Heimwerker - Challenge Juli 2018
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Bei der letzten challenge hatte Nachtuebernahme gewonnen und war jetzt dafür zuständig, die Gegenstände für die Juli Challenge aus zu suchen.
Ich weiß nicht, wie ich darauf gekommen war, aber ich dachte von Anfang an immer es war eine Sicherheitsnadel und bein Luftballon vorgegeben. Dabei waren Büroklammer und Luftballon die neuen Zutaten.
Da ich es erst bemerkt habe, als ich schon den Wimpel angeklebt hatte, war es für eine Büroklammer leider zu spät. Ansonsten könnte man beide gegeneinander austauschen.
Einige werden fragen, "Was ist ein "Wenn - Buch, oder Box).
Nun, ganz einfach. Wenn ich euch den Text dazu schreibe, werdet ihr es verstehen.
Die „WENN – Kiste“
Es gibt Situationen im Leben, da wird man vor die Wahl gestellt.
Auf eine Aktion folgt in der Regel eine Reaktion.
Teilweise gibt es schwere Situationen, bei denen man sich fragt, wie man reagieren soll.
„WAS WÄRE WENN?“
Diese Frage hat sich schon jeder einmal gestellt.
Die „WENN - KISTE“ wird Dir dabei helfen inAlltagssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren
und anderen immer einen Schritt voraus zu sein.
Es gibt Situationen im Leben, da wird man vor die Wahl gestellt.
Auf eine Aktion folgt in der Regel eine Reaktion.
Teilweise gibt es schwere Situationen, bei denen man sich fragt, wie man reagieren soll.
„WAS WÄRE WENN?“
Diese Frage hat sich schon jeder einmal gestellt.
Die „WENN - KISTE“ wird Dir dabei helfen inAlltagssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren
und anderen immer einen Schritt voraus zu sein.
Es geht also darum, bei jedem Problem immer etwas in der Hinterhand hat.
Du brauchst
Werkzeuge
- Drucker
- Schere
- Schaumstoffschwämmchen
- Lineal
- Bleistift
- Distresser
Materialliste
- 3 x blanco Karteikarten | Papier (A6)
- 1 x braune Wellpappe | Pappe (12 x 16 cm)
- 1 x Distress Stempelkissen, braun | Farbe
- 1 x Glossy | Kleber
- 1 x Holzleim | Kleber
- 3 Stck x Faden | Faden
- 1 x Luftballon | Gummi, Kunststoff
- 1 x Sicherheitsnadel | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
1
2
Motive suchen, drucken, alles ausschneiden, distressen und wischen
Zuerst habe ich mir passende Motive ausgesucht und ausgedruckt.
Das ist etwas zeitaufwendig, da man nicht immer die passenden Motive findet. Nach einer Zeit des Suchens bin ich schließlich fündig geworden. Das Bild mit dem Ballon war genau das was ich gesucht habe.
Die anderen musste ich nur noch etwas bearbeiten, da ich sie schon gespeichert hatte.
Auf 2 blanco Karteikarten habe ich alles ausgedruckt.
Vom Hintergrundbild habe ich den Rand etwas abgerissen, damit es nicht so glatt aussieht. Alles Andere habe ich mit der Schere geschnitten.
Anschließend habe ich die Ränder distressed, das heißt, ich habe sie so bearbeitet, dass der Rand wie ausgefranzt aussieht.
Mit Hilfe eines Schwämmchens und brauner Stempelfarbe habe ich die Ränder gewischt, damit der Übergang nicht so hart erscheint und die Karte "auf alt" getrimmt wurde.
Als Kartenunterleger habe ich eine blanco Karteikarte und braune Wellpappe benutzt. Auch hier habe ich wieder mit dem Distresser und der Stempelfarbe die Ränder bearbeitet.
Ich war so im Eifer, dass ich hier vergessen habe Bilder zu machen.
2
2
Motive mit Glossy bemalen und aufkleben, fertig
Alles, was ich gerne etwas hervorheben wollte habe ich mit Glossy bemalt, wobei malen eigentlich nicht das richtige Wort Ist. Die geöffnete Flasche hält man einfach über Kopf und lässt das Glossy auf die gewünschten Stellen laufen.
Nun habe ich mein Bild auf die Karteikarte und diese auf die Wellpappe geklebt.
Nachdem das Glossy getrocknet war, bei den z.Z. herrschenden Temperaturen geht es ganz schnell, habe ich alles auf die Karte geklebt.
Den Luftballon und die Sicherheitsnadel habe ich mit Faden befestigt.
Am Luftballon habe ich noch einen Tag mit der Aufschrift "Wenn dir mal die Luft ausgeht", gebunden und auf der Karte mit Kleber fixiert.
An der Sicherheitsnadel habe ich einen Wimpel und ein Ticket angebracht und ebenfalls mit Kleber aufgeklebt.
Damit man die Fäden von der Befestigung des Luftballons und der Sicherheitsnadel nicht sieht, könnte man hier, von hinten noch ein Papier aufkleben. Das habe ich aber noch nicht gemacht, da ich noch nicht weiß, ob und an Wen ich die Karte verschenken werden.
Ich hoffe ihr konntet meinen Ausführungen folgen und das Projekt gefällt euch ein kleines bisschen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.