Halloween-Hexlein - Kombination von drechseln und sägen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für die September-Heimwerker-Herausforderung waren die Materialvorgaben ein Tonblumentopf und Sägemehl/ Sägespäne oder Hobelspäne.
Du brauchst
- Hobel
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier
- Holzleim
- 1 x Blumentopf | Ton (beliebig)
- 1 x Stück Birkenast
- 1 x Fichtenkantholz
- 1 x Sperrholzplatte | DINA5 (4 + 6 mm dick)
- 1 x Grünzeug - Ästchen
- Acrylfarbe | schwarz
- Filzstifte
- Hobel/Drechselspäne
- Sägemehl/Sägespäne
- rotes Schleifenband
Los geht's - Schritt für Schritt
die Idee
Die genannten Materialien brachten mich letztendlich auf die Idee aus dem Tontopf eine Hexe zu machen und damit das Ganze etwas mehr handwerklich ist, den passenden Hexenhut dazu zu drechseln. Die verlangten Holzspäne wollte ich selbst produzieren und wußte auch schon, wofür sie dienen sollten.
der Fuß/Ständer
Meine Hexe benötigte ja einen Fuß oder Ständer, der den Rumpf halten soll. Hierfür habe ich von einem Förster mir ein Stück Birkenast besorgt. Aus dem Ast habe ich zuhause dort, wo der Durchmesser einigermaßen paßte, ein Stück abgesägt und dann so zugeschnitten, daß das eine Ende genau in die schmale Seite des Tontopfes paßte.
der Rumpf und die Arme
Der Körper meiner Hexe, also der Rumpf sollte durch meinen Blumentopf dargestellt werden.
der Kopf und der Hals
Als Hals sollte mir ein Holzdübel dienen. Ich habe daher in den Birkenstamm ein Loch in das schmälere Ende gebohrt, und da hinein den 6mm Holzdübel gesteckt.
Hexengesicht - Haare - Sägemehlrouge
Der gesägte Kopf ist nun auf dem Holzdübel in dem Birkenast fest verankert. Auf die glatte Schnittfläche kommt später der Hut.
der Hut
Meine Hexe sollte einen Hut bekommen. Einen Hut, der aus einer Holzscheibe und einem Holzkegel besteht.
Hut und Blumentopf anmalen
Der Rumpf und die Arme der Hexe und der Hut sollten schwarz werden. Hierfür habe ich alles mit schwarzer Acrylfarbe angemalt.
Hexenbesen
Wenn das so eine richtiges Hexlein sein soll, dann braucht sie auch einen echten Hexenbesen. Hierfür habe ich aus einem Blumenstrauß das Grünzeug heraus genommen, alle Blätter abgestreift und die dünnen Ästchen auf eine einheitliche Größe zugeschnitten. Dann habe ich sie mit einem Stück Naturschnur zusammen gebunden und mittig einen Rundstab eingefügt. Der Hexenbesen war fertig.
alles zusammenfügen - fertig
Mein kleines Hexlein wird nun in ein Bett aus Holzspänen gesetzt, bekommt ihren Besen in die Hand gedrückt, alle Vorgaben wurden verarbeitet und mein Projekt
der Rabe - und dann erst fertig
Eigentlich wäre jetzt mein Hexlein fertig. Als ich es aber meinen Enkeln zeigte, meinte der große, eine echte Hexe braucht einen Raben. Mein Enkel weiß das schließlich ganz genau, da ich den Kindern derzeit aus dem Buch "die kleine Hexe" immer wieder vorlese.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.