Gravierter Spiegel
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hier präsentiere ich Euch meinen ersten gravierten Spiegel. Dies ist nur ein Übungsprojekt und deshalb noch nicht perfekt in der Ausführung. Die Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen, aber einen Spiegel zu fotografieren ist schwerer, als das Gravieren selbst. Da ich hier quasi Abfall verarbeitet habe, liegen die Materialkosten bei 0,00 Euro. Der Spiegel wurde übrigens auf der Vorderseite graviert.
Du brauchst
- 1 x Spiegel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Zunächst habe ich unseren Allibert, der bis dahin ein trostloses Dasein in unserem Keller fristete, auseinandergenommen. Dabei war mir der Ixo eine große Hilfe. Die Spiegel wurden von den Türen montiert und die Klebereste mit einem Ceranfeldkratzer entfernt. Mit einem handelsüblichen Glasreiniger habe ich den Spiegel vor dem gravieren gereinigt.
Vorzeichnen und Gravieren
Mit einem wasserfesten Edding habe ich freihändig ein Motiv auf den Spiegel gemalt. Da es mein erster Gravierversuch werden sollte, habe ich mich für eine einfache Blattgirlande entschieden. Die Gravur wurde mit dem Dremel erstellt. Verwendet wurde ein Aufsatz mit Diamantspitze. Als Abschluss habe ich die Hälfte der gravierten Blätter mit Uhu-Alleskleber bemalt (dafür nutzte ich einen Zahnstocher) und darauf Bastel-Glitter geklebt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.