Herbstdeko-Baum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
herbstlicher Baum
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Einkaufscenter hat die beste Ehefrau von allen ( (c) Kishon) eine Herbstdekoration entdeckt, die ihr "irgendwie" gefallen hat. Aber irgendwie auch wieder nicht. Schnell kam die Frage auf, ob man "nicht so etwas" machen könnte, "aber schöner". Man(n) kann.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholzplatte (mind. 10 mm) | Birke (nach Motivgröße)
  • 1 x Sperrholzplatte 4 mm | Birke (nach Motiven)
  • div. x Farben | Acryl oder Holzbeize (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorarbeiten

Beispiel
Platte abtrennen
Baum zeichnen

Die Vorlage noch im Kopf machte ich mich daheim gleich ans Werk. Vom Original fand ich später auf der Internetseite des Ladens ein Foto (Bild 1, (c) nanu-nana). War aber nur eine ganz grobe Orientierungshilfe.

Mit der Deku sägte ich mir ein etwa 35 x 39 cm großes Stück aus einer 10 mm Sperrholzplatte (Bild 2). Dünner sollte es, zwecks späterer Standfestigkeit, nicht sein.

Darauf zeichnete ich die Vorlage für den Baum (Bild 3).

2 5

Sägen

Stütze
erste Innenschnitte
es geht voran
Grundgerüst gesägt

Ich sägte zuerst den Sockelteil, der den Baum aufrecht halten soll (Bild 4). Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sägt man die Ausschnitte, die später ineinandergeschoben werden, lieber etwas knapper und schleift sich dann an die benötigte Größe heran. Das garantiert eine feste Steckverbindung.
Anmerkung: Auch wenn der Baum gut und stabil steht, würde ich trotzdem empfehlen, die "Wurzeln" etwas weiter ausladend zu machen (dann wirft ihn auch eine neugierige Katze nicht um).

Mit dem Akkubohrer die Löcher für die Innenschnitte setzen. Mit der Deku von innen nach außen den Baum aussägen (Bilder 5+6). Da die Äste teilweise sehr dünn sind, lieber mit etwas reduzierter Geschwindigkeit und wenig Vorschub sägen, damit auch nichts abbricht!

Nach dem Aussägen die Teile zusammenstecken, nötigenfalls mit der Feile anpassen, bis alles satt ineinander passt und der Baum steht (Bild 7).

3 5

Grundgerüst

Fläche schleifen
Innenschnitte glätten
Baum lasieren
Grundgerüst fertig

Die Teile flach auf eine ebene Fläche legen und flächig schleifen (Bild 8). Das geht gut und schnell mit einem Schwingschleifer oder einer Schleifmaus.

Etwas zeitaufwändiger ist das Glätten der Innenschnitte. Dabei kamen wieder mal meine Papierfeilen zum Einsatz (Bild 9).

Alles entstauben und mit Holzlasur bemalen (Bild 10). Ich verwendete die Farbe "Palisander", da ich das Gerüst dunkel haben wollte, um die farbigen Blätter besser zur Geltung zu bringen.

4 5

Dekoteile

Stapel vorbereiten
Teile aussägen
vor dem Schleifen
beim Bemalen
alles bunt

Im Netz gibt es mannigfach Bilder von unterschiedlichsten Blättern. Ich wählte mir ein paar passende aus, dazu zeichnete ich die Umrisse eine Eichel. Alle Motive wurden auf die passende Größe skaliert und ausgedruckt.

Von einer 4 mm dicken Sperrholzplatte sägte ich drei gleichgroße Teile aus und nagelte diese zu einem Stapel zusammen. Darauf kamen Paketband und die zurechtgeschnittenen Vorlagen (Bild 12).

Mit der Deku und einem feinen Blatt waren die Teile schnell ausgesägt (Bild 13) und waren bereit, geschliffen zu werden (Bild 14).

Alle Teile bekamen herbstliche Farben (Bild 15) und durften danach trocknen.

5 5

Endfertigung

Leim aufbringen
fixieren
fertig

Sind die Farben getrocknet können die Dekoteile aufgeklebt werden. Zuerst habe ich die Teile einfach aufgelegt und herumprobiert, bis mir der Gesamteindruck gefallen hat.

Dann Teil aufheben, mit einem kleinen Pinsel etwas Leim auftragen (Bild 17) -man kann natürlich auch anderen Kleber verwenden.
Mittels kleiner Klemmen habe ich die Teile in Position gehalten bis der Leim getrocknet war (Bild 18).

Klemmen entfernen, Sockel aufstecken und fertig ist eine nette Herbstdeko (Bild 19).

Anmerkung: Ich habe die Dekoteile beideseitig bemalt. Man könnte auch doppelt soviele Teile machen, diese nur einseitig bemalen dafür aber deckungsgleich auf der Vorder- und Hinterseite aufkleben. So kann man den Baum auch umgekehrt aufstellen und ist bei der Platzwahl flexibler.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung