Gewürzregal
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wir hatten zwar einen kleinen Gewürzregal aber mit den Jahren haben wir festgestellt, wir haben viel mehr Gewürzen als wir Platz im Regal hatten. Ein neuer Regal musste her. Wir haben auch festegestellt, Babynahrung kommt in kleinen, runden, brauenen Gläschen, die perfekt geeignet sind für Gewürze...
Da wir Balken in der Küche haben, die ich damals mit Leinöl geölt habe, dachte ich, es wäre doch passend wenn der Regal aus dem gleichen Holz wäre. Darum habe ich alte Balken abgerichtet und mit der Arbeit losgelegt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Zwischenböden schneiden und einnuten
Ich wollte den Regal möglichst ohne Schrauben etc bauen - also nur Leimverbindungen. Deshalb habe ich mich für Nut- bzw Falzverbindungen für den Zwischenböden entschieden. Die vertikalen Regalseiten bekamen jeweils drei Nuten und die Enden von den Zwischenböden wurden entsprechend genutet, damit sie reinpassen. Weil ich nicht wollte, dass die Nuten von vorne sichtbar wären, stoppte ich den Nuten kurz vor der vorderen Seite.
Rundlöcher fräsen
Damit die Gläser nicht runterfallen oder instabil werden, entschiede ich mich für Rundlöcher in den Zwischenböden. Die runde Löcher habe ich mit der Oberfräse gefräst und später dann bündig freihändig fertiggefräst.
Schwalbenschwanzverbindungen erstellen
Mit einer Oberfräse und Schablone habe ich die Schwalbenschwanzverbindungen fertiggestellt.
Rückwandbretter nuten und reparieren
Um die Überlappungen herzustellen benutzte ich einen Falzhobel. Mit scharfer Klinge geht das schnell. Jetzt war auch die Zeit Unschönheiten zu reparieren (Astlöcher reparieren zum Beispiel).
Schleifen, Ölen
Nach dem Zusammenleimen von allen Teilen, ordentlich schleifen und dann mit Hartwachsöl fertigstellen. Die Gewürze in den Flaschen füllen und beschriften. Fertig.
Holz abrichten und auf länge und dicke bringen
Nachdem ich den Balken abgerichtet, dickengehobelt und aufgeschnitten habe, war nicht besonders viel davon übrig. Das Holz war aber ziemlich schön, mit gerade, gleichmässigen Jahresringen. Ich habe den Holz dann grob abgelängt.
Nut für die Rückwand fräsen
Rundherum musste ich einen Nut fräsen, damit ich später eine Rückwand anbringen konnte. Ich habe mich für eine Rückwand aus überlappenden Holzbretter entschieden (gleiches Holz). Die Überlappung wollte ich, falls das Holz später schwindet - dann sieht man zumindest nicht die weisse Wand hinten durchblitzen.
Rückwand auf länge schneiden
Jetzt da die Nuten gefräst sind, ist es möglich die Rückwandbretter auf länge zu schneiden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.