Guck mal wer da wohnt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wir sind wie fast jedes Jahr zu Sylvester bei Freunden und nun stand die Debatte an was man den Gastgebern mitbringen kann. Da meine Frau ja mein Fensterbild als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter abgesägt hatte (siehe Projekt Cameobox) hatte ich noch ein Fensterbild übrig welches auf Fertigstellung wartete. Naja was heißt Fertigstellung, außer dem aufkleben der Vorlage von www.va-holzkunst.de war damit noch nichts geschehen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Tischbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Edding
- 5 x Bilderhaken
- Sperrholz (6mm)
- Sperrholz (3mm)
- Klarlack
- Buntlack (grün)
- Weißlack
- Sekundenkleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Außenseite sägen
Angefangen habe ich damit das ich die äußeren Verzierungen ausgesägt habe.
Innenschnitte ankörnen
Nach meinen Erfahrungen mit der Cameobox wollte ich bei diesen Innenschnitten mal ein anderes Vorgehen testen. Also habe ich mir einen Dorn gegriffen und alle Bohrungen "vorgekörnt". Im Nachhinein keine sonderlich schlechte Idee.
Vorbohren der Innenschnitte
Nachdem alles angekörnt war ging es an das vorbohren. Hier habe ich die großen Flächen mit 2mm vorgebohrt (das einfädeln des Blattes wird dadurch wesentlich einfacher) die kleinen Flächen habe ich hingegen mit 1mm vorgebohrt. Hier haben mir die PBD 40 und der PSR wie immer gute Dienste geleistet.
Sägen
Auf den hier gezeigten Bildern seht ihr den Fortschritt beim Sägen. Bei der Cameobox wurde ich ja gebeten mehr Bilder zu machen, dem Wunsch habe ich hier dann entsprochen. :-)
Namensschild vorbereiten
Da ich ein Mobile bauen wollte und dem Titel der Bauanleitung entsprechend fehlte noch ein Schild mit den Namen der Beschenkten. Also wieder mit Sprühkleber den aus dem Netz ausgesuchten Schrifttyp auf das Brett geklebt.
Namensschild aussägen
Ich habe einen neuen persönlichen Feind!!! Aus dem Internet gezogene und mit dem Tintenstrahldrucker ausgedruckte Schriften auf einem 3mm Material sind grausig zu sägen. Ja man kommt schnell voran, muss aber höllisch aufpassen nicht zu weit zu schneiden. Da das Material so dünn ist kann das schnell passieren. Gott sei Dank blieb ich verschont. Ich hatte schon damit gerechnet das ich mir beim letzten Buchstaben einen Ausrutscher leiste und alles neu machen darf.
Streichen
Nun musste die einzelnen Teile noch mit Farbe versehen werden. Das untere Brettchen welches unter anderem die Ausschnitte der Buchstaben hält wurde grün und das obere Teil mit der Sägearbeit weiß.
Da fehlt noch eine Zierde
Da mir das Ganze zu profan war und das Kind der Beiden auch noch seine Nennung finden sollte haben wir uns entschlossen noch einen kleinen Frosch als Zierde anzubringen. Der Frosch hat den Hintergrund dass das Kind irgendwann mal diesen Spitznamen bekommen hat. Also ein kleiner Insider für Freunde.
Zusammenbau
Nachdem alles gesägt, geschliffen, lackiert und getrocknet war ging es an den Zusammenbau.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.