Gymnastik - Sprossenwand
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau war bei diversen Sportartikelhändlern sowie im Internet auf der Suche nach einer Gymnastik-Sprossenwand. Alle unterschiedlichen, gefundenen Teile hatten Vor- und Nachteile, bzw. waren die gewünschten Teile nicht kompatibel oder nicht lieferbar.
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Ausgangsmaterial
Ein Freund wollte diese Lindenholz Bretter los werden weil er den Platz brauchte. Das kam ja wie gerufen, ich nehme sie gerne.
Aufschneiden und Abrichten
An der Kreissäge habe ich die Bretter an einer Seite Aufgeschnitten und danach am Abrichthobel diese Seite sowie eine flache Brettseite abgerichtet.
Leisten schneiden
Aus den fertig gehobelten Brettern habe ich danach an der Kreissäge 4 Leisten mit 10cm Breite und einer Länge von 220cm ausgeschnitten.
Löcher Bohren und verleimen
An zwei der 4 leisten habe ich danach 3,5cm von einer Längsseite und einer Stirnseite eingemessen und danach alle 16,5cm eine Markierung gesetzt.
Distanzhalter und Wandmontagevorrichtung
Für die Wandmontage der Sprossenwand und als Distanzhalter zwischen den beiden Seitenteilen der Sprossenwand habe ich zwei baugleiche Teile hergestellt.
Aufsatzteil verleimen
Für den Aufsatz Teil habe ich aus den Abschnitten der 22mm Lindenbretter mehrere cm 70cm lange und 10cm breite Leisten ausgeschnitten und mit Hilfe der mobilen Verleimvorrichtung zu 4 Brettern mit 30x70cm verleimt.
Anzeichnen und bohren
Auf die beiden Querholz Verleimten Bretter habe ich danach die gewünschte Form des Aufsatzteiles sowie die gewünschten Lochpositionen für die Sprossen aufgezeichnet.
Aufsatzteil fertig stellen
Nach dem trocknen habe ich an der Tischkreissäge die Schräge Abgeschnitten.
Fräsen und schleifen
An allen Teile habe ich danach an der Fräse mit einem Abkantfräser rundum eine 45° Fräsung gefräst.
Die Sprossen
Für die Sprossen habe ich im Fachhandel 35mm Buchenrundstäber erstanden und diese auf 80cm Länge gekürzt.
Lackieren
Alle Teile habe ich danach in drei Durchgängen mit Acryl Lack auf Wasserbasis (Schweißbeständig) lackiert und zwischen jedem Durchgang mit Körnung 600 leicht angeschliffen.
Lackieren
Alle Teile habe ich danach in drei Durchgängen mit Acryl Lack auf Wasserbasis (Schweißbeständig) lackiert und zwischen jedem Durchgang mit Körnung 600 leicht angeschliffen.
Der Zusammenbau
Nach dem Trocknen der Lackierung habe ich die einzelnen Sprossen in die 35mm Bohrungen einer Seitenleiste mit dem Holzklöppel eingeschlagen, danach die zweite Seitenleiste aufgelegt und die Sprossen an den Bohrungen ausgerichtet und die Seitenleiste auf die Sprossen aufgeschlagen.
Montage des Aufsatzteiles
Die beiden Seitenteile des Aufsatzteiles auf die Sprossen aufgesteckt und den festen Sitz kontrolliert.
Die Wandmontage
An der vorgesehenen Stelle im Gymnastikraum die Sprossenwand positioniert und die 4 Bohrlöcherpositionen an den beiden Wandmontageleisten auf die Wand übertragen.
Den Aufsatzteil anbringen
Danach den Aufsatzteil auf die gewünschten Sprossen aufgesteckt.
Die Belastungsprobe
Nach erfolgter Montage habe ich natürlich eine Belastungsprobe an allen möglichen Stellen und Positionen durchgeführt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.