Großer Pflanztisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Um etwas mehr Platz im Gartenhäuschen zu bekommen habe ich meiner Frau versprochen einen Pflanztisch zu bauen mit Regalen und Schrank. hier soll eine kurze Beschreibung dafür folgen.

Die Platte ist 250 x 85 cm und aus Siebdruck.  Das gesamte Gestell wird aus Dachlatten gebaut die ich zuvor hobele.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 20 x Rahmenholz | Fichte/Tanne (35*55*3000)
  • 1 x Arbeitsfläche | Siebdruckplatte (12*1250*2500)
  • 1 x Böden | Seekieferplatte (12*1250*2500)
  • 6m² x Beplankung | Profilholz (12*120*2700)
  • 6 x Scharniere | Metall
  • 2 x Überwurffallen | Metall
  • x x Spax | Metall (5x60)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Rahmen

Zuerst werden alle Rahmenteile aus den zuvor gehobelten Latten zugesägt, mit 4x60er Schrauben zusammengeschraubt.


Die Ecken werden versteift und die Einlegeböden ebenso (ich kenne doch meine Frau und was da alles drauf soll ;)

2 5

Verstellbare Füße und Verkleidung

als nächster Schritt werden Einschlagmuttern M10 in die Füße eingebaut um Ausgleichsfüße zu bauen, der gesamte Pflanztisch wird dann mit Profilbrettern verkleidet.

3 5

Türen

Die Türen bekommen einen Rahmen aus Latten, und eine Hinterfütterung aus Hobelbrettern. Die Beschläge sind einfache Scharniere aus dem Bauhaus.

4 5

Einlegeböden und Tischplatte

Die Einlegeböden werden aus einer Platte 12mm Seekiefer geschnitten, die Tischplatte aus 12mm Siebdruck, die Glatte Seite nach Oben. Somit leicht zu reinigen und Wetterfest.

Ich dachte erst die Einlegeböden aus OSB zu machen, Seekiefer ist allerdings etwas stabiler gegenüber Feuchtigkeit.

5 5

Streichen und fertig

So, meine Frau hat nun noch gestrichen und dann wurde der Tisch eingeweiht :)

im ersten Bild der vergleich zum bisherigen Pflanztisch :D


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung