Hängender Adventskranz/ Reif
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Vor ungefähr 25 Jahren gab es in der Adventszeit nur die ganz normalen Adventskränze doch
jedes Jahr einen Kranz auf dem Tisch war langweilig.
Ich dachte mir da muss mal etwas anderes her, vielleicht was hängendes doch auch hier gab es nur das runde grün,
Nach einigen Überlegungen besorgte ich mir aus dem Sanitätshaus einen ausrangiertes Griffrad eines Rollstuhls (damals bekam man diesen geschenkt).
Die ersten Jahre habe ich echte Tannenzweige verwendet, dann lag er die letzten 20 Jahre in der Versenkung, aus diesem Grund habe ich keine Bilder von den ersten Arbeitsschritten, aber ich denke es ist nachvollziehbar. Diese Jahr habe ich nun vor ihn wieder aufzuhängen, also habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Die Deko für den Reiff kann natürlich individuell gestalltet werden.
Nun viel Spaß beim lesen und anschauen der Bilder und vielleicht auch beim nachbasteln,
Du brauchst
- 1 x Reif | Metall (50cm Durchmesser)
- 1 x Holzbrett (20 x 9 x1,5 cm)
- 2 x Gewindestangen (M5 10 cm)
- 5 x Holztreibschrauben (35 x 4 mm)
- 1 x Schur (230 cm)
- Alufolie
- Stecknoos (20 x 10 x 6,5 ccm)
- 2 x große Tannenzweige | echt oder künstlich
- 1 x Deckenhaken
- Heißkleber
- 1 x rote Kerze
- 2 x Zimtstangen
- 2 x Jutesäckchen
- 1 x Hagebuttenast
- 1 x Tannenzapfen
- 1 x Streichholzschachtel
- weiß besprühte Tannenzweige
- verschiedene Tannenzweige
- Schere
- 1 x Silberner Ast mit Eiszapfen
- kleine Äste mit roten Beeren
- etwas silberne Kordel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Im Sanitär Handel habe ich mir ein ausrangiertes Griff Rad eines Rollstuhles dieser hat einen Durchmesser von ca 50 cm besorgt (bekam man damals geschenkt).
Ein Holzbrett mit einer Stärke von 1,5 cm auf die Maße 20 x 9 cm zurecht gesägt und 5 Holztreibschrauben zum befestigen des Steckmooses hinein geschraubt.
Holzbrett befestigen
An einer Stelle des Reifes habe ich im Abstand von 11 cm ein 5 mm starkes Loch durch den Reif gebohrt und durch jedes eine Gewindestange gesteckt und mittig mit je einer M5 Mutter befestigt.
Anschließend die Gewindestangen gebogen, so das sie mit dem Holzbrett eine Einheit bilden.
Das Holzbrett dann an der Unterseite mit Heißkleber an den Gewindestangen befestigt,
Alternativ könnte man das Holzbrett auch durchbohren und mit Muttern befestigen.
Da ich meinen Reif nun schon gut 20 Jahre habe, kann ich sagen das die Methode mit dem Heißkleber bombenfest hält.
Die Schnur am Reiff befestigen
Um die Schnur am Reif zu befestigen mache ich an beide Enden der Schnur einen Knoten, klemme diese zwischen Holzbrett und Reif, dann wird die Schnur beidseitig mit Tesafilm am Reif festgeklebt.
Dies geschieht vom Brett aus gemessen 40 cm hoch zur oberen Rundung.
Mit Alufolie umwickeln
Nun wird um das ganze die Alufolie angebracht, am besten in drei Lagen,
hierzu beginne ich unten am Holzbrett bis der ganze Reif mit Alufolie umwickelt ist immer schön mit den Fingern zusammenknüllen, das ein schöne Optik entsteht.
Für das überstehende Ende der Schnur teile ich die Alufolie in der Mitte, so lässt sie diese besser umwickeln.
Zum Schluß alles mit der Hand festknüllen damit eine gleichmäßige Optik entsteht.
Vorbereitung Dekoration
Zuerst klebe ich die Zimtstangen mit Heißkleber zusammen, danach schneide ich mir die Tannenzweige zurecht wobei ich am unteren Ende die Nadeln ca 1 cm abschneide damit ich sie besser ins Steckmoos einstecken kann,
Fertigstellung
Zuerst wird das Steckmoos auf die Platte mit den 5 Schrauben gesteckt, dann rechts und links ein großer Tannenzweig hineingesteckt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.