Halloween-Hexlein - Kombination von drechseln und sägen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Hexlein mit Raben und Besen
Hexlein
Hexlein und Hexenbesen
der Hexenrabe
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für die September-Heimwerker-Herausforderung waren die Materialvorgaben ein Tonblumentopf und Sägemehl/ Sägespäne oder Hobelspäne.

Hobelspäne sind kein Problem, die kann ich mir selbst machen, ich habe ja auch schon Wäscheklammern selbst gesägt, warum dieses Mal nicht Holzspäne selbst herstellen, dann bleibt noch der Blumentopf. Für den benötigte ich noch irgendeine Idee.
Ziemlich schnell kam mir die Idee aus den Vorgaben eine altes Hexlein mit Besen und schwarzem Raben als Projekt zu machen und damit das Ganze auch etwas anspruchsvoller sein soll, den Hexenhut zu drechseln.
Die einzige Schwierigkeit war, daß ich derzeit keinen Zugang zu einer Drechselbank habe. Aber zum Glück hatte ich gleich zu Septemberbeginn die Idee und das Projekt bald bis auf den Hut fertig. Zur Not wollte ich den Kegel sägen und schleifen, doch dann ergab sich durch Zufall, daß ich 2 Holzkegel für den Hut drechseln konnte und die einfachere Lösung zu sägen nicht brauchte. Mein Kombiprojekt aus drechseln und sägen konnte doch noch fertig gestellt werden.

Seht selbst, was draus geworden ist.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Blumentopf | Ton (beliebig)
  • 1 x Stück Birkenast
  • 1 x Fichtenkantholz
  • 1 x Sperrholzplatte | DINA5 (4 + 6 mm dick)
  • 1 x Grünzeug - Ästchen
  • Acrylfarbe | schwarz
  • Filzstifte
  • Hobel/Drechselspäne
  • Sägemehl/Sägespäne
  • rotes Schleifenband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

die Idee

Skizze

Die genannten Materialien brachten mich letztendlich auf die Idee aus dem Tontopf eine Hexe zu machen und damit das Ganze etwas mehr handwerklich ist, den passenden Hexenhut dazu zu drechseln. Die verlangten Holzspäne wollte ich selbst produzieren und wußte auch schon, wofür sie dienen sollten.

2 10

der Fuß/Ständer

Birkenast

Meine Hexe benötigte ja einen Fuß oder Ständer, der den Rumpf halten soll. Hierfür habe ich von einem Förster mir ein Stück Birkenast besorgt. Aus dem Ast habe ich zuhause dort, wo der Durchmesser einigermaßen paßte, ein Stück abgesägt und dann so zugeschnitten, daß das eine Ende genau in die schmale Seite des Tontopfes paßte.

3 10

der Rumpf und die Arme

Der Körper meiner Hexe, also der Rumpf sollte durch meinen Blumentopf dargestellt werden.

Hierfür habe ich den Tontopf umgedreht und auf den Ständer gesteckt.
Dann benötigt das Hexlein natürlich auch noch Arme um später seinen Besen auch halten zu können.
Hierfür habe ich zwei Arme mit Händen auf eine dünne Sperrholzplatte gezeichnet und mit der Dekupersäge ausgesägt.

4 10

der Kopf und der Hals

Birkenastende auf Holz legen um Kopfgröße zu bekommen
Holz zurecht sägen
Kopf fertig gesägt
Holz für Kopf schleifen
passenden Dübel aussuchen
Loch bohren
Birkenast im Blumentopf - Loch gebohrt für Dübel
Dübelprobe, ob Hals lang genug wird

Als Hals sollte mir ein Holzdübel dienen. Ich habe daher in den Birkenstamm ein Loch in das schmälere Ende gebohrt, und da hinein den 6mm Holzdübel gesteckt.

Dann habe ich aus verschiedenen Holzstücken mir ein halbes Oval gesägt, das sollte der Kopf werden. Das habe ich noch schön rund geschliffen.
In dieses Oval habe ich unten auf der gerundeten Seite wieder ein Loch gebohrt. Der Birkenast wurde in den Topf geschoben, durch das Loch des Blumentopfes der Holzdübel in den Birkenast gesteckt und dann das gesägte Oval auf den Dübel gesteckt. Die Löcher habe ich zuerst klein vorgebohrt und dann mit einem 6 mm Bohrer nachgebohrt.

5 10

Hexengesicht - Haare - Sägemehlrouge

verschiedene Nasenformen mit der Deku sägen
Nase 1
Nase 2
Nase 3
Nase 4
Nase und Nasenrücken schleifen
Gesicht skizzieren
Hobeln der Späne
Hobelspäne, Drechselspäne
Holzspäen der Dekupiersäge
Holzpuder oder Rouge
fertig geschminkt

Der gesägte Kopf ist nun auf dem Holzdübel in dem Birkenast fest verankert. Auf die glatte Schnittfläche kommt später der Hut.

Nun braucht meine Hexe auch Haare. Die sollen aus meinen selbst gemachten Holzspänen hergestellt werden.
Hierfür habe ich Freunde besucht, die einen elektrischen Hobel haben.Da konnte ich so richtig viel Späne machen. Außerdem kamen auch noch Späne vom drechseln dazu.
Die Holzspäne habe ich als Haare mit Kleber auf dem Kopf festgeleimt und dann den Hut oben drauf geklebt.
Nun braucht die Hexe noch Augen, Nase und Mund. Die Augen und den Mund habe ich mit Filzstift gemalt. Damit die Hexe aber auch hübsch hässlich wird, sollte sie eine richtige Zinkennase bekommen. Hierfür habe ich mit der Dekupiersäge etliche Nasenformen ausgesägt und ausprobiert, mit welcher Nase die Hexe wohl am hässlichsten aussieht. Die hab ich dann genommen.
Ein bißchen Rouge sollte die Hexe auch noch bekommen. Dafür habe ich Sägespäne meiner Dekupiersäge genommen Da die Dekupiersäge sehr feine Sägespäne macht, konnte ich diese gut als Rougepuder hernehmen.

6 10

der Hut

Kreis zeichnen
Hutscheibe gesägt
Kanten brechen schleifen
Fichte einspannen - drechseln
Kegel formen
Fichtenkegel mit Ast
Ahornkegel
Ersatzhut
Ahornhut feiner gearbeitet und etwas kleiner
Fichtenhut gröber aber passender

Meine Hexe sollte einen Hut bekommen. Einen Hut, der aus einer Holzscheibe und einem Holzkegel besteht.

Hierfür habe ich zuerst eine runde Scheibe aus einer Sperrholzplatte gesägt.
Dann habe ich aus einem Stück Fichte einen spitz zulaufenden Kegel gedrechselt. Als ich mit der Schruppröhre fertig war, ist mir aus dem Fichtenkegel ein Ast ausgebrochen. Ich habe den Kegel dann nicht mehr mit dem Formeisen noch geglättet, sondern zur Seite gestellt und aus Ahorn einen neuen Kegel gemacht.
Wieder vom drechseln zuhause stellte ich fest, daß der schöne Ahornkegel doch sehr zierlich und fein wirkte und so gar nicht zu einer rüden Hexe paßte und der etwas größere, noch nicht geglättete Fichtenkegel viel besser paßte. Daher habe ich mich entschlossen den grob bearbeiteten Kegel zu nehmen.
Der Kegel wurde mittig auf die geschliffene Holzscheibe geleimt.


7 10

Hut und Blumentopf anmalen

Hutkegel und Scheibe schwarz anmalen
Blumentopf schwarz anmalen
Kegel und Scheibe verleimen
Locken unterm Hut
Hutband

Der Rumpf und die Arme der Hexe und der Hut sollten schwarz werden. Hierfür habe ich alles mit schwarzer Acrylfarbe angemalt.

Dann habe ich die Hände auch noch schwarz angemalt,. weil es mir besser gefiel, daß das Hexlein schwarze Handschuhe trägt. Nach dem Anmalen der Scheibe und des Kegels habe ich beides zum Hut verleimt. Der fertige Hut wurde dann oben auf die glatte Fläche des Kopfes geleimt.Anschließend hat der Hut noch ein schön rotes Hutband bekommen.
Dann nochmals testen, ob auch alles paßt.

8 10

Hexenbesen

Grünzeug aus Blumenstrauß
Blätter abstreifen
Ästchen auf gleiche Länge zuschneiden
zusammenfassen
Rundstab einfügen und mit Naturschnur binden
der Hexenbesen ist fertig

Wenn das so eine richtiges Hexlein sein soll, dann braucht sie auch einen echten Hexenbesen. Hierfür habe ich aus einem Blumenstrauß das Grünzeug heraus genommen, alle Blätter abgestreift und die dünnen Ästchen auf eine einheitliche Größe zugeschnitten. Dann habe ich sie mit einem Stück Naturschnur zusammen gebunden und mittig einen Rundstab eingefügt. Der Hexenbesen war fertig.

9 10

alles zusammenfügen - fertig

Hexlein fertig1
Hexlein fertig

Mein kleines Hexlein wird nun in ein Bett aus Holzspänen gesetzt, bekommt ihren Besen in die Hand gedrückt, alle Vorgaben wurden verarbeitet und mein Projekt


Halloweenhexlein ist fertig.

Halt - nein - es fehlt noch etwas ganz wichtiges......meint mein Enkel

10 10

der Rabe - und dann erst fertig

Rabe zeichnen
Rabe sägen
Rabe anmalen
Rabe
Rabe auf Hut
Hexlein fertig
Hexlein fertig

Eigentlich wäre jetzt mein Hexlein fertig. Als ich es aber meinen Enkeln zeigte, meinte der große, eine echte Hexe braucht einen Raben. Mein Enkel weiß das schließlich ganz genau, da ich den Kindern derzeit aus dem Buch "die kleine Hexe" immer wieder vorlese.

Daher hat die Hexe auch noch einen Raben bekommen.
Den habe ich auf Papier aufgemalt, auf Sperrholz geklebt und mit der Dekupersäge ausgesägt. Danach wurde der Vogel noch angemalt und kam auf den Arm des Hexleins.
Jetzt war mein Enkel zufrieden.
Voller Stolz auf dieses Hexlein nahm er es am nächsten Tag mit in den Kindergarten und da steht es nun auf dem Tisch der "Froschgruppe" und die Kinder haben ihren Spaß.
Thematisch paßt es auch gut zu unseren Gute-.Nacht-Geschichten, nur meiner kleinen Enkelin war das Hexlein am Anfang nicht ganz geheuer.

Ich danke Euch für das Interesse an meinem Projekt und dafür, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt alles zu lesen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung