Halskette aus alter Münze. - oder schnell noch ein Weihnachtsgeschenk
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wenn 2 Wochen vor Weihnachten aus einem "Wir schenken uns dieses Jahr nichts"
ein "ich habe ein tolles Geschenk für dich" wird, dann kann man gelegentlich etwas unruhig werden....
Wegen Lockdown war das shoppen erst mal raus. Online hätte es eventuell zu spät kommen können, ausserdem hatte ich auch keine rechte Idee....
also etwas selbstgemachtes....
Schmuck aus Silber....
zuerst wollte ich etwas aus altem Silberbesteck machen. aber Uromas Erbe war leider nur versilbert.... das ist natürlich nichts.
bei der Suche nach geeignetem Material kam mein Vater dazu, welcher noch 5 Reichsmark in aus einer kleinen Sammlung hatte. Perfekt.
diese soll aus echtem Silber sein.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Flächen Abschleifen
Zu allererst habe ich die Münze auf beiden Seiten abgeschliffen.
das war von Hand sehr mühsam, weshalb ich die Münze dann in einer Spannzange einer Drehmaschine eingespannt hatte, das ging dann sehr viel schneller
nach 5 min Bearbeitung war ich erst einmal zu frieden.
2
7
Anzeichnen
im nächsten Schritt habe ich die Skizze auf die Münze übertragen.
zwar habe ich eine sehr dünnen wasserfesten Stift verwendet, allerdings ließ dieser sich trotzdem zu leicht wegwischen.
Deshalb habe ich die Münze anschließend mit Tesa überklebt.
Das war sehr hilfreich.
3
7
Bohrungen
Jetzt konnte ich an allen geeigneten Stellen Bohrungen setzten.
ich habe hierfür einen 1mm und einen 1,5mm Bohrer verwendet...
alles sehr filigran..
4
7
Sägen
Naja und jetzt folgte in viel Zeitaufwand das Sägen, Feilen und Schleifen....
hierfür hab ich eine laubsäge verwendet mit den kleinsten Blättern die ich finden konnte. diese sind gerade so durch die Bohrungen gegangen.
an manchen stellen konnte ich mit kleinen Schlüsselfeilen Arbeiten, an den meisten leider nicht, somit musste ich mit den Sägeblättern "nachfeilen"
gerade bei den kleinen Blättern habe ich bestimmt 5-8 Blätter abgerissen.
5
7
Schleifen
an vielen Stellen konnte ich mit Schleifpapier weiter arbeiten,
hierzu hab ich 120er und 400er Schleifpapier, (das mit dem festen Gewebe auf der Rückseite)
in ca. 5 mm breite Streifen gerissen und in die Laubsäge eingespannt.
6
7
Nachschleifen und Polieren
Nachdem ich zufreiden mit dem bisherigen Ergebnis war, und das war ich, denn ich hatte anfangs ehrlicherweise mit etwas schlechterm gerechnet, hab ich die Münze wieder in die Drehmaschine gespannt.
mit 400er Papier zusammen mit ein bisschen Öl habe ich es noch einmal vorgeschliffen und anschließend mit einem Polierfließ nachpoliert.
7
7
Lederband und Verpackung
Zuletzt habe ich mich für eine Lederkette entschieden.
diese habe ich bei meinen Nachbarn geschnorrt ( Danke Anni)
und mit einem verstellbaren Knoten gebunden...
(gibt es viele Anleitungen dazu im Netz, ich habe mich dabei allerdings so doof angestellt, dass ich von einer Anleitung hier absehe)
aus einem alten Handykarton, einem Stück übrigen Kork habe ich die Schachtel gemacht ( nichts besonderes, aber nur in Papier verpackt war mir dann doch zu wenig, sollte ja irgendwie den "Zeit"wert untermalen.
Warum ist da jetzt unten so ein langer Balken in dem Motiv.....?
Ganz einfach,
es fehlt noch ein Name, dieser wird natürlich nach der Geburt an dieser Stelle noch seinen Platz finden.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.