Herstellung eines Lithophane-Bildes - 3D-Druck

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das mit 3D-Druck erstellte Bild
Das Original-Foto
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da ich gerade auslote, was mit einem 3D-Drucker alles machbar ist, möchte ich Euch in diesem kleinen Projekt zeigen, wie ich aus einem normalen Handy-Foto ein Lithophane-Bild gemacht habe.
Das Model ist unsere Nachbars-Katze Gretel.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Herstellung des Lithophane-Bildes

01 Das Foto von Gretel
02 .stl-Datei im Slicer
03 Das Druckmaterial, weißes PLA (sehr schlecht gewickelt!)
04 der Drucker legt los
05 Drucker bei der Arbeit
06 Drucker bei der Arbeit, ca. 01:30 h Druckzeit
07 Fertig, Lithophane liegt noch auf der Druckplatte
08 Lithophane auf Lampe, fotografiert mit Blitz
09 Lithophane auf Lampe, fotografiert ohne Blitz


So geht's.
  1. Foto auswählen
  2. Foto in den Online-Converter laden
  3. Form auswählen, Ich habe "flat" gewählt
  4. .stl-Datei erstellen lassen und herunterladen
  5. .stl-Datei in den Slicer laden und Parameter einstellen
    Infill: 100% (massiv)
    Layer: 0,1 (sehr fein)
  6. GCODE erzeugen und vom Drucker drucken lassen
    Druckzeit für das Foto: 02:55 Stunden
  7. Ausdruck von hinten beleuchten und STAUNEN!
Ich habe als Material weißes PLA gewählt. Die Layerhöhe hätte ich noch auf 0,05 runterdrehen können, was die Qualität sicher noch weiter verbessert, aber auch die Druckzeit massiv erhöht hätte.

Beim Hinterleuchten ist unbedingt darauf zu achten, dass PLA einen relativ niedrigen Schmelzpunkt hat und ab ca. 70 Grad seine Formfestigkeit verliert. Ich habe deshalb für diesen Versuch eine LED-Lampe gewählt, die nicht so heiß wird und das fertige Druckobjekt auf eine Wandlampe mit LED und Glasabdeckung gestellt.

Mit dieser interessanten Technik lassen sich bestimmt tolle Objekte herstellen und auch recht schnell sehr individuelle Geschenke.
Die Größe wird alleine durch die Druckfläche des verwendeten Druckers limitiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung