Heimwerkerherausforderung oder Spaßchellenge, wie man es gerne möchte
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Euline, oder die Rückkehr zum Grundgedanken.....Spaßchallenge
Hallo, mein Name ist Euline.
Ich bin zur monatlichen Spaßchallenge gekommen.
Am anschließenden Kostümball kann ich leider nicht aktiv teinehmen. Wie ihr seht, habe ich 2 Holzbeine.
Ihr fragt, wie eine junge, hübsche Frau wie ich, zu Holzbeinen kommt?
Nun, dafür ist eine ganz bestimmte Dame verantwortlich.
Diese Dame heißt @anmaro69 und sie hat für diese Einladung 2 Sachen angeordnet. Davon MUSS man eins unbedingt an sich tragen.
Welche Sachen?, Man oh man.
Zum einen eine Holzkugel und zum anderen einen dicken Draht.
Dabei habe ich noch Glück im Unglück,dass ich nur Holzbeine habe. Mich hätte auch ein Holzkopf treffen können und ein dicker Draht passt überhaupt nicht zu einer schlanken, adretten, jungen Dame wie mich.
Erst dachte meine "Erschafferin", sie könnte gar nicht teilnehmen, da sie weder dicken Draht noch Holzkugeln hatte.
Ja, kaum zu glauben, aber sowas gibt es auch.
Zum Glück ist ihr aber doch noch etwas eingefallen.
Und das bin ich, Euline, die Eule mit den Holzbeinen.
Aber lest von meiner "Mama" selbst, wie ich entstanden bin.
Du brauchst
- Bleistift
- Schere
- flachzange
- Seitenschneider
- Heißklebepistole
- Holzperlen | Holz (verschiedene Größen)
- Basteldraht | Metall
- 1 x Blechdose | Metall (750ml)
- 2 x Kronkorken | Metall
- 10 x Ausstanzungen | Pappe
- 2 x Mosaiksteine | Glas
- 2 x Wackelaugen | PVC
- 2 x Schraubgläserdeckel | Metall
- Bast | Deko
- Holzleim | Kleber
- Glossy | Kleber
- 3 x Heißklebesticks, kleine | Kleber
- Smokegummi | Gummiband
- Geschenkband | Band
- Nagellack | Lack
- Tischband | Stoff
Los geht's - Schritt für Schritt
Überlegen und zusammensuchen
Zuerst habe ich überlegt, was kann man aus einer Holzkugel und einem dicken Draht machen. Mein erster Gedanke war, Schweißen? Das kann ich gar nicht!
Nach reiflicher Überlegung und etwas Zufall, bin ich zu dem Entschluss gekommen, eine Eule zu bauen.
Mir war von Beginn an klar, wenn es so sein soll, muss es unbedingt eine Eulendame sein.
Für eine leere Dose hatte zufällig mein Mann gesorgt, Holzkugeln in Hülle und Fülle, Deckel von 2 Schraubgläsern, 2 Bierkapseln, Mosaiksteinchen für die Pupillen und Wackelaugen waren auch vorhanden.
Etwas Bast liegt immer zu Hause, also stand Plan A nichts mehr im Weg (übrigens, Plan B gab es nicht).
Den dicken Draht, habe ich durch Basteldraht ersetzt.
Etwas für den Schnabel musste ich mir noch einfallen lassen, ansonsten alles vorhanden und ich komme aus dieser Nummer heraus, ohne einen Cent zu investieren.
Herstellung Beine
Für die Beine habe ich Basteldraht benutzt. Diesen habe ich 6x auf die gewünschte Länge gelegt, zusammengedreht und in einem Stück von der Rolle geschnitten.
Ein toller Nebeneffekt entstand. Schon hatte ich einen dicken Draht.
Aus meinem Beutel mit Holzperlen habe ich mir die passenden ausgesucht und auf den Draht gefedelt.
Für die 3 Krallen habe ich je zwei Drähten etwas verdreht, eine längliche Perle aufgeschoben und vorne eine kleine Schlaufe geformt. So konnte die Perle nicht vom Draht rutschen.
Durch das Verformen der Drähte zu Krallen, blieben auch die Perlen der Beine da, wo sie hingehörten.
Da es die Beine einer Eulendame werden sollten, wurden später, die Schlaufen, sprich Fußnägel, mit Nagellack bemalt.
Die Augen, ein ganz wichtiger Teil der Eule
Nun die Augen.
Dafür habe ich zuerst in die Kronkorken 2 ausgestanzte, runde, weiße Kreise geklebt. Zusammengeklebt habe ich mit Holzleim und für das Einkleben in die Korken habe ich Glossy benutzt. Darauf habe ich noch im nassen Zustand, als Pupillen, Mosaiksteinchen gelegt, alles mit noch etwas Glossy aufgefüllt und die Wackelaugen auf die Pupillen gelegt. Nun musste alles trocknen.
Dieses Glossy, von Ranger, kann man sowohl als Kleber, als auch zur 3D Gestaltung benutzen. Für die Augen genau das richtige.
An die Rückseite der 2 Schraubdeckel habe ich ein paar Streifen Bast geklebt.
Dafür habe ich die Baststreifen etwas zusammen gebunden, mit Holzleim zwischen 2 runde Pappausstanzungen geklebt, auf dem Deckel platziert und mit doppelsitigem Klebeband fixiert.
Als das Glossy getrocknet war, konnte ich die Kronkorken in die Deckel kleben. Dies habe ich mit der Heißklebepistole gemacht.
Montage
Nun konnte ich mit dem Zusammenbau von Euline beginnen.
dress up, oder einfach nur "Ankleiden"
Nur was nehme ich für den Rock? Es musste etwas sein, dass, wenn Euline sitzt, sich ausbreiten kann.
Da kam mir die Idee, es doch mit weißem Krepppapier zu versuchen. Bingo, genau das Richtige.
Ohje, die Fußnägel waren noch nicht lackiert. Was für ein fataler Aussetzter von mir. Also, grünen Nagellack hervorgekramt und die Nägel (Drahtschlaufen) wurden eingepinselt.
Aber irgend etwas stimmte immer noch nicht.
Euline hat überhaupt keinen Ton von sich gegeben, was bei jungen Damen fast einer Männerkrippe nahekommt.
Beim genauen Hinsehen, habe ich bemerkt, dass die arme überhaupt keinen Schnabel hatte. Kein Wunder also.
Schnabel fertigen, ihn Euline verpassen und hoffen
Aus braunem Tonpapier habe ich mir einen Schnabel für Euline gebastelt.
Fehler
Euer Wunsch ist mir Befehl
Nun hat Euline alles was sie zum großen Ball braucht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.