Helloween Deko
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Eine Helloween Deko sollte her.
Meine Tochter wollte irgendetwas was leuchtet, grußelt und schaurig sein sollte!
Nach vielem Überlegen, entschloss ich mich für einen etwas lebhaften Baum
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Dekupiersäge
- Heißklebepistole
- Lötkolben
- Schleifpapier und Pinsel
- X x Sperrholz | Schrankrückwand (ca. 100x50 cm)
- 1 x Sprachmodul | Aus dem Internet (ca 5 Euro)
- 1 x Farbe | Orange / Sprühdose (100 ml)
- 1 x farbe | Schwarz / Sprühdose (100 ml)
- x x Elektroteile | Prozessor etc
- 10 x LEDS | Reichelt verschiedene Farben
Los geht's - Schritt für Schritt
Die einzelnen Motive
Die einzelnen Motive stammen aus dem Internet und wurden ausgedruckt.
Der Baum wurde wegen seiner Größe in mehrere Einzelbilder zerlegt und die Blätter dann zusammengeklebt.
Nachdem die Motive grob ausgeschnitten waren, wurden sie mit Sprühkleber auf die Reste einer Schrankrückwand aufgeklebt.
Diese Motive wurden dann teils mit der Dekopiersäge und der Baum teils mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Konturen erstellen
Die einzelnen Konturen der Motive wurden dann mittels des Dremel Trios eingefräßt.
Der Fräßer wurde auf eine Tiefe von ca. 2 mm eingestellt und die einzelnen Konturen wurden vorsichtig nachgefahren.
Hierbei stellte sich meie Tochter als große Hilfe heraus.
Zusätzlich wurden mit der Dekopiersäge und dem Dremel die Auschschnitte dür Augen etc. eingebracht
Oberflächen Behandlung
Nun wurde das aufgeklebte Papier heruntergeschliffen, da es sich nicht so abziehen lies wie ich mir das vorstellte.
Zunächst mit recht grobem Schleifpapier mit dem Excenterschleifer, dann fein mit der Schleifmaus.
Dies so lange bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Dann ging es zum Lackieren
Farbgebung
Die Kürbisse, das Gespenst und die Fledermaus wurden mit der Sprühdose lackiert.
Der Baum wurde mit dem Pinsel lasiert.
Die Beleuchtung
Nun wurde aus einem zuvor schwarz lackiertem Sperrhols die Rückwände für die einzelnen Motive geschnitten und von hinten aufgeklebt, ungefähr passend aufgeklebt und teilweise mit Schräubchen gesichert.
So waren die aus den Kürbissen geschnittenen Öffnungen von Augen und Münder von hinten wieder verschlossen.
Nun wurden an die passenden Stellen der Augen 4,5mm Löcher gebohrt und von hinten LEDs eingepresst.
Diese wurden rückwertig mit je einem Vorwiderstand versehen und verschaltet.
Standfuß
Aus Sperrholz wurde dann die ungefähre Form eines Hügels geschnitten. Diese wurde dann rechtwinklig an ein 10 mm starkes Stück Sperrhols geschraubt und schwarz lackiert.
Hinter dem Hügel wurde dann eine kleine Kiste erstellt, deren Deckel abnehmbar ist. (Details hierzu spare ich mir mal , dürfte ja nicht so interessant sein!)
In dieser Kiste wurde dann später der Akku und die Elektronik untergebracht
Der Zusammenbau
Nun wurde der Baum mit seinem unteren teil auf den Standfuß geklebt und die einzelnen Motive an den Baum geklebt.
Hierzu wurde Heißkleber verwendet und alles nochmals mit kleinen Schräubchen gesichert.
Danach ging es an die Kabelverlegung. Die Leitungen der einzelnen LEDs der Motive wurden gebündelt und mit Heißkleber auf der Rückseite fixiert.
Auf Pappe wurde dann der ungefähre Umriss des hanzen Gebildes üertragen und ausgeschnitten. Diese PappeRückwand wurde dann von Hinten mit vieeeel Heißkleber über das ganze Gekabels geklebt und schwarz gestrichen.
Ich gebe zu, von Hinten ist es nicht wirklich eine Augenweide :)
Steurung
Nun ging es an die Steurung.
Diese besteht aus einem Mikroprozessor (PIC) welcher, verstärkt über einen Transistor, jedes Motive einzeln ansteuert (EIN/AUS schalten kann)
Zusätzlich wurde ein kleines Sprachmodul mit eingebaut, welches auch von dem Prozessor ein und ausgeschalten werden kann.
Der Einfachheit wegen, wurde alles schnell auf einem Rest Lochrasterplatine Aufgebaut.
In C wurde eine kleine Software geschrieben, die die Lichter flackern läst und den Meldeeingang abfrägt
Fazit
Die Funktion schaut nun so aus, dass der baum ruhig da steht und leuchet.
Derzeit ist er nun mit unserer Türklingel verbunden.
Klingelt jemand, ertönt das schaurige Geräuch und die Lämpchen flackern für 10 sec.
Der Famile (Tochter) und den Besuchern gefällts :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.