Graskarre

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das Rad
Graskarre
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Frau: findet antikes Karrenrad

Frau: sieht in einer Gartenzeitschrift ihr Objekt der Begierde

Mann: muss Objekt der Begierde in Projekt umwandeln :-)

So enstand das Projekt Graskarre

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x altes Karrenrad | Holz, Metall (ca D=58 cm)
  • 3 x Balken | Fichte (38x58 mm)
  • 4 x Bretter | Fichte (80x18x2500 mm)
  • 2 x Metallstangen | Eisen (2x20x1000 mm)
  • 1 x Öl | Hartöl (ca 500 ml)
  • 12 x Schlossschrauben | Eisen (M6)
  • 12 x Mutter | Eisen (M6)
  • 2 x Hutmutter | Eisen (M10)
  • 1 x Eisenstange | Eisen (D = 10 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Seiten Balken

Seitenbalken
Seitenbalken

Die Handgriffe der Seitenbalken habe ich mit der Stichsäge nach Schablone aus dem CAD Programm gesägt und geschliffen.
Die Nuten sind von Hand gebohrt und mit Raspel auf Maß gebracht, leider nicht so schön geworden...

2 9

Querstreben

Querstreben
Querstreben

Die Querstreben waren dank der Oberfräse einfach zu bauen.

Diese Streben habe ich eingeleimt und zur Sicherheit noch Holzdübel verwendet.

3 9

Achse

Die Radnabe habe ich mit einem Buchenrundholz gefüllt und eine 10mm Eisenstangen eingesetzt. Die Eisenstange bekam an beiden Enden noch ein M10 Gewinde.

4 9

Auflagen

Alle Bretter auf Maß mit der Kappsäge gebracht

5 9

Karrenrad

Einsetzen des Karrenrades

6 9

Ladefläche

Die Bretter für die Ladeflächen habe ich mit Holzdübel an den Querstreben verleimt.
Vorher wurde die obere Fläche schon mal mit Hartöl versiegelt

7 9

Stützen

zusammenleimen

Für die Stützen habe ich wieder die Oberfräse benutzt ..
Die Ausschnitte habe ich diesmal aber an meiner Fräsmaschine gemacht, die sind dadurch natürlich viel genauer geworden.
Zur Verstärkung noch zwei Flacheisen mit Schlossschrauben befestigt.

8 9

Radabdeckung

Biegen der Flacheisen
provisorisches anpassen

Die Flacheisen am Schraubstock mit dem dicken Hammer nach Skizze geformt (Winkel ca 60 Grad).
Mit Schlossschrauben an den Längsholmen befestigt.
Abdeckung aus den Brettern zusammen geleimt und an den Flacheisen geschraubt.

Jetzt nur noch alles gut mit Hartöl versiegeln

9 9

Fertig

Habe fertig :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung