Heizung erneuern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo,
in unserem jetzigen Haus ist weniger zu tun und ich muss auch nicht mehr so die Verantwortung tragen. Daher auch weniger neues und hier ein Oldie.

Beim Räumen ist mir eine Bilderserie an Hochglanzfotos in die Hand gekommen.
Es dokumentiert den Umbau 1992, wo ich von Kohle Zentralheizung auf die Ölfeuerung umstellte.
Auf dem 1. Bild der Zentralheizungskessel aus Grauguß, welcher mit Kohle und Koks unser Haus schön warm hielt.
Ohne Pumpe nur mit Schwerkraft erreichte die Wärme jeden Raum.
Perspektivisch verheizten wir im Winter 1991/92 alle Vorräte und der Heizraum wurde renoviert.
Mit dem Heizungsbauer vereinbarten wir den Abriss selber und den Aufbau der neuen Heizung bis zum Anschließen auch in Eigenleistung.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 20 m² x Fliesen | Steinzeug (15 x 12)
  • 5 x Sack Fliesenkleber
  • 30 m x Kuopferrohr | Kupfer
  • 8 m x Edelstahlrohr
  • 10 m x Elektrokabel
  • 1 x Notschalter
  • 1 x Ölheizkessel mit Speicherpumpen
  • 1 x Warmwasserspeicher 150 L
  • 1 x Feuerlöscher
  • div. x Installationsmaterial
  • 1 x Sack Fugenmörtel
  • 1 x Bund | Hanf
  • 150 x Hochlochsteine | Steinzeug (16x16x24cm)
  • 4 x Sack | Fertigmörtel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Renovieren des Heizraumes.


Nach der mühsamen Zerstörung und Entsorgung des Kessel begann die Reinigung des Raumes,  anschließend mit Wandfarbe geweißt.

Für die Sicherung des Heizöles bei Havarie wurde die Ölwanne gemauert und mit dem 3 - Schichtlack isoliert.
Anschließend das Mauerwerk und den Fußboden gefliest.
Inzwischen gab es ja Fliesen und Kleber zu kaufen. Ein Fliesenschneider und kurze Zeit später sah der Raum aus wie die gute Stube.
Durch geringe Nutzung des Raumes konnte ich getrost günstige Fliesen einbauen.
Nun erfolgte der Einbau der 6 Tanks und deren Verbindung. Den Sicherheitsschalter und die Betankungseinrichtung ließ ich vom Heizungsbauer errichten
Hier im Bild schon befüllt die Tanks mit ~ 4800 l.

2 2

Einbau der neuen Ölheizung

Nach der Anlieferung der Komponenten, wie Ausdehnungsgefäß, Ölkessel und des Warmwasserspeicher von 150 L, begann ich mit der Aufstellung.
Den elektrischen Anschluss samt dem Notschalter erledigte ich auch selber.
Nun konnte die Anlage in Betrieb gehen, der Heizungsbauer erledigte die Anschlüsse, Vor - und Rücklauf, sowie das Frischwasser.
Ich habe in Absprache mit dem Schornsteinfeger den vorhandenen Zug mit einem Kamin aus Edelstahl versehen, somit konnte die neue Heizung in Betrieb gehen.
Mit kontinuierlichen Wartung und kleineren Reparaturen verrichtet sie noch heute ihren Dienst.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung