Herbstdeko Garten Stern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Auch im Winter schön anzusehen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Der Herbst ist da ,

Für die Gartendeko aus Naturmaterialien habe ich ein Stern zum hängen gemacht . Es dient derzeit als Herbstdeko in meinem Garten . Können natürlich das ganze Jahr im Garten hängen bleiben wenn man möchte . Andere Formen können natürlich auch kreiert werden

Diese beiden Herbstdeko unterscheiden sich nur wenig von meinem Herz aus Stein

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Kleiderbügel | Metall
  • ein x paar Kieselsteine | Stein (8/16 er)
  • etwas x Hasendraht | Metall
  • ein x paar Holzstücke | Holz
  • ein x paar Rindenstücke | Rinde vom Baum
  • etwas x Paketschnur

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Herbstdeko

Verschiedenfarbigen Kies
Kleiderbügel aus Metall
Verschiedene Zangen
Hasendraht
Paketschnur

Ihr braucht folgende Materialien für dieses Projekt


  • verschiedenen Kies sortiert
  • Kleiderbügel aus Metall
  • verschiedene Zangen
  • Hasendraht
  • Rindenstücke
  • Holzreste
  • Aststücke
  • Paketschnur

2 4

Bügel vorbereiten

Herz formen
Mitte
Mitte runter drücken
Obere Mitte am Haken zusammendrücken
Stern formen

Im Gegensatz zu meinem anderen Herz habe ich den Bügel dieses mal anders gebogen um einfacher ein Herz zu erhalten .

Dazu folgende Schritte ausführen .

  1. Erst mal die kleinen Bügelwellen begradigen 
  2. unten Bügel mittig anfassen und nach unten ziehen
  3. beide oberen Seiten rund formen
  4. am Haken die beiden knicken noch etwas zum Haken biegen
Stern formen 

  1. beide Seiten die Bügelwellen begradigen 
  2. unterer Bügelteil mittig anfassen und nach unten ziehen
  3. mittig von jeder Seite den Bügel zur Mitte hin drücken

3 4

Hasendraht schneiden und um Bügel biegen

Hasendraht auslegen
Mit 2 cm zum Rand ausschneiden
2 cm um den Bügel
Draht um Bügel knicken
Draht bearbeiten

Nun nehmt ihr den Hasendraht und legt den geformten Bügel so drauf das ihr am Rand vom Bügel noch 2 cm Draht übersteht .
Den benötigt ihr um den Draht um den Bügel knicken zu können .

Ihr braucht natürlich 2 Seiten , entweder ihr schneidet den Draht direkt doppelt aus oder einzeln .
Ich habe dazu eine Drahtschere genommen .

Wenn ihr die Form aus dem Draht zurecht geschnitten habt , könnt ihr anfangen den Draht um den Bügel zu biegen . Schaut dazu am besten das Video an , es ist schwer es zu erklären .
Oben zum Haken ein so großes Loch lassen das der Kies noch hindurch passt .

Wichtig ist das der Draht nicht allzu straff um den Bügel sitzt , er sollte etwas bauchig sein sodass die Steine oder Holz noch Platz darin haben .


Falls der Videolink nicht geht könnt ihr es hier nochmal sehen

4 4

Formen füllen

Kies
Form halb mit Steinen Füllen dann Stock rein
Oben eine Öffnung für die Steine nehmen
Kies mit Schraubenzieher in die Ecken schieben
Holzdekoration
Holzdekoration

Nun werden die Formen mit Dekomaterial gefüllt .


Ich habe mich für gleichfarbigen Kies pro Form entschieden . Dann wird die Deko nicht so unruhig durch die vielen verschiedenen Kiesfarben .

Rötlichen Kies für das Herz und weißen Kies für den Stern .

Wenn ihr mittig einen gealterten Stock mit einarbeiten möchtet , so wird zuerst etwas Kies in die Form getan und dann erst der Stock . Ist einfacher als immer den Kies am Stock vorbei zu schieben .

Ich habe dann doch den Stock wieder raus geholt weil mir was anderes eingefallen ist .

Also Formen mit Kies füllen und das obere Loch dann auch schließen .

Danach habe ich Baumrinde , trockene Äste , Astscheiben und Hartholzstücke in verschiedenen Formen mit dem Akkuschrauber durchbohrt und auf eine Paketschnur aufgefädelt .
Zu jedem Stück Holz habe ich etwas Platz gelassen damit es nicht so gedrückt aussieht .
Unten dann einenen Knoten rein und das obere Schnurende wird dann mit der Unteren Formspitze verknotet .
Fertig ist die Herbstdeko .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung