Herbst
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten12 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Beim Einkaufen haben meine Frau und ich uns verschiedene Herbstdekorationen angeschaut. Einiges hat uns gefallen und einiges war uns ehrlich gesagt zu teuer. Im Internet hat meine Frau ein Motiv gefunden das uns beiden gefallen hat.
Dieses Projekt hat sich über 2 Jahre hingezogen. Angefangen beim zuschneiden der Holzstücke auf unserer Baustelle im letzten Jahr. Dann die Baustelle abgeschlossen und vor einer Woche erinnerte mich meine Frau das der Herbst wiedermal vor der Tür steht. Also ab in die Werkstatt.
Bosch Akkuschrauber PSR 10,8 LI-2
Bosch IXO Akkuschrauber
Scheppach BTS 800
Dekupiersäge Hegner Multicut
Laubsäge plus vers. Blätter
Laubsägebrettchen plus Zwinge
Meterstab, Bleistift, Pinsel, Farben, Klarlack
Verschiedene Bohrer und Bits
1x MDF-Platte, 28 x 8 x 19 cm, aus meinem Bestand
1x Holzstück, 28 x 9,5 x 19 cm, aus meinem Bestand
4x Spax-Schrauben, 3,5 x 40, aus meinem Bestand
8x Filzscheiben, aus meinem Bestand
1x Klarlack matt, 4,99 Euro
Verschiedene Wasserfarben, aus meinem Bestand
Verschiedene Dekorationsartikel, ca. 5 Euro
Los geht's - Schritt für Schritt
Sägen
In meiner Gruschkiste habe ich noch eine MDF-Platte gefunden. Diese wurde auf der TKS zugeschnitten.
Motive aufkleben
Die ausgedruckten Motive habe ich mit einem beidseitigen Klebeband auf die beiden Holzstücke geklebt.
Laubsägearbeiten und Bohren
Das Motiv auf dem ersten Holzstück habe ich mit meiner alten Laubsäge ausgeschnitten. Das Laubsägebrettchen mit einer Zwinge am Tisch befestigt und los gesägt. Nach einiger Eingewöhnungszeit ging es eigentlich recht flott. Für die Innenschnitte habe ich ein paar Löcher gebohrt.
Dekupiersäge
Da ich damals noch keine Dekupiersäge hatte, durfte ich bei einem Bekannten seine Säge benutzen. Er hat eine ältere Hegner Multicut, die genaue Modellbezeichnung kenne ich leider nicht. Auch hier habe ich für die Innenschnitte Löcher gebohrt. Nach einiger Zeit bin ich ganz gut mit der Maschine zu Recht gekommen.
Malen und lackieren
Vom Bemalen und lackieren der Teile habe ich leider keine Fotos gemacht. Die Buchstaben haben wir in „herbstlichen“ Farben angemalt. Anschließend wurden die vier Teile lackiert.
Zusammenbau
Die Schriftzüge aufs Brett gestellt und so positioniert wie es uns am besten gefallen hat. Der Herbst wurden jeweils mit zwei Schrauben auf die Unterteile befestigt. An der Unterseite wurde noch Filzscheiben aufgeklebt.
Dekoration
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.