Haus-Schlüssel-Bord passend zum Hausnamen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schlüsselbord
Schlüsselbord
Schlüsselbord
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Sehr gute Freunde konnten ab März in den Dolomiten eine gemauerte Berghütte für längere Zeit pachten. Diese Hütte war in den letzten 80 Jahren mindestens viermal abgebrannt und hatte daher bei den Einheimischen den Namen "la casa bruciata" bekommen. Aus dem längeren Namen ist mit der Zeit das kurz "ca brusa" geworden. Mittlerweile hat die Berghütte diesen Namen sogar offiziell als Straßennamen bzw. Ortsbezeichnung bekommen. Beim Umzug und Einrichten helfen fiel mir auf, daß ständig jemand den Schlüssel für den Außenkeller im Berg, den zum Elektroraum oder zur Haustüre suchte und meine Freundin jammerte, daß man noch ein Schlüsselbrett benötigen würde. Sofort kam mir die Idee hier ein schönes Schlüsselbord als Mitbringesel fürs nächste Mal zu sägen um der Sucherei ein Ende zu machen.
Die Idee: Ein großer Schlüssel mußte es sein als Symbol des  Öffnen und Schließens des Hauses und ein geflammtes Haus als Glücksbringer, daß es nie wieder brennen möge.
 Seht selbst, ob das Bretterl zum Hausnamen paßt.........
Weitere Projekte von mir findet Ihr HIER

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Brett | Ahorn (300x150x15)
  • 5 x Haken | Metall

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Holz besorgen

Holz

Das schwierigste an diesem Projekt war, Holz zu bekommen, das meinen Vorstellungen entsprach. Das Holz sollte gemasert sein, und zwar so, daß die Maserung irgendwie an Flammen erinnert.(Die Heißluftpistole wollte ich hierfür auf keinen Fall verwenden). Nachdem ich alle mir bekannten Schreiner abgeklappert hatte, fand ich ein geeignetes Stück Ahorn, das genau die Maserung und Struktur im Holz hatte, so wie ich es mir gedacht hatte. Der Schreiner nutzte mein "unbedingt-Haben-wollen" aus und kassierte ordentlich ab. Daher auch die zu hohen Materialkosten. Bei anderem Holz und anderen Schreinern wird es sicherlich preiswerter.
Leider kommt die Masserung auf den fotos nicht so gut rüber wie in echt.

2 7

Vorlage entwerfen und ausdrucken

Hausname

Ich kannte genau die Maße am Hauseingang, wo das Schlüsselbord  Platz finden sollte und kannte die Anzahl der verwendeten Schlüssel (vier Stück) = benötigter Platz für 5 Haken (+ einer in Reserve). Mit diesen Vorgaben habe ich dann zu zeichnen begonnen. Einen großen Schlüssel und ein Haus. Also mußte ich Haus und Schlüssel sinnvoll verbinden. Auf das Brett sollte dann aber auch noch der Hausname und die Hausnummer kommen. So suchte ich auch noch nach einer zum Holz passenden Schrift. Als ich alles beisammen hatte, vereingte ich Schlüssel, Haus und Schrift und ließ am unteren Rand noch genügend Platz um später kleine Haken für die fünf Schlüssel einschrauben zu können.

3 7

Vorlage aufbringen

Vorlage aufbringen

Das Holz habe ich mit transparentemTesafilm abgeklebt. Dann habe ich die Vorlage so positioniert, daß man gut die "Flammenmaserung" im Holz sieht und diese nicht durch Sägen verschwindet. Anschließend wurde die Vorlage mit Sprühkleber fixiiert. Als der Kleber gut getrocknet war, habe ich mit der eigentlichen Sägearbeit begonnen.

4 7

Löcher für Innenschnitte bohren

Tischbohrmaschine PBD 40
Innenschnittlöcher glätten

Für die Schrift benötigte ich einige Innenschnittlöcher. Diese bohrte ich mit der PBD 40 schnell und bequem. Die Rückseite der Bohrlöcher habe ich mit feinem Schleifpapier schön geglättet, damit später beim Sägen alles gut rutschen kann.

5 7

Aussägen

Aussägen Schrift
Aussägen Haus
Aussägen Schlüssel
Aussägen fertig
Ausgesägt fertig
Schleifen
Mohnöl für letzten Glanz

Zuerst habe ich die Schrift und die Hausnummer ausgesägt. Anschließend habe ich mit einem etwas stärkerem Sägeblatt die äußeren Konturen meines Schlüßelbords ausgesägt. Dann mußten noch alle Kanten fein geschliffen werden.Anschließend wurde das Brettchen mit Mohnöl eingerieben und danach mit einem weichen Tuch das überschüssige Öl wieder entfernt und mit weichem Lappen feste poliert.

6 7

Haken für Schlüssel anbringen

Hakenlöcher bohren
Haken einschrauben

Im unteren Teil des Hauses habe ich die Abstände genau ausgemessen und dann mit einem Dorn fünf Löcher angepikst. Diese habe ich mit meiner PBD und einem sehr kleinen Bohrer noch etwas vertieft. In diese Löcher habe ich dann die fünf Haken gedreht, die als Hängevorrichtung für die fünf Schlüssel gedacht sind.

7 7

das Haus-Schlüssel-Bord ist fertig

das fertige Bord
mit Schüsseln

Bei unserem nächsten Besuch hatte ich dann das Haus-Schlüssel-Bord als Gastgeschenk dabei. Die Überraschung war groß, die Freude über das Geschenk auch - und die Freunde meinten: bei solch einem Glücksbringer kommt sicherlich kein weiterer Brand mehr......


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung