Hartholzterrasse

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    2000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unter unser bereits vorgestellten Veranda habe ich ein Holzdeck aus Cumaru-Hartholzdielen auf eine Mirindiba -Unterkonstruktion errichtet. In der Breite sind es 4,5m und ca. 3m Tief.

Dafür habe ich
26 Stück Cumaru Terassendielen 21mm x 145 x 4450 beidseitig gehobelt, KD
und 12 Stück Mirindiba 45x70mm KD a 3,05m
bestellt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 400 x Bilo Terrassenschrauben A2 5x50
  • A2 Winkel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Untergrund Vorbereiten

Die Unterkonstruktion muss gerade und trocken aufliegen. Dazu habe ich im Abstand von 50cm/70cm Terrassenplatten auf einem Sandbett (am Besten 4-5cm, wir hatten zuwenig) ausgerichtet.
Am Ende haben wir zwischen den Platten 3 Sack Estrichbeton verteilt und gewässert, um Ungeziefer und Unkraut abzuhalten.

2 4

Dielen verlegen

Die Latten der Unterkonstruktion haben einen Abstand von 50cm, sie liegen losen auf den Platten.
Die Dielen habe ich auf jedem "Kreuzungspunkt" zweifach verschraubt. Für einen gleichmäßigen Abstand habe ich mit aus einem Brett und 2 WInkeln zum Anlegen eine Bohrschablone gebastelt. 4mm HSS Bohrer + Senker.
Anfangs habe ich 2 Bohrer abgebrochen, bis ich den Dreh raushatte: 2-3 mal den Bohrer rausziehen um das Bohrmehl zu entfernen und den Bohrer zwischendurch mit Sonnenblumenöl kühlen hat bei mir sehr gut funktioniert (Die Ölflecken gehen bei der Endbehandlung unter).

Ein Abbrechen der Schraubköpfe hat bei mir die elektr. Drehmomentbegrenzung des Bosch PSR 18 Li-2 verhindert.

Die erste Reihe war etwas schwer gerade zu bekommen. Die DIelen waren etwas krumm auf der Länge und leicht verworfen. DIe erste Reihe gerade an die Hauswand bekommen ist schwer, da man noch keinen Ansatzpunkt für Zwingen oder Gurte hat. Deshalb die Konstruktion mit der vorgezwingten Diele im Bild.

3 4

Überstehende Dielen kürzen, Blenden.

Die überstehenden Dielen habe ich für einen absolut geraden Abschluss in einem Schnitt auf beiden Seiten mit der HKS abgelängt. Behelfsmäßige Schiene durch eine Diele.Die ausgerissenen Kanten habe ich mit dem Multitool geschliffen und versiegelt mit Hirnholzschutz.Die Blenden habe ich ausgefräst an den H-Trägern mit dem Dremel Trio. Zur Befestigung musste ich an der Unterkonstruktion noch Ergänzungen vornehmen, an der Frontseite war es natürlich einfacher.

4 4

Finisch

Die Oberfläche wurde nach Reinigung mit Koralan UV-Schutz-Öl behandelt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung