Großes Vogelfutterhaus im Umgebinde-Stil
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte das große Glück, für knapp 1 Jahr in einer Holzwerkstatt arbeiten zu dürfen. Unser Auftrag war, für unsere Stadt einen Sinnesgarten zu gestalten und zwar von der Planung bis zur Fertigstellung. Dabei entstand viel Holz-Verschnitt, den ich mir beiseite legen durfte. Denn ich hatte eien Idee: ein Vogelfutterhaus aus Abfallholz bauen!
Aus diesem Abfallholz sägte ich auf der Kreissäge schmale Leisten, welche ich dann auf der Hobelbank zu 1und 2 cm starken Leisten abrichtete.
Zu Hause entwarf ich mein neues Futterhaus mit dem Programm SketchUp und nach Feierabend baute ich die zurechtgesägten Teile zusammen. Das Ergebnis seht ihr in der Bildergallerie.
Du brauchst
- 8 x Riegel (A, B) | Fichtenholz (17,5 x 10 x 10 mm)
- 8 x Riegel (C, D) | Fichtenholz (19,3 x 10 x 10 mm)
- 8 x Riegel (A, B) | Fichtenholz (30 x 10 x 10 mm)
- 8 x Riegel (A, B) | Fichtenholz (35 x 10 x 10 mm)
- 8 x Riegel (C, D) | Fichtenholz (38,5 x 10 x 10 mm)
- 4 x Schwellen (I) | Fichtenholz (44,6 x 10 x 10 mm)
- 28 x Riegel (A, B, C, D) | Fichtenholz (50 x 10 x 10 mm)
- 12 x Riegel, Schwellen (F, G, I) | Fichtenholz (53,7 x 10 x 10 mm)
- 8 x Riegel, Schwellen (F, G, I) | Fichtenholz (53,8 x 10 x 10 mm)
- 4 x Riegel (F, G) | Fichtenholz (57,9 x 10 x 10 mm)
- 4 x Ständer (F, G) | Fichtenholz (71 x 10 x 10 mm)
- 2 x Türriegel (F, G) | Fichtenholz (125,7 x 10 x 10 mm)
- 2 x Ständer (F, G) | Fichtenholz (139 x 10 x 10 mm)
- 4 x Ständer (F, G) | Fichtenholz (141 x 10 x 10 mm)
- 2 x Türriegel (A, B) | Fichtenholz (150 x 10 x 10 mm)
- 12 x Ständer (C, D) | Fichtenholz (200 x 10 x 10 mm)
- 16 x Eckpfosten, Ständer (A, B) | Fichtenholz (210 x 10 x 10 mm)
- 12 x Strebe, Ständer (A, B, C, D, F, G) | Fichtenholz (211 x 10 x 10 mm)
- 2 x Rähmbalken (C, D) | Fichtenholz (440 x 10 x 10 mm)
- 2 x Rähmbalken (A, B) | Fichtenholz (510 x 10 x 10 mm)
- 16 x Sparren (I) | Fichtenholz (533,6 x 10 x 10 mm)
- 2 x Fußpfetten (I) | Fichtenholz (620 x 10 x 10 mm)
- 2 x Pfetten (I) | Fichtenholz (460 x 11 x 10 mm)
- 1 x Firstpfette (I) | Fichtenholz (620 x 16 x 16 mm)
- 4 x Schwellen (A, B) | Fichtenholz (195 x 20 x 20 mm)
- 2 x Schwellen (C, D) | Fichtenholz (430 x 20 x 20 mm)
- 2 x Türbögen (A, B) | Sperrholz (150 x 36 x 5 mm)
- 2 x Türbögen (F, G) | Sperrholz (125,7 x 66 x 5 mm)
- 2 x Dachplatten (I) | Sperrholz (620 x 565,3 x 5 mm)
- 1 x Zwischenboden (E) | Pertinax (510 x 460 x 6 mm)
- 1 x Grundplatte (H) | Pertinax (560 x 510 x 6 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Die unteren Frontteile bauen (A, B)
Zuerst habe ich mit der Bandsäge die 10er Leisten auf die angegebenen Maße gekürzt. Dann in die Schwellen 10 mm tiefe Löcher (3 mm Durchmesser) gebohrt und (auf ~ 15 mm gekürzte) Schaschlikspieße aus Holz eingeklebt. In die Ständer und Eckpfosten habe ich ~ 5 mm tiefe Löcher gebohrt und die Ständer und die Eckpfosten mit Holzleim (für außen) auf die Schwellen geklebt. Die Rähmbalken habe ich auch vorgebohrt und auf die Ständer und Eckpfosten aufgedübelt.
Danach habe ich die Streben, die Riegel und die beiden Türbögen eingeklebt (ohne Dübel).
Seitenwände bauen (C, D)
Die Vorgehensweise ist die Gleiche wie beim 1. Arbeitsschritt.
Danach habe ich alles zusammengeklebt und auf die Grundplatte geschraubt.
Die untere Etage zusammenbauen
Jetzt noch den Zwischenboden aufkleben und tief durchatmen, denn die 1. Etage ist nach etwa 30 Arbeitsstunden endlich fertig!
2. Etage bauen (F, G)
Nun geht es an den Aufbau der 2. Etage:
alle Teile zurechtsägen und zusammenkleben.
Danach auf den Zwischenboden aufkleben.
Das Dach bauen (I)
Beim Dachaufbau wird es noch einmal kompliziert.
Aus einem 16er Kantholz habe ich die Firstpfette hergestellt. Das geht am besten auf der Abrichte oder alternativ mit einem Hobel.
Für die beiden Pfetten habe ich auf der Kreissäge zwei 14er Kanthölzer im 45°Winkel längs aufgespalten und auf der Abrichte auf das endgültige Maß gebracht.
Danach alles zusammen kleben und auf die 2. Etage aufkleben.
Endspurt
Zum Schluß habe ich die beiden Dachplatten aufgeklebt.
Dann aus Dachpappe 60 mm breite Streifen geschnitten.
Mit einem Kattermesser und einer runden Holzschablone (50 mm Durchmesser) habe ich jeweils die untere Kante der Streifen ausgeschnitten, so dass diese als Dachziegel erkennbar sind.
Dann noch alle Holzteile 2 mal mit Holzschutzlasur (Eiche, hell) gestrichen und diverse Verschönerungen angebracht.
Für dieses Projekt habe ich etwa 60 Arbeitsstunden investiert, aber es hat Spaß gemacht.
Zu den Projektkosten kann ich keinen genauen Betrag nennen, da ich ja das Holz, den Leim und die Dachpappe quasi umsonst hatte. Die Grundplatte und den Zwischenboden habe ich im Baumarkt aus der Resterkiste gekauft, den Preis weiß ich nicht mehr.
Die Holzschutzlasur habe ich vom Discounter für etwa 20,00 € geholt.
i-Tüpfelchen für Holzmichel
Meine Mutterr hatte sich so sehr ein neues Futterhaus gewünscht, das alte Futterhaus war schon über 20 Jahre alt ...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.