Hängestiefelkastl oder Schuhregal - Recyclingprojekt
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau hat mich überredet, dass wir unsere Rumpelkammer zusammenräumen... Das das länger dauert, konnte ich ja nicht ahnen, aber nach gefühlten 150 Kg Sand in unterschiedlichen Körnungen und Gebinden, 3 Restmülltonnen voll Zeugs, das keiner mehr braucht, und 2 vollen Staubsaugersäcken hatten wir es geschafft. Ich wusste ja gar nicht, dass der Raum so viel Platz bieten kann.
Nachdem ich meine Schuhe immer in Griffweite zur Tür stehen hatte, hat meine Frau beschlossen dies zu ändern. Nur mehr 2 Paar dürfen dort stehen bleiben, und was mache ich mit meinen Gummistiefeln, Sicherheitsschuhen, etc? Ok wir bauen unter der alten Abwasch (die früher zur Säuberung des Melkzubehöres gedient hat) eine Stiefelaufbewahrung. Einzige Bedingung, die ich mir selbst auferlegt habe, ich kaufe nichts dazu, nur was da ist wird verwendet, einzig "Gratis" bekommen, war noch die Option, aber dazu später.
Du brauchst
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Stichsäge
- Mini-Handkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bandsäge
- div. Schleifer
- Handschleifer
- 2 x Leimholzplatten | Fichte (200 *40*1,8)
- Reste x Holz
- 2 x Gehstöcke
- Lack x Bootslack
Los geht's - Schritt für Schritt
Änderung der Kanalsituation
Als wir in das Haus eingezogen sind, war der Warmwasserboiler undicht, also kam ein Neuer, und mit diesem ein Üderdruckventil, das natürlich keinen Ablauf in der Nähe hatte. Also hatte ich nach bestem Wissen und Gewissen KG-Rohre gekauft, natürlich genau einen Bogen und ein Stück zuwenig, aber nachdem da ja eh keiner hinsteigt, habe ich das vorhande zur Entwässerung verwendet; jetzt nach dem Zusammenräumen, war das genau im Weg, also Material nachgekauft, und den Pfusch von damals behoben.
Zuschnitt
Also Leimholz hatte ich daheim, das durfte ich also nehmen. 2 Bretter gingen für den Außenrahmen drauf. Etwas mit der Stichsäge aufgehübscht, und der Rahmen war soweit mal fertig.
Rahmen zusammenbauen
Da gibt es nicht viel zu sagen, mit Undercover Schrauben verschraubt und verleimt, und mal über Nacht trocknen lassen. Dann natürlich einmal anprobiert, wäre ja schließlich nicht das erste Mal, dass ich mich vermessen hätte....
Und wie durch Zauberhand lag auf einmal ein alter Gehstock auf der Abwasch, irgendwie will der in das Projekt, aber wie....
Rückwand - Recycling Teil 1
Ich hatte noch Bretter vom Schuppenbau daheim liegen, also ideal für die Rückwand. Mit der Oberfräse und Anschlag eine Fase hinten gezogen, leider kam ich damit nicht in alle Ecken. Normale Menschen würden zu Hammer und Stechbeitel greifen, ich nicht, ich griff zur Powerfeile, und habe damit die Arbeiten fertig gemacht. Dann die Bretter zugeschnitten, eingeleimt und mittels Drucklufttacker fixiert.
Der Gehstock muss rein - Recycling Teil 2
Der Gehstock muss als Stiefelhalter herhalten, jedoch war der zu kurz. Ich kam mir irgendwie vor, wie in dem Lied: Loch in der Kanne May und Fendrich........ Wie verlängert man einen Gehstock? Naja das wie ist ja einfach zu erklären: Bohren-Dübeln, Leimen.... Aber wo bekommt man einen im gleichen Durchmesser her? Woody hatte noch einen daheim, der annähernd gepasst hat, also beide segmentiert und verleimt. Die unterschiedlichen Dicken passen perfekt zum rustikalen Charme des Kasterls.
Streichen - Schleifen - Streichen -> fertig
Naja eigentlich steht eh schon alles oben, einzig der Lack ist der wohl riechende Bootslack, dann noch den Stock reingeklebt und fertig. Ein Foto von drinnen habe ich irgendwie keines gemacht, warum auch immer. Sollte sich wer wundern, was das kleine Brett auf der Rückseite zu suchen hat: Da meine Frau etwas kleinere Füße hat, sind auch die Stiefel entsprechend kleiner, da diese sonst runterfallen würden, habe ich eine Anschlagsleiste montiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.