Halterung für Schraubstock
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein Schraubstock ist selten an der Werkbank festgeschraubt, da er meist bei Holzarbeiten im Weg ist. Wenn aber dort befestigt werden soll, stelle ich ihn auf die Werkbank und schraube ihn mit Sterngriffen durch zwei mit Kupferrohr ausgekleidete Löcher fest. Das geht schnell und einfach. Aber um mal hier oder dort was kurz anzuspannen doch zu viel Aufwand.
Du brauchst
- Bandsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier
- Fichtenleimholzreste
- Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Basis
Ich verwende einen Rest Fichte-Leimholz. In dieses bohre ich zwei Löcher und befestige darin zwei Buche-Holzdübel 10 mm. Diese passen in die Löcher des Schraubstocks, haben aber etwas Spiel.
Bandsäge
An der Bandsäge fertige ich ein „U“ das die genauen Maße des Scharubstocks übernimmt. Ein Rahmen sozusagen, dass er nicht rutschen kann.
Aufsetzen und schrauben
Das „U“ wird auf die Grundplatte aufgeleimt und angeschraubt. Der Schraubstock rührt sich kein Bisschen, klemmt aber nicht beim Aufsetzen oder Abnehmen.
Befestigen auf der Kommode
Die Konstruktion wird auf der Kommode ausgerichtet und einfach in die Arbeitsplatte eingeschraubt.
Hinten mit drei 50er Schrauben, im Innenbereich mit 30er Schrauben. Insgesamt 7 Stück, das genügt.
Fertig
Der Schraubstock wird einfach in die Form gestellt, er hat ausreichend Eigengewicht, dass er nicht kippen kann,
Nachtrag
Mancher meinte hier, das sei gefährlich. Nun denn, ich beuge mich der Mehrheit. Ich habe nun hinten zwei Spenglers Gesinen auf die Ecken gesetzt. Die sind mit dem Schrauber in Sekunden entfernt. Aber Sicherheit geht vor.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.