Hängemattengestell zum zusammenklappen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau hat zu Ihrem Geburtstag eine Hängematte geschenkt bekommen.
Leider haben wir in unserem Garten noch keine Bäume die in der richtigen Entfernung für eine Hängematte stehen.
Aus diesem Grund habe ich mal schnell aus zwei Pfosten und 2 Brettern ein Gestell für eine Hängematte gebaut. Das soll schnell und leicht aufbaubar sein. Leider ist es nicht ganz so handlich geworden. Vielleicht bau ich zum besseren Transport noch paar rollen ran.
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Plan
Der Plan war es ein Gestell zu bauen welches in der Mitte einfach zusammen geklappt werden kann um es einfach im Schuppen verstauen zu können. Dazu sollte es leicht aufbaubar sein.
Einzelteile zuschneiden
Aus zwei Pfosten und zwei Langen Brettern habe ich die einzelnen Elemente mit der Kappsäge geschnitten.
Die Bretter habe ich einfach nur in der Mitte geteilt.
Aus den zwei Pfosten mussten die Halter für die Hängematte, die Stellfüße, Abstandshalter und Anschläge geschnitten werden.
Montage des Gestelles
Zuerst habe ich an die Querbalken für die Füße noch Paar kleine Klötzchen als Abstandhalter geschraubt.
Zwischen zwei der 4 Bretter habe ich ein kurzes Pfostenstück montiert. Daran wird später das Scharnier zum Klappen geschraubt. Die beiden Bretter wurden dann mit langen Schrauben an den Füßen befestigt. Hier musste aber aufgepasst das sie genau Parallel sind da sonst der Klappmechanismus für die beiden Arme zur Hängemattenhalterung nicht funktioniert hätte.
Durch die Bretter und den Pfosten habe ich mit der alten Bohrmaschine und einem billigen Bohrständer senkrecht ein Loch gebohrt um den Pfosten mit einer Schraube zu befestigen. Durch die Schraube lässt sich der Balken noch leicht bewegen.
Dann habe ich auf der Kappsäge noch die beiden kurzen Anschläge geschnitten. Da ich das ganze gleich im Garten gebaut habe musste ab und zu das Kinderspielzeug als Werkbankersatz herhalten.
Hängemattenbefestigung
Ich würde es als jugendlicher Leichtsinn, Dümmlichkeit oder einfach als nicht nachgedacht bezeichnen.
Zuerst habe ich einen einfachen Haken in den Pfoste gedreht um daran die Hängematte zu befestigen. Die Hängematte hing. Konnte sich nur keiner rein legen weil es den einfach rausgezogen hat.
Also schnell in den Baumarkt. Paar straffe Ösen mit ordentlich Gewinde geholt und ab in die Garage.
Mit der Flex aus der Öse nen Haken gemacht und als Anschlag eine U Scheibe rangebruzelt. Damit es nicht ganz so bescheiden aussieht alles noch in Silber gelackt.
Fazit hällt.
Pfosten Befestigung
Der gleiche Leichtsinn unterlief mir bei der Befestigung des Pfostens. Diesen wollte ich erst schick mit so einem Spannhebel am Anschlag befestigen.
Nur leider hat es mir einmal die Scharniere verbogen und das andere Mal die Schrauben abgerissen. Habe die Hebelkräfte einfach unterschätzt.
Also das Prinzip wieder wie bei der Hängematte angewandt und mit eine Kette die beiden Arme eingehängten.
Es ist zwar knapp unterm Hintern aber man liegt in der Hängematte gemütlich drin. Vielleicht kürze ich den Anschlag noch so weit das ich ein Kettenglied weiter die Kette einhängen kann und somit mehr Spannung auf der Hängematte habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.