Herrenhandtasche oder Werkzeugkiste

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Werkzeugkiste mit Wasserwaage
Werkzeugkiste
Vergangenheit
Vergangenheit
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wenn ich im Haus oder in der Gartenhütte etwas mache oder repariere, brauche ich meistens Werkzeug oder / und Material. Dazu benutze ich Eimer oder Kunststoffkisten um die nötigen Sachen bzw. Werkzeuge zu transportieren. Da wäre es doch schön, wenn ich eine Werkzeugkiste hätte. Das benötige Material (Reste von Verlege-, OSB- und Sperrholzplatten) schlummert in meinen Restekisten. Also ab in die Werkstatt. Leider sind einige Fotos (vom sägen) ins Nirwana verschwunden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Verlegeplatten, 24 x 20 x 2 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x Verlegeplatte, 47 x 5 x 2 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x OSB-Platte, 50 x 23 x 1,5 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x OSB-Platte, 50 x 20 x 1,5 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x Sperrholzplatte, 47 x 24 x 1,5 cm, aus meinem Bestand
  • 2 x Dachlatten, 235x 5 x 2,4 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x Gardinenstange, 50 x 2,6 cm, aus meinem Bestand
  • 1 x klebbarer Magnetstreifen, 1,00 Euro
  • 3 x Alustreifen, aus meinem Bestand
  • 1 x Alu-Winkel, aus meinem Bestand
  • 1 x Holzleim, aus meinem Bestand
  • Viele x Spax-Schrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Nut verschließen

Mit Holzstreifen und Leim verschlossen

Nach dem zusägen der Verlegeplatten habe ich eine Nut mit zwei dünnen Holzstreifen und Holzleim verschlossen.

2 11

Anzeichnen, bohren, senken, schrauben

Anzeichnen
Bohren
Senken
Schrauben

Bei der Vorder- und Rückseite wurden die Bohrlöcher angezeichnet, anschließend gebohrt und gesenkt. Danach wurden die beiden Stücke an den Boden geschraubt.

3 11

Sägen

Sägen
Schrauben

Für die Seitenteile wurden Reste von OSB-Platten zugeschnitten. Auch bei diesen wurde angezeichnet, gebohrt, gesenkt und geschraubt.

4 11

Dachlatten

Ecken abrunden
Bohren

Reste von einer Dachlatte wurden auf die benötigten Längen abgesägt. Markiert, gebohrt und jeweils ein Ende der beiden Stücke wurde an meinem Band- und Tellerschleifer abgerundet.


5 11

Handgriff

Als Griff habe ich eine alte Gardinenstange auserkoren. Die benötigte Länge wurde markiert und anschließend an meiner Tischkreissäge auf die richtige Länge gekürzt.

6 11

Schleifen

Schleifen

Da die beiden OSB-Seiten doch etwas rau waren, wurde die komplette Kiste abgeschliffen. Vor allen Dingen die Kanten und Ecken hatten es nötig.

7 11

Griff montieren

Handgriff

Die beiden Dachlatten wurden mittig an die Vorder- und Rückseite geschraubt. Danach wurde die Gardinenstange an den beiden Latten mit Schrauben befestigt.

8 11

Aufbewahrung für Schraubendreher

Halterung für Schraubendreher

Damit die Schraubendreher nicht in der Kiste rumkugeln, wurde ein Streifen von der Verlegeplatte an eine Seite geschraubt. Verschiedene Löcher gebohrt und schon hat man eine Halterung für seine Schraubendreher.

9 11

Wasserwaage, Magnetstreifen

3 cm höhere Seite
Magnetstreifen
Spachtel hält

Eine Seite der Kiste wurde 3 Zentimeter höher gemacht. So kann eine Wasserwaage oder ein langer Gegenstand leichter transportiert werden. In einem 1-Euroshop habe ich einen selbstklebenden Magnetstreifen gefunden. Dieser wurde auf einer Innenseite der Kiste geklebt. Ich dachte zwei Streifen würden reichen, damit eine Spachtel hält. Pustekuchen, es wurden mehrere Streifen benötigt. Leider standen die Enden auf beiden Seiten auf. Der Kleber hat nicht so gut gehalten. Ich habe jeweils an beiden Enden einen Alu-Streifen montiert, dadurch steht nichts mehr hoch.

10 11

Halterungen

Halterung für ein Messer
Halterung für ein Stemmeisen

Für die Aufbewahrung meines Messers wurde ein Alustreifen umgebogen und mit einer Schraube festgeschraubt. Damit aus einem Aluwinkel eine Halterung wird, wurde gebohrt und gefeilt und eine Ecke abgerundet.

11 11

Fertig

Vergangenheit ;-)
Vergangenheit ;-)

Ich bin froh das ich die Werkzeugkiste habe, sie hat mir schon viele gute Dienste geleistet.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung