Hängeschrank und Raumteiler – Teil 3 „Umbau einer Werkstatt"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Hängeschrank, rechts vom Fenster
linke Seite offen
das Ganze mit 2 Einlegeböden
Bild 30 Trennwand
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung


Nachdem ich in Teil 2 die Glasbausteine gegen ein normales Fenster ausgetauscht und die Wände mit OSB-Platten verkleidet hatte, baute ich einen einfachen Hängeschrank, der sich ggf. leicht in der Höhe umhängen lässt. Da ich noch mehrere Lamellentüren hatte, entschied ich mich für einen Hängeschrank mit 2x 40 cm Türen. Der Schrank hat eine Breite von 80 cm. Die Höhe richtet sich nach der Leiste – hier 62 cm. Das entspricht auch der Höhe der Türen. (Glück gehabt!)

Die Kosten habe ich mal mit 40 Euro geschätzt, Genau kann ich es erst sagen, wie teuer die Lamelllentüren sind. Grob Holz ca. 20 €; Aufschraubscharniere 4 Stück 12 € - Wird nachgetragen!!!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Fichtebretter | Holz (2000 x 250 mm (bleibt übrig))
  • 2 x Regal Leisten (Name nicht bek.) | Metall (1500 x 5 mm)
  • 6 x Winkel dazu, zum Einhängen | Metall (200 mm)
  • 2 x Aufschraubscharniere | Metall (90 Grad mid Feder - = 2 x 2)
  • 2 x Lamellentüren | Holz (400 mm x 620 mm )

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Träger- Leisten

014 -

Da der Schrank 80 cm breit werden soll, setzte ich die Leisten in einen Abstand von 60 cm so, dass die eingehängten Träger genau im Wasser liegen. (s. Foto - 014)

2 5

Schrank Rahmen

015 -
016 -
017 -
018 -

Die Boden- und die Deckenplatte werden auf die Winkelträger (200 mm) gelegt und ein Loch für die abgekantet Winkelträger gebohrt (Bild 015). Das stabilisiert den Regalboden, damit das Ganze nicht nach vorne abrutschen kann. Mit jeweils 4 Schrauben wurde das Ganze an jeder Ecke befestigt. (Bild 016)
Das seitliche Abkippen wird durch die hinten angebrachten Eckwinkel (Bild 018)

3 5

Einbau der Türen

Mit Aufschraubscharnieren werden nun die Türen befestigt und der Zwischenboden eingepasst. Bis zu 3 Zwischenböden können hier eingebaut werden. Da die Leiste nach unten bis zur Werkbank weiter geht, habe ich auch dort noch die Möglichkeit, verschiedene Regale anzubringen.

4 5

Stellen einer Zwischenwand

Ein vorhandenes Metallregal wurde mit OSB-Platten verkleidet und trennt das Lager (alles Mögliche wie Reifen, Rasenmäher Blumentöpfe, Grill usw.) von der Werkstatt-Ecke. Das hat den Vorteil, dass doch weniger Staub - vom Sägen und Feilen - sich im Lager niederschlägt.

5 5

Werkbank

Zusätzlich habe ich der Werkbank eine abklappbare Klappe hinten spendiert, weil div. Gegenstände immer dann hinter herunterfielen, wenn die Werkbank wegen der Kapp- und Gehrungssäge vorgeschoben wurde.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung