Gruseliges Türschild
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Einer meiner zahlreichen Neffen wünschte sich ein neues Türschild. Es sollte den Familiennamen beinhalten und jedenfalls "gruselig" sein. Je gruseliger, desto besser. Ansonsten gab es keine Vorgaben, so dass ich mich gleich an die Arbeit machen konnte.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Akku-Bohrschrauber
- Schleifpapier
- 1 x Sperrholz 8mm | Buche (nach Motiv)
- 1 x Rückwand 4mm (nach Motiv)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Aus dem Netz holte ich mir ein geeignetes Motiv. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wurde das Bild etwas nachbearbeitet und mit dem Familiennamen versehen. Die Schriftart (Bones) wurde passend zum Motiv gewählt. Als ich mit dem Ergebnis zufrieden war wurde das Bild gespiegelt (Bild 1).
Das Motiv wird auf Folie/Klarsichthülle gedruckt. Da diese zu glatt ist um problemlos durch meinen Drucker transportiert zu werden, befestigte ich die Klarsichthülle mit Klebestreifen auf einem Blatt Papier. Das ganze wird so in den Drucker eingelegt, dass die Tinte auf der Folie landet (Bild 2).
Hinweis: Die hier gezeigte Transfermethode funktioniert nur mit einem Tintenstrahl- nicht mit einem Laserdrucker!
Ich wählte die höchste Qualität für den Ausdruck. Das dauert zwar etwas länger (in der Zwiwschenzeit kann man ja die Platte schleifen), aber so gelangt mehr Tinte auf die Folie. Nach dem Ausdruck die Oberseite nicht berühren, da die Tinte nicht fixiert ist und leicht verwischt!
Motiv transferieren
Ein Stück Malerkrepp abreißen und verkehrt (Klebeseite nach oben) auf den Tisch legen. Die Folie so auflegen, dass etwa die Hälfte des Klebestreifens übersteht (Bild 1).
Vorsichtig anheben und den Klebestreifen auf der Platte ausrichten und andrücken. Erst jetzt das Bild langsam vom angeklebten Rand aus auf die Platte absenken (Bild 2). Wenn es komplett aufliegt vorsichtig andrücken, ohne dabei etwas zu verschieben (daher auch der Klebestreifen, der alles in Position halten soll).
Folie vorsichtig abheben und entfernen. Mit einem angefeuchteten Stück Küchenrolle wird die Folie gesäubert und ist für den nächsten Einsatz bereit (Bild 3).
Türschild sägen
Mit einem passenden Bohrer werden alle Löcher für die Innenschnitte gemacht und auf der Rückseite geglättet (Bild 1).
Da ich das Bild auf ein größeres Stück Holz übertragen hatte sägte ich zuerst die Außenkontur (Bild 2), einfach, um ein handlicheres Teil zu erhalten.
Danach nahm ich mir den Schriftzug vor (Bild 3). Dabei sägte ich mit niedriger Geschwindigkeit, da es einige sehr heikle Stellen gab. Nach einigen Minuten waren die Sägearbeiten erledigt.
Hinweis: Ich trug beim Arbeiten Gummihandschuhe. Das deshalb, damit durch den Handschweiß keine Fingerabdrücke oder Verwischungen auf dem Bild entstehen.
Motiv ausarbeiten
Durch den Transfer verliert das Motiv an Farbe. Also nahm ich den Pinsel und Acrylfarben zur Hand um die Farben etwas aufzufrischen.
Erst einmal die Konturen der Schrift nachmalen (Bild 1), dann einige Details ausarbeiten (Bilder 2+3). Abschließend den Rand schwarz anmalen (Bild 4).
Rückwand
Eigentlich könnte man das Türschild so belassen. Ich entschloss mich aber dazu, eine rot eingefärbte Platte dahinter zu kleben um die Schrift besser zur Geltung zu bringen.
Dazu habe ich die Umrisse grob auf einer ausgemusterten Rückwand nachgezeichnet (Bild 1) und ausgesägt. Mit Farbe aus der Dose wurde die Rückwand rot eingefärbt (Bild 2).
Nach dem Trocknen der Farbe (diese Zeit nützte ich dazu, das Türschild mit mattem Klarlack zu fixieren) werden Türschild und Rückwand zusammengeleimt (Bild 3).
Mit der Dekupiersäge werden die Konturen angeglichen (Bild 4). Hier zeigt sich, dass ich mir das mit der Rückwand früher hätte überlegen können (Bild 5). Das hätte mir einmal Bemalen des Randes erspart (Bild 6).
Alles trocknen lassen und das Türschild ist fertig (Bild 7).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.