Halloween-Kürbis mit dem Dremel Trio

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiger Kürbis in Action
Mit Geieraugen beobachtet
Das stolze Schnitzteam
Das leckere Süppchen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Der Beginn der bunten Jahreszeit bringt uns nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch allerlei Leckereien. Eine dieser Leckereien, der Kürbis, ist vor allem für die Kinder jeden Oktober eine besondere Freude. Die ersten Hokkaidos waren bereits verzehrt (mmmhhh...) als der erste Halloween-Kürbis dieses Jahr seinen Weg zu uns fand. Die Ungeduld der Kinder war sehr groß, endlich loslegen zu dürfen. Doch vorher musste das Motiv festgelegt werden. Nach Ansicht von 5 Musterexemplaren im Internet wurden seitens der Kids klare Vorgaben gemacht: dreieckige Nase, laaaange Zähne und Feueraugen... Das bedeutet viele Rundungen, die mit dem Messer eine echte Herausforderung sind. Da ich zu den glücklichen Testern des Dremel Trios gehöre, kam ich auf diese etwas unkonventionelle Idee...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x großer Kürbis | rein pflanzlich ;-) (grooooß)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Aushöhlen

Die Kleine beim Aushöhlen
Der Große setzt das Werk fort

Als erstes muss der Deckel entfernt werden. Besonders schön finde ich einen sternförmigen Deckel, der auch einen hübschen „Hineinfallschutz“ bietet. Durch die Form muss kaum schräg geschnitten werden. Bei einem runden Deckel muss schon ziemlich schräg geschnitten werden, damit er nicht reinfällt. Wenn man ein großes Küchenmesser jeweils versetzt einsticht ist der Deckel in minutenschnelle herausgetrennt.
Das krautige Innenleben mit den Kernen wird zuerst entfernt. Die Kerne können getrocknet werden.Die Kinder haben dann abwechselnd mit dem Eiskugelformer das Fruchtfleisch ausgekratzt. Daraus wird dann eine leckere Suppe.

2 5

Anzeichnen

Nicht schön, aber selten...

Nach den Vorgaben der Kids zeichnete ich das Motiv erst mal auf Schmierzetteln vor. Nach dem „Okay“der Kids habe ich das Motiv auf den Kürbis übertragen. Die Feueraugen sind mir dabei nicht sonderlich gelungen, sehen aber im fertigen Zustand ganz okay aus. Man muss den Kürbis drehen, um seine „Sahneseite“ zu finden, auf der das Motiv am Besten wirkt. Durch die schützende Wachsschicht des Kürbis, lässt sich selbst CD-Marker später wieder wegrubbeln.

3 5

Schnitzen oder "Die Stunde des Trio"

Die ersten Schnitte
Mit Papas Hilfe darf da auch der 8-Jährige dremeln
Der Dremel Trio im Einsatz
Er machts...

Jetzt kommt eigentlich das scharfe Messer zum Einsatz – eigentlich... Aber da ich gerade im Dremel Trio-Fieber bin, machte ich mit dem Trio einen Probeschnitt. Durch die harte Schale bleibt das weiche Fruchtfleisch im Innern und es gibt weder Sauerei, noch Feuchtigkeit am Dremel. Also, losgelegt mit dem Rest. Mit dem Material wirklich unterfordert, fliegt der Trio nur so durch den Kürbis. Man muss den Dremel förmlich bremsen, um nicht zu viel zu entfernen. Die Nase hat der Sohnemann alleine ausgeschnitten (aber Papa hatte immer eine Hand mit am Gerät – zur Sicherheit). Zurück bleibt eine Schicht Kürbisbrei, die man allerdings ganz leicht abstreichen oder abwaschen kann. Für enge Bereiche und starke Rundungen ist der Dremel super geeignet, lange Geraden ohne Führung sind nicht seine Stärken.

4 5

Konservierung

Mein Sohn...
Meine Tochter - sehen sie sich nicht wirklich sehr ähnlich?

Leider ist das ein sehr vergängliches Kunstwerk. Im Internet kursieren verschiedene Möglichkeiten, die Haltbarkeit zumindest etwas zu verlängern. Ich kannte bislang nur Zitronensaft, den man innen auf das Fruchtfleisch träufelt. Im Internet las ich noch Klarlack, Sprühkleber oder Haarlack. Diesen ist gemein, dass sie die Oberfläche verschließen. Da allerdings die Feuchtigkeit, die fürs verschimmeln verantwortlich ist, eingeschlossen wird, hat das allenfalls eine etwas aufschiebende Wirkung mit umso ekligerem Endergebnis. Am vielversprechendsten las sich das vorsichtige Trocknen binnen 4 Wochen. Hierzu wird der vollkommen unbeschädigte Kürbis am Stiel luftig und trocken aufgehängt. Der Feuchtigkeitsgehalt wird langsam reduziert und dadurch hält der daraus geschnitzte Kürbis länger. Klingt sehr plausibel, aber ich las das 2 Wochen vor Halloween – zu spät zum Ausprobieren. Ich hoffe, ich denke daran, es nächstes Jahr zu probieren...

5 5

Resteverwertung und Schlußbemerkung

Der Kürbis an seinem Standort
Beleuchtet von schräg oben
stolzes Schnitzteam
Schau mir in die Augen, Kleines
Die Kleine darf erst mal mit dem Messer

Das Kürbisfleisch wird zu einer leckeren Suppe. Ansonsten mache ich immer Suppe aus Hokkaidos, weil ich da die Schale mitkochen kann (Strunk und unschöne Stellen schneide ich vorher raus).Dazu den Kürbis in Stücke geschnitten mit 2-3 Kartoffeln, sowie Möhren in einen Topf geben, mit Brühe bedecken und 20 Minuten kochen (Variation: mit Kokosmilch kochen und zum Servieren frischen Ingwer darüber reiben). Mit Pfeffer und Salz abschmecken und das ganze mit dem Stabmixer pürieren. Auf dem Tisch steht dann ein großer Becher Schmand mit dem sich Jeder nach Geschmack sein Süppchen verfeinern kann.

Falls ihr lieber klassisch mit dem Messer arbeitet, ein imho wichtiger Tipp zum Basteln mit Kindern: Benutzt SCHARFE Messer! Mit einem stumpfen Messer muss schon ein Erwachsener so viel Kraft aufwenden, dass Kontrolle unmöglich ist. Ein Kind wird mit seinem ganzen Gewicht arbeiten müssen, um mit einem stumpfen Messer überhaupt etwas auszurichten – versucht mal, mit einem Lineal Schinken zu schneiden. Es ist ein echtes Sicherheitsgebot, nur scharfe Messer zu verwenden.Erwachsene geben Kindern stumpfe Messer oder unbrauchbares Spielzeug-Werkzeug und wundern sich, warum ihr Kind den Umgang damit nicht hinbekommt. Aber nur wenn ein Werkzeug funktioniert, wie es soll, kann man damit auch den richtigen Umgang lernen. Das gilt in der Werkstatt genauso wie in der Küche.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung