Halter für Keissägeblatter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Kreissägeblätter lagen etwas zerstreut in der Werkstatt, die Blätter für die HKS bei der HKS, die Blätter für die Kappsäge im Regal und die Blätter für die TKS bei der TKS, da hatte ich langsam den Überblick verloren. Da brauchte ich eine Lösung, so ist es zu diesem Mini-Projekt gekommen.
Weitere Projekte von mir findet Ihr hier.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- Standbohrmaschine
- 2 x Siebdruckplatte | Holz (18mm stark)
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Ausgangssituation und Material
In die Halterung sollten alle meine Sägeblätter, auch die noch nicht vorhandenen :-))
Als Material hatte ich noch etwas 18mm Siebdruckplatte das war perfekt für den Halter.
2, Zuschnitt und schlitzen
Die Siebdruckplatte habe ich mir auf der TKS auf das gewünschte Maß zu geschnitten. Um die Schlitze für die Sägebletter zu machen habe ich mir mit einer Zwinge einen Anschlag für meinen CrossCutSled gemacht, den Anschlag für das Brett in die entsprechende Position gebracht, das Sägeblatt der TKS komplett versenkt und das Brett angelegt, dann das Sägeblatt von der TKS wieder nach oben durch das Brett gekurbelt. Jetzt hatte ich das Maß und konnte mir eine Linie anzeichnen die als Referenz für die weiteren Schlitze dient. Nach jedem Schnitt wurde der Anschlag am CrossCutSled um 15mm verschoben und die weiteren Schlitze gesägt.
2, Zuschnitt
3. Montage
An meinem Frästisch habe ich dann noch die Kanten mit einem 1/4 Stabfräser abgerundet. Mit dem KregJig noch 3 Pocketholes gebohrt und den hinteren Anschlag mit dem geschlitzten Brett verschraubt.
4. Ergebnis
so sieht es fertig aus, da können noch einige Sägeblätter kommen.
Zum Schlitzen habe ich das stärkste Blatt genommen welches ich hatte, so das all meine Sägeblätter auch passen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.