Hausnummer mit indirekter LED Beleuchtung
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten250 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
unsere Hausnummer war seither nur direkt am Haus am Briefkasten gestanden. Recht klein und sehr schwach beleuchtet. Von der Straße kaum zu erahnen. Somit mußte Abhilfe geschaffen werden.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Schlagbohrmaschine
- Standbohrmaschine
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Nass- und Trockensauger
- Winkelschleifer
- CNC-Holzfräse
- Metallsägeblatt
- 1 x Stele | Granit (1000mm x300mm x 100 mm)
- 1 x Nummerngrundkörper | Aluminium (300mm x 250mm x 22mm)
- 1 x LED Stripe
- 1 x Abdeckung | Polycarbonat (300mm x 250mm x 8mm)
- 2 x Dübel
- 2 x Schrauben | Edelstahl (M5)
- 1 x Erdkabel (3x1,5qmm 5 Meter)
- 1 x Verteilerkasten | Kunststoff
- 1 x Anschlussbox | Kunststoff
- 1 x Silikon für Badbereich | transparent
- 3 x Armierungsstahl | Stahl St37 (je ca. 50cm lang)
Los geht's - Schritt für Schritt
Programmierung
Als erstes ging es mit der Programmierung los. In 2d in AutoCAD.
- Aussenkontur
- Ausschnitt für das rückwertige Polycarbonat als Deckel (ca. 4 mm tief eingelassen)
- Insel für die Befestigung stehen lassen
- Bohrungen für die Befestigung
- Innenumriss für das LED Band
- Ausschnitt im Polcarbonat für den Stromstecker vom LED Band
- Gegen später dann noch eine Negativform (spiegelbildlich) vom Aussenumriss (dazu weiter unten noch Details)
Polycarbonat fräsen
Monate zuvor hatte ich schon mal aus dünnem Holz (Schrankrückwand, ca. 5mm) die Hausnummer ausgefräst um die Schriftart zu testen und die Größe festzulegen. Davon habe ich hier leider kein Bild mehr zur Hand.
Alu anzeichnen und Bohren
Damit das Alu nicht auf dem Maschinentisch verrutscht und sicher gespannt werden kann musste ich einige Durchgangsbohrungen erstellen. Hierzu legte ich meine Polynummer aufs Alu, angezeichnet und dann das Lochraster meines Maschinetisches darüber gezeichnet um festzulegen wo ich wie spannen kann.
Alu auf der CNC-Holzfräse
Da meine CNC Maschine zum großen Teil aus Holz gebaut ist besteht leider nicht die Möglichkeit mit Kühlschmierstoff zu arbeiten da ansonsten alles aufquellen und die Maschine ruinieren würde.
Die Späne fliegen :-)
Eventuell ist es ja dem ein oder anderen aufgefallen, beim Poly hatte ich den Umriss doofer weiße mitten drin platziert. Materialverschwendung *heul*
Polydeckel probieren und weiter zerspanen
Das Polycarbonat Stück eingelegt. Passt wie ... auf Eimer :-)
Aussenkontur fräsen
Hier wurde nun die Aussenkontur gefräst. Mit einem 10mm Fräser, mit einer Hartmetall-Wechselschneidplatte.
Bearbeitung von der Vorderseite
Nun ging es darum das eigentliche Werkstück vom überschüssigen Material zu befreien.
Bearbeitung der Vorderseite auf der CNC
Man sehe es mir bitte nach, von der Erstellung der Negativform habe ich dann kein Bild mehr gemacht, das lief parallel zur Befreiung der Hausnummer vom Restalu.
Steinarbeit
Ja, man glaubt es kaum aber bei dem Projekt gab es auch noch nicht CNC Arbeit.
Lackierung
Da lag sie nun, die Hausnummer. Um ihre Schönheit lang zu erhalten durfte sie noch eine Dusche mit Klarlack über sich ergehen lassen.
Verteilerdose auf der Rückseite der Stele
Wo ein Kabel ist, dort ist üblicherweise auch ein Stecker. Da sich das ganze draussen unter freiem Himmel dauerhaft befindet wird sollte solch eine Verbindung auch vor Wind und Wetter geschützt sein.
LED Montage und Deckelabdichtung
Das LED Band wurde eingelegt, nochmals die Positionierung geprüft (das keine LEDs direkt aneinander anliegen), der Polydeckel draufgesetzt und das Anschlußkabel in den dafür vorgesehen Schlitz zwischen Deckel und Alukörper durchgeführt.
Endmontage im Vorgarten
Die Befestigung der Nummer an der Stele erfolgte dann doch nur mit 2 Dübeln und Edelstahlschrauben. Sie wurden auch nicht wirklich in die Dübel hineingeschraubt sondern nur hineingesteckt. Hällt trotzdem wunderbar.
Endergebnis
Mittels der Handy App kann die Farbe gewechselt und ein Timer gestellt werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.