löcher bohren wurden langsam alle Innenschnitte ausgesägt.
Da bei dem Herz mit den vielen Löchern ständig ein-und ausgespannt werden mußte, (es sind ca 140 Innenschnitte) habe ich hier 4 gleiche neue Sägeblätter unten  in 4 Blatthalter eingespannt und mir zurecht gelegt. Wenn ich merkte, daß ein Blatt warm wurde, habe ich es einfach ausgespannt, das nächste genommen usw.. Dadurch habe ich verhindert, daß sich die Blätter durch die Wärme ausdehnen und schneller reißen wenn ich sie dann zu fest spanne.
Da ich es hasse zu schleifen und es wegen meiner Stauballergie vermeide wo geht, habe ich immer auf ganz scharfe Blätter geachtet, damit am Schluß so gut wie nicht geschliffen werden muß.

4 6

Aussenkonturen sägen

Von beiden Herzen wird dann die Aussenkontur gesägt. Ich mache das immer am Schluß, weil dann das Werkstück bei den Innenschnitten noch besser zum Anfassen ist. Die Reststücke hebe ich mir gleich auf um später für meine Farbproben das Originalholz zu haben.

5 6

Natur belassen oder ölen oder lasieren?

Nachdem beide Herzen ausgesägt waren, war ich mir nicht schlüssig, ob ich nicht das Herz mit den vielen Löchern leicht rot lasiere. Ich habe mit einigen Holzresten dann Farbproben gemacht um zu sehen, welche Farbe mir gefallen würde. Es war eine rote Farblasur namens Rost. Damit habe ich dann das Herz eingepinselt. Das Ergebnis gefiel mir von der Farbe her sehr gut, aber die Idee habe ich schnell wieder verwünscht, da sich durch die Lasur (flüsig auf Wasserbasis) feine Holzfasern aufstellten und das an Stellen, wo ich mit Schleifpapier, egal wie winzig ich es zuschneide, kaum mehr hingekommen bin. Ich habe mir hier fast die Finger wund gefummelt um an einigen Stellen diese ganz feinen Fasern wieder glatt zu bekommen.

6 6

Fertig zum Verschenken

Meine beiden Herzen sind fertig und ich denke, sie sehen recht gut aus. Die vielen Innenschnitte haben Spaß gemacht und ich habe schon wieder weitere Ideen.

Nun werden die Herzen noch verpackt und dann können sie verschenkt werden.
Ich hoffe, Euch hat dieses Herz-Projekt gefallen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung