Hängeregal
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten60 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Formschönes Wandregal, ideal für Flur, Schlafzimemr oder Wohnzimmer. Benötigt wenig Platz und ist tief genug für Taschenbücher und DVDs.
Du brauchst
Werkzeuge
- Oberfräse
- Multischleifer
- Tischkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Forstnerbohrer 20mm
- Dübelhelfer
- Optional: Flachdübelfräse
Materialliste
- 1 x Holzplatte | Buche (1200x600x18)
- 4 x Böden | Buche (200x150x18)
- 3 x Böden | Buche (400x150x18)
- 3 x Stütze | Buche (100x150x18)
- 4 x Stütze | Buche (130x150x18)
- 21 x Spax Schrauben (50mm)
- 2 x Haken (8mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Zuschnitt und verleimen
Wenn ihr den Zuschnitt selber macht, ich habe eine Platte 2000x600x18 genommen.
Ich habe die Bretter auf Stoß verleimt, was zwar gut hält, aber maximal fummelig ist, weil sich die Bretter beim einpressen imer wieder verschieben. Ich empfehle euch, mit Dübeln und einem Dübelhelfer zu arbeiten oder mit Flachdübeln, falls eine entsprechende Fräse vorhanden ist.
Die Platte und die Brettchen könnt ihr jetzt schonmal groß abschleifen, insbesondere die Sägekanten.
2
4
Rundungen fräsen
Die Außenkanten der Platte und die unteren Kanten der Brettchen werden mit einem Rundfräser abgerundet. Muss man nicht machen, sieht aber besser aus.
Die Innenkanten könnt ihr nur abrunden, wenn ihr eine Tischfräse mit einem Anschlag habt. Ich habe es gelassen.
3
4
Bohrungen vorbereitsn
Die Bretter könnt ihr anordnen wie ihr wollt. Man sollte sich aber etwas mehr Gedanken um die Höhe machen als ich :-)
Zunächst wiurd die Platte in ein 10cm Raster aufgeteilt. Ich bin bei einzelnen Bretter von dem Raster abgewichen, damit es nicht ganz so geradlinig sondern verspielt wirkt.
Jedes Brettchen wird von drei 50mm Spax Schrauben gehalten.
Es ist darauf zu achten, das alle Bohrungen exakt mittig in den Brettern sitzen. Die sicherste aber auch zeitaufwändige Variante ist, zuerst alle Löcher in die Platte zu bohren, dann von der Rückseite (!) zu senken. Anschließend spannt ihr jeweils ein Brettchen sehr fest auf diesen Löcher und bohrt nochmals von hinten vor. Danach schraubt ihr die drei Schrauben rein.
Zum Spannen benötigt ihr richtig große Spannzangen, da die Kleineren nur am Rand helfen. Alternativ kann vielleich tine zweite Person von oben drücken.
4
4
Abschleifen und wachsen
Zum Schluss wird das Regal mit 120er Schleifpapier glatt geschliffen und mit Antikwachs behandelt.
Zum Aufhängen habe ich zwei lange 8mm Haken benutzt.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.