Haus im Holzständerwerk bauen
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten8000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das ist nun Teil 8 meines Großprojektes.
Du brauchst
- Säbelsäge
- Multifunktionswerkzeug
- Bohrhammer
- Tacker
- Hobel
- Stichsäge
- NanoBlade-Säge
- Akku-Schrauber
- Metabo Kappsäge KGS 305
- Metabo Kappsägen-Untergestell KSU 251
- Säbelsäge Bosch GSA 1100 E
- 8q3 x Balken | KVH (verschieden)
- 60qm x Dachziegel | Tonziegel
- Massen x Winkel | verzinkt (divers)
- Massen x Schrauben | verzinkt (divers)
- 22m x Regenrinne | verzinkt (8teilig)
- 6m x Fallrohr | verzinkt
- 180qm x OSB3 Platten | verl. Holzplatten (2,2cm)
- 2 x Rollen | Unterspannbahn
Los geht's - Schritt für Schritt
Los geht´s
Ausgangsposition:
Holzlieferung
Als der LKW kam hab ich dann doch ein bisschen Bammel vor der Menge an Holz bekommen.
Bemaßungen und Skizzen
Bereits Monate vorher habe ich mich an Skizze und Bemaßungen gemacht.
Erst mal auf Nummer sicher gehen
Fertigbauteile
Die einzelnen Elemente sind eigentlich wie im Fertigbau hergestellt. Dazu musste ich die Balken zuschneiden und mit entsprechenden Holzbauschrauben verbinden. Hierbei habe ich auf Eisenwinkel verzichtet.
Nachdem die einzelnen Teile ausgelegt waren, wurde sie verbunden.
Ein bisschen wie Lego...
aufstellen der Elemente
Das Element im Bild hat 5x2,50 Meter. Für eine Person nicht aufstellbar.
weitere Elemente
Reihum ging es weiter.
Holzbalken für die Decke
Zuerst zuschneiden, dann transportieren und anschließend befestigen.
Traufbalken und Firstbalken
Diese Balken waren spannend. 11 Meter lang, 20cm Stark...
Ständer oben
Wie bei allen anderen Dingen auch, Balken zuschneiden, transportieren, anbringen. 34 Mal.
Firstständer anbringen
Die Ständer sind bei 80cm, der Firstbalken wurde bei 2 Meter aufgebracht. Somit habe ich später noch einen Speicher zum Lagern von allem möglichen.
Firstbalken anbringen
Davor hatte ich die größte Sorge.
Sparren
Viel Arbeit.
Rispenband
Über Kreuz wurden die Rispenbänder angebracht. Diese wurden mit einem Spanngurt stramm gezogen und fest geschraubt.
Dachrinne
Beplankung zur Versteifung des Ständerwerkes
OSB 3 Platten anbringen. Diese dienen zur Versteifung das Hauses.
Spannbahn, Konterlattung und Traglattung anbringen
Ehrlich, das hat am wenigsten Spass gemacht.
der erste Regen...
funktioniert!
Türe für den Dachboden
noch schnell eine Türe für den Dachboden. Während der Arbeit habe ich gemerkt, dass diese Tür in Zukunft sehr hilfreich sein wird.
Dach decken
...habe ich mich schon über diese heftige Arbeit beschwert?!
nächstes Jahr
Im neuen Jahr fange ich dann mit der Verschalung der OSB Platten an. Geplant ist eine Wärmedämmplatte mit anschließendem Verputz und Farbe.
2020. Endlich fertig.
Nachtrag
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.