Gummibärchennotration - Ständer aus Palettenholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Als Abschiedsgeschenk für die Kollegin meiner Frau, sollte ich einen Halter für Gummibärchengläser bauen. Sie arbeitet in einer Spedition, also was lag näher, als dafür Palettenholz zu nehmen.
Das ziemlich schrottige Holz entpuppte sich als ein schönes Stück Douglasie.
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Ich habe vor einiger Zeit mal eine Euro-Palette zerlegt. Davon hatte ich noch ein Brett übrig, das alles andere als schön war. Ziemlich schlechte Oberfläche und viele Löcher von Nägeln. Daraus wollte ich den Gummibärchenständer bauen.
Holz vorbereiten
Ich brauchte ja nicht das ganze Brett, also schnitt ich mir mit der TKS erst mal ein passendes Stück ab. Ich ließ dabei noch eine Zugabe für den erwarteten Hobelschlag.
Auf dem Abricht- und Dickenhobel brachte ich dann das Brett in Form und auf die richtige, von mir gewünschte Dicke.
Gläser anzeichnen
Die Einmachgläser stellte ich nun auf ihre angedachte Position und zeichnete die Umrisse an.
Für das Große Einmachglas wollte ich den Kreisschneider verwenden. Aus dem Umriss konstruierte ich mir den Mittelpunkt mit Hilfe des Geodreiecks.
Löcher schneiden und Bohren
Wie schon erwähnt, das große Loch schnitt ich mit meinem Kreisschneider.
Für die kleinen Löcher verwendete ich einen großen Forstnerbohrer.
Kanten abrunden
Mit einem Abrundfräser bearbeitete ich alle Kanten, rein der Optik wegen.
Leider ist mir bei den Außenkanten der Fräser etwas tief eingetaucht, aber das konnte ich wieder herausschleifen.
Die Stützen
Aus einem weiteren Rest des Palettenstücks schnitt ich mir auf der TKS die passenden Stücke heraus.
Dann sägte ich die Schräge. Damit meine Finger nicht allzu sehr in die Nähe des Sägeblatts kommt, habe ich das Werkstück mit einer Zwinge am Anschlag befestigt.
Mit ein paar Tropfen Leim klebte ich die Stützen unten an das Brett.
Schild Notration
Der Plan war einfach ein Schild zu sägen, und die Schrift mit Fotopotch auf zu bringen.
Leider wollte das Holz dieses Mal diese Schicht nicht annehmen. Also musste Plan B her.
Ich druckte mir den Schriftzug noch einmal aus und sägte die Schrift direkt mit der Dekupiersäge aus.
Schriftzug befestigen
Zur Befestigung der Schrift bohrte ich mit einen 2mm Bohrer kleine Löcher unten in die Schrift. Dort steckte ich Zahnstocher ein, die ich auch noch mit etwas Leim fixierte.
Ebenso bohrte ich passende Löcher in den Aufsteller, dort steckte ich dann die Schrift mit den Zahnstochern, auch jeweils mit einem Tropfen Leim ein.
Ölen
Zum Schluss kam noch eine kleine Oberflächenveredelung. Da hier auch Lebensmittel im Spiel sind, verwendete ich ein Öl, dass auch lebensmitteltauglich ist. Ich entschied mich für Mohnöl, da das in meinem Öl-Vergleichstest auf Douglasie das schönste Ergebnis hatte.
Fertig bestückt
Jetzt konnten dann auch die Gläschen eingesetzt werden. Die kleinen Gläser füllten wir mit farblich sortierten Gummibärchen, das große Glas bestückten wir mit Lollies.
So konnte die Notration verschenkt werden und die Beschenkte hat sich auch sehr darüber gefreut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.