Heimwerkerchallenge November

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Sterne am Fenster - bei Nacht
Sterne am Fenster am Tag
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

So, allzuviel Zeit bleibt mir nicht mehr, um mein Projekt zu meinen eigenen Vorgaben einzustellen. Ich hoffe aber, dass ich es noch schaffe.

Ich durfte für die Heimwerkerchellenge, im Monat November, die Materialien vorgeben und hatte mich für Papier und Faden entschieden.
Für mein Projekt hatte ich mir zusammengenähte Sterne, aus Transparentpapier, mit kleinen Sternen gefüllt, ausgesucht. Dafür hatte ich alles zu Hause und konnte auch gleich loslegen.
Hört, oder liest sich vielleicht etwas kompliziert, aber am Enderbegnis ist zu erkennen, dass es das nicht wirklich ist.

Also habe ich mit dem aussuchen von Sternen begonnen.
Als Projektkosten habe ich 0€ angegeben, da ich alles, was ich benötigte zu Hause hatte.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Tintenstrahldrucker
  • Laptop
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Stifte
  • Lochzange
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Transparentpapier | Papier
  • 1 x Druckerpapier | Papier (A4)
  • Nähfaden | Garn
  • 3 x Stanzpapier | Papier (A5)
  • Basteldraht | Metall
  • 36 x Silberperlen | Metall
  • Kleber | Kleber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

passende Sterne aussuchen, ausdrucken und beschriften

Vordruck Sterne
Spruch für großen Stern
alle Sterne
gro0er Stern
kleiner Stern
mittlerer Stern

Ich weiß, das Bild ist der Oberhammer, aber im Original ist noch weniger zu erkennen.
Bei Ausmalbildern habe ich mich auf die Suche nach Sternen gemacht und bin auch fündig geworden.
Es waren Sterne in 3 Größen. Diese habe ich mir mit Hilfe eines Bildbeabeitungsprogrammes jeweils verkleinert, so dann ich von jedem Stern einen großen und einen kleinen hatte.
Da ich sie mit vielen kleinen Sternen füllen wollte, brauchte ich pro Exemplar 2 Stück. Das macht genau  6 Paar, also, 12 Sterne.
Mit  einem normalen Tintenstrahlrucker habe ich sie mir auf A4 Transparentpapier ausgedruckt.

Auf die Vorderseite des größeren Sternes, eines Paares, habe ich einen winterlichen Spruch ausgesucht. So können sie die Sterne  den ganzen Winter über hängen.
Auf die kleineren Sterne habe ich nur ein Wort geschrieben.
Peace, Love und Harmony, genau dass, was wir uns nicht nur zu solchen Festtagen, wünschen.

Am Laptop habe ich mir eine Schrift ausgesucht und die Sprüche und Wörter ausgedruckt. Diese habe ich als Vorlage für meine Sterne benutzt. Dafür habe ich das Papier mit den jeweiligem, gedruckten Spruch unter den Stern befestigt und mit einem Stift nachgeschrieben.
Anschließend habe ich die Sterne mit der Schere ausgeschnitten.

2 3

Nähen und füllen

viele kleine Sterne für die Füllung
Nähprobe
beim Nähen des 1. Sternes
genähter Stern mit kleinen Sternen gefüllt
1. fertiger Stern
verknoten
die gefüllten und genähten Sterne

Für die Füllung habe ich mir mit verschiedenen Sternenstanzen kleine Sterne ausgestanzt. Ich brauchte ganz schön viele. Dazu habe ich Papier in unterschiedlichen Farben benutzt.

Nun war isch soweit, dass ich mit dem Nähen der Sterne beginnen konnte. Da ich mit dieser Maschine noch kein Papier genäht hatte,habe ich zuerst eine Nähprobe gemacht und sie hat geschnurrt wie eine Katze.

Ratz, fatz, war ein Stern fertig. Hier hatte ich die kleinen Sterne vor dem Nähen rein gegeben. Dann sind aber immer wieder welche aus ihrer Verpackung gefallen.
Ab dem 2. Stern habe ich zuerst einen kleinen  in die Mitte geklebt, damit die großen passend übereinander lagen und kurz bevor ich mit dem Nähen am Ende war, die kleinen in den Zwischenraum gegeben.
Die Fadenzugaben habe ich auf der Rückseite verknotet und mit ganz wenig Kleber fixiert.
 

3 3

Sternenpaare miteinander verbinden

dünner Draht am Stern angebracht
kleine silberne Perlen aufgefädelt
1. Perle
Perle versetzt auf jeweils einem Strang vom Draht
6 Perlen für einen Stern
Sternenpaar zusammengeknotet
die 3 Sternenpaare
am Fenster, bei Nacht
am Fenster bei Tag

In den keinen Stern der Sternenpaare habe ich nur in die oberste Spitze und am größeren Stern unten zwischen die beiden Zacken und oben an der Spitze, ein Loch gestanzt. Dafür habe ich bei der Lochzange die kleinste Einstellung gewählt.
Ganz dünnen Basteldraht habe ich mir zurecht geschnitten und durch die Spitze des kleineren Sternes gezogen. Über den Draht habe ich kleine Silberperlen aufgezogen. Die 1. über beide Drähte und dann jeweils versetzt nur noch über einen Draht. Dabei habe ich jede einzelne Perle verknotet.
Da ich nicht wusste, wie die Enkelin die Sterne aufhängen möchte habe ich  die Drähte ziemlich lang gelassen, damit sie etwas Spielraum zum Hängen hatte.
Und das war´s.

Zum Geburtstag, Anfang November, hat sie die Sterne unter Anderem geschenkt bekommen.
Als sie und ihre Mama diese Woche ihre Adventsdeko aufgestellt haben, wurden sie am Fenster angebracht.
Deshalb musste ich auch mit der Projekteinstellung solange warten Nun ja, nicht unbedingt bis zur letzten Minute,  aber ich habe es einfach nicht früher gebacken bekommen.

Ich hoffe mein kleines Projekt gefällt euch, es ist einigermaßen verständlich geschrieben und ich bin schon auf die nächsten Zutaten gespannt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung