Girlande "Happy Birthday"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bald steigt die Geburtstagsparty für unsere Enkelkinder. Lena-Marie, die Große (8 Jahre) wünscht sich eine Harry Potter-Party. Im Netz ist zwar einiges dazu zu finden, aber wenig baruchbares - und das zu Preisen...

Also machten wir uns selbst ans Werk. Neben diversen Gläsern und Flaschen mit passendem Inhalt (Butterbier, Zauberfrösche....) habe ich mir eine Happy-Birthday-Girlande im passendem Look übelegt.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Akku-/Tischbohrmaschine, 6mm Bohrer
  • Laminiergerät
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x 4mm Platte (je nach Motivgröße)
  • 1 x Farblack | Spraydose (rot und schwarz)
  • 1 x Laminierfolie (nach motiven)
  • 1 x Superkleber (etwas)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Wimpel

Wimpel

Die Hauptteile (Wimpel und Buchstaben) habe ich aus einer 4mm Kastenrückwand vom Sperrmüll gesägt.

Ich sägte sie in Streifen (Breite nach Größe der Wimpel) und klebte diese mit Doppelklebeband zu einem Stapel. Dann zeichnete ich die Wimpelformen an und sägte diese mit der Dekupiersäge aus (Bild).

An den Ecken der Hypothenusen bohrte ich Löcher, damit die Teile später verbunden werden können..

2 5

Buchstaben

vorzeichnen
sägen
Kanten schleifen

Auch die Buchstaben wurden aus der Rückwand gesägt. Ich zeichnete diese vor (Bild 1) und sägte sie mit der Deku aus (Bilder 2+3).

Da die Buchstaben A, H, P und Y jeweils zwei Mal gebraucht werden habe ich diese natürlich im Stapel gesägt.

Zum Schluss wurden die Kanten geglättet (Bild 4).

3 5

Lackieren

bereit zum Lackieren
rot und schwarz
fertig lackiert

Beim Li*l gab es gerade Sprühlacke in diversen Farben. Ich holte mir je eine Dose rot und schwarz.

Da ich - zwecks besserer Farbausnutzung - die Wimpel und Buchstaben abwechslend färben wollte, legte ich die entsprechenden Buchstaben mit den zugehörigen Wimpeln in zwei Gruppen auf (Bild 1). Eine Gruppe wurde rot, die andere schwarz lackiert (Bild 2). Nach dem Trocknen alles auflegen um zu sehen, ob es passt (Bild 3).

Dabei habe ich gesehen, dass das "I" eher einem "J" gleicht. Also habe ich hier nachgesägt.

Die Buchstaben wurden dann mittels ein paar Tropfen Superkleber auf die Wmpel geklebt (immer ein roter Buchstabe auf einen schwarzen Wimpel und vice versa).

4 5

Girlande knüpfen

Wimpel verbinden
die Girlande wächst
fertig verknüpft

Zum Verbinden der einzelnen Wimpeln verwendete ich eine sehr stabile Goldschnur, die ich auch zum Aufhängen meiner Christbaumdeko benutze: Weihnachtsdeko in der Schatulle oder Christbaumanhänger.

Die Teile wurden mit einem Stück Schnur in der richtigen Reihenfolge zusammengebunden (Bilder 1+3).

Dabei habe ich alle Abstände gleich gemacht (Bild 3). Man kann natürlich den Abstand zwischen "Happy" und "Birthday" auch länger machen (zwecks besserer Lesbarkeit, oder die beiden Wörter als zwei Girlanden versetzt aufhängen. Das lässt sich aber jederzeit schnell entsprechend ändern.


5 5

Dekoration passend zum Thema

Dekoteile laminieren
fertige Girlande

Abschließend bekam jeder Wimpel noch eine kleine Dekoration, passend zum Partymotto.

Dazu habe ich mir geeignete Motive aus dem Netz geladen, in die richtige Größe gebracht und ausgedruckt.
Die Motive ausschneiden und in Laminierfolie anordnen (Bild 1).

Nach dem Laminieren werden die Motive ausgeschnitten und auf die Wimpel geklebt (Bild 2). Schon ist die Geburtstagsgirlande fertig.

Anmerkung:
Da sich Vorlieben und Geschmäcker der Kinder oft schnell ändern, habe ich die Dekoteile nur mittels einem Streifen Tixo befesteigt (sie haben ja kein Gewicht und das hält locker).
So lässt sich die Deko im Bedarfsfall leicht wieder abziehen und die Girlande kann zu jeder Geburtstagsparty verwendet werden. Und wenn sich das Motto ändert, sind schnell neue Dekoteile passend dazu gemacht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung