Handabdruckscanner - Filmrequisite

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
im Einsatz
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein großes Hobby von mir ist die Schauspielerei. Unter anderem spiele ich in einer Sci-Fi-Serie die Hauptrolle. Das ist ein privates Projekt eine Bekannten, so dass es neben der Schauspielerei auch einiges anderes zu tun gibt. Unter anderem bauen wir gerade einen "Verhörraum" á la "Beton brutal". Als Zugangskontrolle dafür wollte der Regisseur einen Handabdruckscanner.
Holzopa, übernehmen sie.

Emils Holzblog
Holzopa auf FB

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholzplatte 6mm | Birke (nach Vorlage)
  • 1 x Plexiglas 5mm | Rest (nach Vorlage)
  • 1 x Tonpapier schwarz (nach Vorlage )

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorarbeiten

Plan
Teile zuschneiden
Rahmen
Teile glätten

Eine gute Arbeit braucht einen guten Plan ;-)
Also habe ich einen solchen gemacht (Bild 1). Nach diesen Angaben habe ich mit der TKS die benötigten Teile zurechtgesägt. Mit Hilfe des Grr-Rippers ist es möglich, exakte Winkelschnitte auch außerhalb des Bereiches des Winkelanschlags zu sägen (Bild 2).

Bald hatte ich alle Teile gesägt (Bild 3). Allerdings fehlen auf dem Foto zwei abgeschrägte Teile, da ich von diesen insgesamt vier Stück benötigte - später mehr dazu.

Alle Flächen wurden mit dem Schwingschleifer geglättet (Bild 4).

2 4

Deckplatte

Aussparungen sägen
Plexiglas schneiden
schöne Schnittkante
passt

Auf die Deckplatte zeichnete ich die Aussparungen für die LEDs und die Handauflage.
Nachdem ich an der Standbohrmaschine die Löcher gebohrt hatte erfolgten die benötigten Innenschnitte (Bild 1).

Jetzt legte ich ein Reststück Plexiglas auf und zeichnete die Größe an. Mit der TKS wurde die Scheibe auf Maß geschnitten. Das Freud-Pro-Platt leistete sehr gute Arbeit und ich bekam sehr glatte Schnittkanten die keiner Nachbearbeitung bedurften (Bilder 2+3).

Die Platte passt (Bild 4).

3 4

Rahmenbau

Schlitzführung
Teile verleimen
Kanten anpassen

Als nächstes leimte ich drei der schrägen Seitenteile zusammen und diesen Block dann an die Unterseite der linken Kante (Bild 1).
dabei musste ich darauf achten, dass die Schräge von oben nach unten zunahm, damit die Handauflage leicht geneigt ist wenn der kasten an der Wand hängt und so eine bequemere Handauflage ergibt.

Die weiteren Seitenteile wurden angeleimt (Bild 2). Nach dem Abbinden des Leims wurden die Außenkanten nachgeschliffen und leicht gerundet (Bild 3).

Zum Schluss sägte ich mit der TKS einen etwa 2 cm tiefen Schlitz in die Seite mit dem Block. Das soll einen Schlitz für eine Berechtigungskarte darstellen, die man hier durchziehen kann (falls der Scanner einmal nicht will bekommt man mit einer Karte immer noch Zugang).

4 4

Endfertigung

Hintergrund zuschneiden
Schutzfolie abziehen
mit Leisten fixieren
fertig
an der Wand
mit Effekten

Der Rahmen wurde mit silberfarbenem Spraylack lackiert (Bild 1). Während die Farbe trocknet habe ich das Tobnpapier für den Hintergrund zugeschnitten (Bild 2).

Die Schutzfolie wird abgezogen. Dabei trug ich OP-Handschuhe um keine Fingerabdrücke auf der Rückseite der Scheibe zu hinterlassen(Bild 3).
Das Glas wird in den Rahmen gesetzt, das Tonpapier dahinter platziert und alles mit kleinen Leisten im Rahmen fixiert (Bild 4). Somit war der Scanner eigentlich fertig (Bild 5).

Bild 6 zeigt, wie er später angewendet wird. Im Film natürlich mit entsprechenden Effekten, die ich im letzten Bild mittels Grafikprogramm simuliert habe (blaue LED während des Scanvorganges).


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung